der unterhalt für das kind bleibt auf jeden fall, da ändert sich nichts, außer, ihr ehemann adoptiert deinen sohn, dann musst du nichts mehr zahlen, aber keine bange, ohne deine zustimmung, ist das nicht möglich. da ihr nicht verheiratet wart, gehe ich davon aus, dass du an sie keinen unterhalt zahlst, nur für das gemeinsame kind.

...zur Antwort

finger weg

für deine freundin wird es fast nichts schlimmeres geben, als von der eigenen freundin betrogen zu werden. hab sowas selbst schon mitgemacht und es war nicht schön!!!!! ich war in dem fall die freundin, die betrogen wurde. ich rate dir, behalte es für dich oder sag es deiner reundin, aber lass auf jeden fall die finger von ihm. solltest du dich dafür entscheiden es ihr zu sagen, wird es bestimmt nicht einfach, weder für dich noch für sie, aber sie weiß dass sie dir vertrauen kann denn schließlich hast du ihr die wahrheit gesagt.

...zur Antwort

zum einen gibt es die sogenannte düsseldorfer tabelle, aber achtung, dies ist kein muss nur eine richtlinie. worauf du achten solltest, das jüngste kind geht immer vor. eigentlich kannst du den unterhalt nicht selbst berechnen, du kannst es aber vom jugendamt berechnen lassen, wieviel du tatsächlich zahlen musst, da kann deine ex-frau auch nichts gegen tun, egal was dabei rauskommt, denn schließlich hast du noch eine familie, die versorgt werden muss. das jugendamt will natürlich eine menge unterlagen sehen, was du so an laufende kosten hast und natürlich auch nachweise, dass du noch 2 kinder mit deiner jetzigen frau hast. also, nichts vergessen. sollte der jetzige unterhalt den du bereits zahlst, betitelt sein, kann deine ex-frau nicht viel machen, außer über ihren anwalt die lohnabrechnungen von dir einzusehen. ich weiß unterhaltssachen können echt übel sein, ich kenn das von meinem verlobten, er hat drei kinder mit seiner ex-frau und es war auch nicht immer leicht.... . also viel glück

achja, solltest du keinen anwalt haben kannst du beim amtsgericht eine rechtsbelehrung holen, das kostet nichts, und den anwalt kannst du dir auch aussuchen. so ist zumindest die erste beratung kostenlos

...zur Antwort

also, ich finde ja dass es sich furchtbar anhört......mag vielleicht spießig klingen, ist aber so. man kann sich auch anders ausdrücken und trotzdem dasselbe meinen, zb das wort übergeben, es hat die gleiche bedeutung und hört sich lange nicht so ekelig an.

...zur Antwort

die düsseldorfer tabelle ist nur ein richtmaß, das heißt, dass sich die gerichte nicht daran halten müssen. du solltest dich von einem anwalt beraten lassen. aber suche dir einen guten, du kannst dir beim gericht ein formular für ein kostenloses beratungsgespräch bei einem anwalt holen, den anwalt kannst du dir aussuchen, dir wird keiner vorgeschrieben. viel erfolg

...zur Antwort

da es ihre erste ausbildung ist steht ihr unterhalt vom vater zu. sie soll bafög beantragen, und wenn der vater sich quer stellt sie finanziell zu unterstützen, kann sie beim bafögamt einen extra antrag stellen, so war es bei mir, nur mit dem unterschied, dass mein vater nicht auffindbar ist, macht aber keinen unterschied, denn gezahlt hat er auch nicht. das bafögamt kümmert sich dann darum. man sollte nur ehrlich sein und sachlich bleiben, auch wenn das nicht immer leicht ist. ich hab dann quasi den teil den mein vater nicht zahlte auch vom bafögamt bekommen. keine angst, diesen teil muss man nicht zurückzahlen, schließlich ist es nicht ihr verschulden, wenn ihr vater nicht zahlen sollte, den ärger hat er dann, nicht sie, auch wenn sie im januar schon 20 wird. bei mir hats auch funktioniert und ich bin 25. viel glück und alles gute!!

