Hab dies schonmal ähnlich gepostet, die letzten sätze sind jedoch editiert. Hat sich nämlich etwas in der ganzen Geschichte geändert.
Ich (16) habe leider einen wirklich dummen Fehler begangen. Bin mit dem Zug gefahren und hab mir ein Kinderticket gekauft (ist ja normalerweise nur bis 14 jahre) und bin damit gefahren. Ich hab dies natürlich absichtlich gemacht, kann und will ich auch nicht leugnen. Wurde dann kontrolliert und der Kontrolleur hat mich nach meinem Geburtsdatum gefragt, ich habe im Affekt leider ein Falsches Geburtsdatum gesagt, bei dem ich eben jünger war. Und sogar das hab ich versemmelt, weil ich mich bei diesem Geburtsdatum als 15 ausgegeben hab. Also meinte der Kontrolleur, er würde mir eine Fahrtkostennachzahlung senden. Also hat er meine Daten aufgenommen (hab ihm alles richtig gesagt, bis auf das besagte Geburtsdatum). Habe meine Daten dann unterschrieben und als er nochmal nachfragte, ob diese Daten nun denn wirklich stimmten, entschied ich mich doch mein wahres Geburtsdatum zu nennen, weil es ja sowieso auffallen würde. Nun gut, zuerst musste ich einfach die DB strafe entrichten und anschließend kam doch noch eine Anzeige wegen Urkundenfälschung reingeflattert. (ja ich habe mich in meinem letzem beitrag geirrt, mir wurde heute mitgeteilt, dass es sich um eine Anzeige wegen Urkundenfälschung handelt. Ist dies eine Urkundenfälschung? Oder reißt mein "Geständnis" da noch etwas raus?
Lg