Es ist nicht hoffnungslos. Solche gravierenden Fehler dürfen Ärzte nicht passieren. Jeder Patient hat das Recht auf Einsicht in seine Patientenakte. Man kann Kopien von sämtlichen Befunden und Aufnahmen anfordern. Am besten über den Hausarzt. Die Kosten dafür muss man selber übernehmen.

Interpretieren Ärzte Befunde falsch und ergreifen infolgedessen nicht die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen, spricht man von einem Diagnosefehler bzw. Diagnoseirrtum. Erfolgt trotz Fehldiagnose eine fachgerechte (unschädliche) Patientenbehandlung, ist der Fehler vertretbar und eine Arzthaftung unbegründet. Wenn Mediziner jedoch bei der Diagnoseerstellung medizinische Standards oder Sorgfaltspflichten missachten und dem Patienten damit gesundheitlich schaden, besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld und ggf. Schadensersatz.

...zur Antwort

Das ist eine Positionsleuchte von einem Tauchboot ( hat mir der Verkäufer später gesagt )

...zur Antwort

Kommt darauf an ob selbstgemacht mit Eiern von Hühnern aus dem eigenen Stall oder industriell gefertigte mit Eiern aus der Legebatterie. Weil sie in engem Raum gezwängt werden bekommen die Hühner in den Legebatterien vorbeugend Medikamente und die landen indirekt im Hühnerei.

...zur Antwort

Ist er nicht Österreicher ?

...zur Antwort

Sorry ,ich habe das Foto doppelt gesendet  hier sind 2 weitere .

Die Frage ist noch unbeantwortet


...zur Antwort