...zur Antwort

eigentlich müsste er unterhaltsvorschuss beantragen, schon alleine, weil es ihm zusteht, schließlich lebt seine tochter bei ihm. er versorgt sie mit naturalien, die mutter müsste eigentlich unterhalt bezahlen, wenn sie das nicht kann, sollte er unterhaltsvorschuss beantragen. der selbstbehalt liegt bei 950 euro, aber es ist nur eine richtlinie, kein gericht muss diesem folgen. soweit ich weiß, heißt es dass das jüngste kind steht an erster stelle, denn je jünger das kind, desto weniger ist es in der lage finanziell beizutragen. aber wenn er keinen unterhalt zahlt, kannst du auch den unterhaltsvorschuss beantragen, schließlich steht es deinem kind auch zu.

...zur Antwort
Muss eine Entscheidung für mein Kind 4 Jahre treffen

Hallo und guten morgen.... Habe hier schonmal gepostet und nun ist leider eine neue Situation aufgetreten.... Mein Ex Freund (Vater meines Sohnes) hat das Jugendamt eingeschaltet was nun auch zu mir am 29. 11 kommt... Nun gehts weiter er beauftrage einen Anwalt damit das er das Aufenthaltsbestimmungsrecht bekommen will, da er anders nicht die Möglichkeit hat seinen Sohn sehen zu können.... Nun meine Frage, da ich nun diesen Hick hack für ein 4 jähriges Kind einfach zu viel finde, habe ich drei Möglichkeiten, erste ich geh zurück und gewähre Ihm weiter den Umgang was bis damals nicht funktionierte weil er sich ständig in meinem Leben mischte, desweiteren stellt er die 2 Option, ich gebe ihn den Kleinen und habe das wöchentliche Besuchsrecht wo er mein leben in Ruhe lässt, oder er wird weiter kämpfen und alles laufen lassen... Seine Chancen stehen zur Zeit so gut, dass ich einfach keine Kraft mehr habe um ein Kind zukämpfen was ich wirklich sehr liebe.... Meine jetzige Ehe ist dadurch gescheitert, lebe in Trennung.... Ich liebe meinen Sohn aber ich kann nicht um ein Kind kämpfen, was ein eigenes Indiwidium ist und eines Tages selbst entscheiden kann.... Aber leider bin ich im Moment so weit das ich sage, soll er seinen Sohn bekommen, ich geh auch zurück mit einer eigenen Wohnung und bin für mein Kind jedes Wochenende eine gute Mutter, als dieses Theater für ein Kind zu haben... Denn jeder weiß, eine Mutter die am Boden liegt weil in den letzten Monaten zuviel war... Muss erst selbst wieder auf die Beine kommen um für ein Kind verantwortung zu übernehmen... Mein Kind wird weder bei mir geschlagen noch sonst etwas, möchte nun einfach nur für mein Sohn entscheiden können.... Habe nur das Gefühl gerade als Mutter versagt zu haben,,, Bin fertig mit den nerven und möchte diesen Schritt tun für meinen Sohn, damit er nichts mitbekommt wie es mir gerade wirklich geht.... Ach mensch scheiße, ich kann mich nicht entschließen.... Ich liebe Ihn so sehr!

