Fürs Eishockey benötigst du als Ausrüstung: Schwitzwäsche, Tiefschutz, Halskrause, Brustpanzer, Ellenbogen-, Schienbeinschoner, Hose, Schlittschuhe, Handschuhe, Stutzen, Schläger und einen Helm. Am besten noch einen Mundschutz. Das alles ist die Spielerausrüstung, der Goalie ist bisschen anders. Neben der Standardausrüstung kommt dann noch Schlägertape und eine Trinkflasche dazu. Das alles neu zu kaufen ist sehr teuer (Beim Goalie noch teurer). Deswegen kaufen viele Leute gebrauchte Sachen. Das ist an sich nicht sehr schlimm, solltest aber beim Helm, keine Kosten scheuen, damit du eine Gehirnerschütterung umgehen kannst.

Die Kosten eines Vereins sind unterschiedlich, das solltest du direkt beim Verein erfragen. Genauso wie lang dein Vertrag ist und so weiter sind von jedem Verein unterschiedlich. Neben den Vereinskosten musst du dann noch eine Spiellizenz beantragen, falls du auch auf Spiele gehen möchtest.

...zur Antwort

Du kannst theoretisch das Tape fürs Stockende verwenden. Achte bloß darauf, dass du mit dem Tape nicht zu weit runter gehst, weil deine untere Hand sollte sich frei bewegen können und der Grip vom Schläger da ausreicht.

Auf der Kelle solltest du aber normalen Schlägertape verwenden, weil du auch schießen möchtest und die komplette Kelle verwendest dabei. Da ist es ungünstig, wenn der Puck durch den Grip behindert wird.

...zur Antwort

Der Schliff, deiner Schlittschuhe ist generell Gefühlssache. Es gibt viele Leute, die ihre Schlittschuhe so gut wie gar nicht schleifen und damit vollkommen klarkommen.

Meistens merkst du, aber auf dem Eis, dass du einen neuen Schliff brauchst. Wie z.B. dass du in Kurven wegrutschst.

Um zu prüfen, ob dein Schliff noch in Ordnung ist, kannst du entweder die Kufe anschauen, mit dem Fingernagel darüber fahren oder sehr vorsichtig mit dem Finger darüber fahren. Dann solltest du sehen bzw. fühlen, ob du Dellen an der Kufe hast. Sollte dies sein, kannst du deine Schlittschuhe schleifen lassen.

...zur Antwort

Für den Anfang, also das Lernen von Schlittschuhlaufen und allgemein Eishockey spielt es keine Rolle, welche Schlittschuhe du hast. Später, wenn du fortgeschrittener bist, also auf Spiele gehst und Turniere, würde ich dir nicht raten T Blades zu verwenden. Ich würde, dann Schlittschuhe von Bauer empfehlen, die sind meist Preis leistungstechnisch sehr gut dabei.

Dazu solltest du deine Schlittschuhe nicht online kaufen, sondern vor Ort. Das liegt einfach daran, dass Eishockeyschlittschuhe extra gebacken werden sollten, damit sie besser am Fuß sitzen. Das kannst du zwar selber machen, würde ich jedoch nicht empfehlen. Dazu wirst du besser beraten, welcher Schlittschuh am besten zu deinem Fuß passt.

Solltest du aus Bayern kommen, kann ich dir Killahockey nur ans Herz legen. Die Beratung dort ist mega.

...zur Antwort

Generell beim Schlägerlauf bringt jeder seine eigene Ausrüstung mit.

Jedoch haben viele Eishockeyvereine Ausrüstung, die zum verleihen angeboten werden. Ich würde dir empfehlen bei einem Eishockeyverein in deiner Nähe nachzufragen, ob sie welches besitzen und dir ausleihen könnten.

...zur Antwort