Sorry, mit diesen Angaben kannst Du keine kompetente Antwort erwarten. Da wären nämlich noch einige andere Dinge in Bezug zu nehmen. LG

...zur Antwort

Danke Petra, das wär der nächste Punkt gewesen!

...zur Antwort

Hallo,

zur Berechnung der Förderung wird immer der Bruttolohn des vorangegangenen Jahres als Bezugsgröße genommen d.h für die Förderung für das Jahr 2007 der Bruttoverdienst von 2006 und für das Jahr 2008 der Bruttoverdienst von 2007. Die Zulagen werden Dir dann am Ende eines Jahres deinem Vertrag gutgeschrieben. Du solltest also zum jetzigem Zeitpunkt den Vetrag umstellen, da Dir ansonsten die Zulagen für das Jahr 2009 flöten gehen. Bezüglich dem Beitrag 10,00 €: Der sogenannte Sockebeitrag beträgt im Jahr 60,- also mtl. 5,-€ Du hast also bisher mehr eingezahlt als für den Erhalt der Zulage nötig gewesen wäre. Leider bieten viele Versicherer nur Riesterverträge ab 10,-€ mtl. an. Aus Kostengründen! z.B. Nürnberger, HDI-Gerling. Also muss dies nicht zwangsläufig ein Beratungsfehler sein

LG

...zur Antwort

Kalaydoo.de oder direkt über die Agentur für Arbeit= jobbörse.de

...zur Antwort

Der Berreich Rechtschutzversicherung ist wie alle Absicherungen sehr umfangreich und wie du schon gesagt hast gibt es ziemlich grße Preisunterschiede, was nicht zwangsläufig bedeutet, dass diese auch bessere Leistungen haben.

Welche Bereiche möchtest du denn absichern? Angestellt, selbständig oder Rentner? etc. Das sind sehr wichtige Punkte die vorab angegeben werden müssen.

...zur Antwort

Wenn du zurück in ein Angestelltenverhältnis mußt du dich wieder über die GKV versichern.

Du kannst jedoch deine bisherige PKV in eine Krankenzusatzversicherung umwandeln lassen.

Falls du noch nicht weisst, ob du weiterhin in einem Angestelltenverhältnis bleibst oder ob du wieder Selbstständig wirst, kannst du aus deiner PKV eine Anwartschaft machen.

= Krankenzusatzversicherung mit der Option zu einer Krankenvollversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung und mit deinem momentanen Alter

...zur Antwort