...zum Beitrag

kämpfe!!!! du liebst deinen sohn also wird es ihm bei dir bestimmt gut gehen. lass das jugendamt kommen und sich umschauen. es ist doch nicht immer schlecht wenn das wort jugendamt auf den tisch kommt. sie sind nicht gegen dich und nicht gegen den vater, sie sind FÜR das kind. natürlich kann ich verstehen dass das ein scheiß gefühl sein muss wenn man weiß dass das jugendamt kommt, nur, weil der vater es eingeschaltet hat. aber das jugendamt wird und muss neutral handeln. sie werden sich umsehen in deiner wohnung, nur um sicherstellen zu können, dass dem kleinen nichts fehlt, was notwendig für ihn und seine entwicklung ist. das jugendamt geht ja auch nicht stumm durch deine wohnung, du kannst dich mit ihm/ihr unterhalten, selbst wenn du hilfe brauchst, dann sag es, sie werden dich unterstützen, so einfach wird kein kind weggenommen. deine jetzige situation scheint wirklich hart zu sein, das glaub ich dir auch, aber meinst du dir geht es besser, wenn du den kleinen ohne kampf den vater überlässt? mit aufenthaltsbestimmungsrecht?? überleg es dir gut, wenn der kleine mal bei dir ist, kannst du nicht so einfach irgendwo mit ihm hinfahren, du brauchst immer die erlaubnis des vaters, auch wenn du nur in einen freizeitpark mit ihm fährst, wenn der vater nein sagt, dann heißt es auch nein!!!! er kann den kleinen sonstwo hinschicken, zu irgendnem arzt, in irgendeine schule oder sonstiges, was ist wenn du mit irgendeiner entscheidung mal nicht so einverstanden bist?? du hast dann kein entscheidungsrecht. du kannst über nichts mehr selber bestimmen. überleg es dir gut welche rechte du ihm zusprichst. versteh mich nicht falsch, ich kenne weder dich noch den vater des kleinen. ich will euch beiden nichts unterstellen. es ist nur bedenklich, wenn du sagst, er mische sich immer zu sehr in dein leben ein. ich versteh dass so, als wenn er immer die kontrolle über alles haben muss, denn das einzige was ihn angeht ist der kleine, was du machst, kann ihm doch egal sein. was mit deiner letzten beziehung war, dass sie dadurch kaputtging, tut mir leid!!!!!! ich weiß es ist wichtig jemanden zu haben!!!! gib die hoffnung nicht auf!!!! natürlich kann der kleine irgendwann alleine entscheiden!!! und das ist auch wichtig und richtig so. du sollst ihm den vater ja nicht verbieten, aber im moment ist er noch klein, zerbrich dir doch jetzt noch nicht den kopf darüber. wie ist es denn mit den anderen bestimmungen, was den kleinen angeht?? sorgerecht etc. ? du solltest dich von einem anwalt beraten lassen....ich weiß, teuer und natürlich auch nervlich anstrengend, aber er kann dich auf jeden fall besser beraten! wenn du ihm den kleinen kampflos überlässt, wirst du dir das nie verzeihen, er ist dein sohn, er braucht seine mama!! und zur not wird dir auch das jugendamt zur seute stehen und dir helfen, ich rate dir nur nicht gegen sie zustellen, das kann nach hinten losgehen. sie wollen nur das beste für das kind. ich weiß nicht ob ich dir helfen konnte, bin aber sicher, dass du dir nochmal überlegst, ob du den kleinen zum vater gibst. denn dann hätte er ja wieder das was er will, die kontrolle über alles. ich wünsch dir alles gute!!!

...zur Antwort

um die berufschule kümmert sich eigentlich dein arbeitgeber, wenn du den lehrvertrag unterschreibst, dann meldet er dich auch an der richtigen berufschule an, du bekommst dann bescheid von der schule, also keine panik um die schule musst du dich nicht kümmern solange es sich um eine betriebliche ausbildung handelt.

...zur Antwort

auf jeden fall!!! aber nicht über deine mutter. über dich, schließlich machst du die ausbildung

...zur Antwort

nein es wird dir nicht gestrichen du solltest es aber melden, sonst gibts ärger, du wirst nur weniger bekommen, schließlich wird die miete dann durch 2 geteilt

...zur Antwort
BAB Umzug und Zeitdruck, Ausbildung in Gefahr

Folgende Problematik: 25jähriger möchte eine Berufsausbildung beginnen. Zusage vom Arbeitgeber besteht. Das ganze kam sehr spontan zustande, so das er bis Ende August aus seinem vorherigen Arbeitsvertrag raus war. Die Ausbildung beginnt jetzt am 15ten September. Er hat noch keine ABGESCHLOSSENE Berufsausbildung. Jedoch vor einigen Jahren 2 Ausbildungen nach wenigen Monaten abgebrochen. Bei der einen wurde BAB bewilligt, allerdings war die Ausbildung zum Zeitpunkt der Bewilligung bereits wieder abgebrochen. Nun die Frage, er braucht auf Grund fehlender Rücklagen dringend finanzielle Unterstützung, denn der Neue Arbeitsplatz ist 21km weit weg und er hat kein Auto. Er muss also umziehen? Geld für einen Umzug sowie für eine eventuell fällige Kaution ist nicht vorhanden. Netto verdienst beträgt im ersten Lehrjahr 340€. Hat er Anspruch auf BAB? Problem dabei, seine Mutter weigert sich Auskunft über ihre finanziellen Verhältnisse zu geben. Vater ist unbekannt. Wie kann er vorgehen um möglichst bald Geld zu bekommen? Wie gesagt, dass ganze ist sehr eilig, sonst muss die Ausbildung wieder abgebrochen werden. Gibt es einen Eilantrag? Wann bekommt man Hilfe mit Kaution oder Miete? An wen wenden? Die beim Arbeitsamt waren sehr unkooperativ, es hieß, wenn die Mutter keine Auskunft gibt, dann gibts auch kein Geld. Nun kann es ja aber nicht im Interesse des Arbeitsamtes sein, dass er seine Ausbildung aus finanziellen Gründen nicht beginnen kann??? Fragt nach, wenn was unklar ist. Bin hier mehr oder weniger verzweifelt

...zum Beitrag

so ein quatsch!!!! die vom arbeitsamt sind machmal echt ...........!!!!! er kann trotzdem bab beantragen die mutter ist verpflichtet auskunft zu geben!!! der sohn und seine ausbildung dürfen auf keinen fall darunter leiden!!! das sollte eigentlich auch das arbeitsamt wissen!!! sollte kein bab bewilligt werden, dann sollte er es mal mit schüler-bafög probieren, das muss auch nichtb zurückbezahlt werden, allerdings müssen auch hier die eltern auskunft geben, tun sie das nicht, hat das bafög-amt auch für solche situationen die richtigen formulare die der sohn ausfüllen muss. um den rest, also was die eltern angeht kümmert sich dann gott sei dank das bafög-amt, so war es bei mir.und die waren echt nett. ich weiß die antwort kommt sehr spät hoffe nicht zu spät. ansonsten alles gute und viel erfolg

...zur Antwort

da fragst du am besten beim arbeitsamt direkt nach, du kannst ja da anrufen und ´mal nachfragen

...zur Antwort

es wird mit sicherheit auf das wohngeld berechnet. heißt: miete ist im bab inbegriffen und wird somit gegen wohngeld gerechnet, also abgezogen.

...zur Antwort

ich hatte das gleiche problem hab einfach die ausbildungsvergütung vom 3. lehrjahr angegeben, dadurch ist das ergebnis allerdings nicht richtig. ich habe dann bab beantragt und bekam viel mehr als mir der rechner im internet angab. beantrage bab beim arbeitsamt. mehr als nein können die nicht sagen und als azubi bekommst du zu 97% bab. die frage ist nur wie hoch. es dauert aber nichtlange bis du bescheid hast, ich hab nur 2 wochen warten müssen, bis der bescheid da war und ich konnte mich riesig freuen.

...zur Antwort

das musst du auf jeden fall angeben, wobei ich denke, dass es sinnvoller ist die wohnung als erstwohnsitz anzugeben wenn es dir nicht möglich ist die ausbildungsstätte von zu hause aus zu erreichen.

...zur Antwort

dass deine eltern berücksichtigt werden bei bab ist eigentlich normal. ich hatte auch nicht die anschrift meines vaters, musste dann ein schreiben unterschreiben und meine mutte´r auch, in dem wir bestätigten, nicht zu wissen wo er sich aufhält. solange man sich in einer ausbildung befindet werden die eltern immer mitberechnet (ausnahme bafög, es gibt elternabhängiges bafög und elternunabhängiges bafög), weil sie solange zur unterstützung verpflichtet sind. wenn deine mutter dich nicht unterstützen kann, dann muss sie das nachweisen, das arbeitsamt berücksichtigt das in der berechnung des bab. viel glück und erfolg und alles gute für deine familie

...zur Antwort
Umzug & Firmenwechsel während der Ausbildung - Habe ich ein recht auf Berufsausbildungsbeihilfe?

Hallo zusammen!

Ich befinde mich zurzeit im zweiten Lehrjahr der Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Bäckerei. Es ist meine erste Ausbildung.

Im Januar werde ich von Niedersachsen nach Bayern ziehen und dort meine Ausbildung im August beenden.

Dort habe ich nach der Ausbildung um einiges bessere Fortbildungsmöglichkeiten, geregelte Arbeitszeiten und vor allem meinen erweiterten Realschulabschluss. Meine Klassenlehrerin ist seid Monaten krank, daher habe ich in der Schule momentan ausschließlich Vertretung und noch nicht eine arbeit dieses Schuljahr geschrieben. Aufgrunddessen habe ich beschlossen den Betrieb und die Stadt zu wechseln. Einen neuen Arbeitsplatz habe ich bereits sicher. Warte nur noch die Kündigungsfrist ab.

Nun ist meine Frage: Da mein Freund vor knapp einem Jahr ebenfalls nach Bayern gezogen ist würde ich bei ihm mit in die Wohnung ziehen. Angenommen er setzt mir einen Mietvertrag auf, dass wir quasi in einer WG wohnen, habe ich dann ein Recht auf Berufsausbildungsbeihilfe und diesen zusätzlichen Wohngeldzuschuß? Meine Eltern verdienen beide nicht genug. Das Ding ist einfach, dass ich ja einen Ausbildungsplatz hatte, bei dem ich Zuhause wohnen bleiben konnte und somit keinen Anspruch hatte. Doch wie ich oben schon aufgezählt habe sind die Bedingungen und und und.. hier in Niedersachsen ziemlich bescheiden..

Wäre wirklich dankbar um eine schnelle Antwort um zu wissen wie ich weiter vorzugehen habe. Danke im Vorraus! :-P

...zum Beitrag

hi, grundsätzlich wäre dies kein problem. aber du bekommst kein bab und zusätzlich wohngeldzuschuss, da miete im bab inbegriffen ist. die höhe des bab wird berechnet, du musst verschiedene sachen nachweisen, und zwar: einkommensnachweise deiner eltern, deinen lehrvertrag in kopie und dann bekommst du noch formulare die du ausfüllen musst, und deine eltern auch. zusätzlich bekommst du ein formular, welches von dem betrieb ausgefüllt werden muss, wo du deine ausbildung machen wirst und du bekommst ein formular, welches dein zukünftiger vermieter ausfüllen muss. dein freund muss dir keinen mietvertrag aufsetzen. ich wohne auch bei meinem freund, er ist vollverdiener. von ihm wollte das arbeitsamt gar nichts wissen. der vermieter meines freundes wusste, dass ich bei meinem freund einziehe. in dem formular, bestätigt der vermieter dann, dass in der wohnung 2 personen wohnen und die miete so und so hoch ist im monat. solange die vom arbeitsamt nicht nach deinen freund fragen, würde ich denen auch nicht soviel erzählen. wenn sie fragen haben, dann werden sie die schon stellen, nur ehrlich sein, das kann ich dir raten. ich hab nach 2 wochen schon den bescheid bekommen. achja, wenn du jetzt schon weißt ab wann du im neuen betrieb deine ausbildung fortsetzt, dann rate ich dir den antrag auf bab schon jetzt zu beantragen. dieser antrag wird auf den tag genau berechnet: Bsp: du fängst am 1.12.2011 im neuen betrieb an. also rufst du heute beim arbeitsamt an und beantragst den antrag auf bab zum 1.12.2011. du bekommst die formulare dann schon früher und kannst sie in ruhe ausfüllen. du brauchst dir keine sorgen machen, auch wenn du die sachen erst am 5.12.2011 abgibst, der antrag läuft trotzdem schon ab dem 1.12.2011. also, ich wünsch dir viel erfolg und glück. achja, dir wird auch fahrgeld bezahlt von der wohnung bis zur berufsschule und zum betrieb. selbst wenn du die berufsschule und den betrieb zu fuß erreichst, sollte auf diesen weg ein bus oder ein zug fahren, so gib trotzdem die haltestellen bzw. den betrag für die tickets pro fahrt an. mein sachbearbeiter war sehr nett und gab mir den tipp, so bekam ich auch fahrgeld, obwohl ich beide orte zu fuß erreichen konnte, schließlich steht es dir zu!! so, ich hoffe ich konnte dir helfen. achja und wegen dem wechsel während der ausbildung das sollte kein problem sein. ich hab bab erst im dritten lehrjahr beantragt und da hat keiner gefragt warum ich jetzt erst komme und geld will. so viel glück und erfolg nochmal :)

...zur Antwort