also die schicht an dem Rand ist ja auch ziemlich dick, aber wie soll das denn halten bevor die Sahne mit der Gelatine im Kühlschrank gewirkt hat ?

...zur Antwort

Ich möchte dich erstmals darauf hinweisen , dass die Moschee für alle geeignet ist und nicht nur für Türken. Alle werden da herzlich willkommen. Als Christ wirst du dort auch gastfreundlich aufgehoben. Die Kirsche dient für das Beten und genauso ist es auch bei der Moschee. Außerdem gibt es auch Koran-Kurse, wo man Koran lesen lernen kann.

...zur Antwort
  1. Türkçem pek iyi olmadığı için kusuruma bakma. / Üzgünüm türkçem pek iyi değil.

2.İyiyim sağol.

3.İşlerinde başarı dilerim.

4.Ben iyiyim sen nasılsın ?

5.Ben iyi değilim sen nasılsın ?

6.Güle Güle / Görüşmek üzere / Görüşürüz

...zur Antwort

Du kannst ihnen sagen, dass sie nicht wissen können wie glaubig du bist und wie gut du an deiner Religion hängst.

Außerdem hängt es nicht von dem Kopftuchtragen deiner Mutter ab, ob du moslem bist oder nicht. Viele haben Eltern die zum Beispiel Christen sind , aber das Kind zum Islam konvertiert hat.

Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

...zur Antwort

Merkmale der Inhaltsangabe - Präsens (Gegenwart) Bsp.: Original: “Er ging nach Hause.” Inhaltsangabe: “Er geht nach Hause.” - Ich-Form (1. Person) wird zu Er-Form (3. Person) Bsp.: Original: “Ich ging ins Fitnessstudio.” Inhaltsangabe: “Er geht ins Fitnessstudio.” - Direkte Rede wird zu indirekter Bsp.: Original: “Er sagte: ‘Ich bin traurig.’” (direkte Rede) Inhaltsangabe: “Er sagt, er sei traurig.” (indirekte Rede) - Nüchterner, sachlicher Stil Bsp.: Falsch: “Er ist verdammt sauer!” Richtig: “Er ist (sehr) wütend. - Keine Nacherzählung! Länge: So viel wie nötig, dass die Handlung nachvollzogen werden kann, nicht mehr. Nur die wichtigsten Handlungsschritte wiedergeben. Bsp.: Falsch: “Der Mann hat einen knallroten, schon leicht speckigen Hut auf dem Kopf, dessen Krempe an der linken Seite etwas herabhängt.” Richtig: “Der Mann hat einen roten Hut auf dem Kopf. - Kein offener Schluss In der Inhaltsangabe wird auch die Pointe (sachlich!) wiedergegeben.

http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/inhaltsangabe-merkmale/

...zur Antwort
Hilfe, Silberfische! Brauche Tipps...

Liebe Community,

vor einem Monat bin ich umgezogen. In meiner vorigen Wohnung (1-Zimmer-Whg) hatte ich es ebenfalls mit unliebsamen Mitbewohnern zu tun - den Silberfischen. Glücklicherweise haben mir da diese Köderfallen geholfen, nach ein paar Wochen hatte ich die Familie anscheinend "ausgerottet".

Jetzt bin ich in eine 3-Zimmer-Whg umgezogen. Da die Wohnung vorher von einer Familie behaust wurde, bei der Hygiene wohl an allerletzte Stelle stand sowie die Wohnung aussah wie von Mietnomaden belegt, ist es auch kein Wunder, dass sich hier anscheinend ganze Siedlungen von Silberfischen es ebenfalls bequem gemacht hatten.

Nach einem Monat Renovierungsarbeiten (in diesem Monat sind die Silberfische NICHT aufgefallen, haben sich anscheinend zu gut versteckt & wir waren auch nur tagsüber am werkeln) zog ich dann ein - jetzt habe ich seit Wochen immer wieder nachts mehrere kleine Fischis hier durchlaufen sehen, durch Flur, Bad, Küche, Wohnzimmer... Schrecklich, gestern habe ich nachts nach einem längeren Abend satte 13 Silberfische entdeckt, allesamt entweder mit Badreiniger getötet oder so in Servietten erdrückt... :(

Versuche wie Köderdosen, Kartoffeln, etc - alles bringt hier keinen Erfolg, es scheint als wenn die so resistent wären, dass ich wohl oder übel nen Kammerjäger anstellen muss...

Kennt noch irgendjemand Tipps, die ihm geholfen haben, diese Viecher entgültig zur Strecke zu bringen? Im Bad, wo ich dachte dass dies ihr Hauptquartier wäre, habe ich Ritzen etc zugeklebt - auch das bringt keinen Erfolg...

Danke schonmal!!! :-)

...zum Beitrag

So kommen Silberfische erst gar nicht rein

Kälte und Trockenheit mögen Silberfische gar nicht. Damit Silberfischchen erst gar nicht in Erscheinung treten, sollten Sie häufig lüften und Badezimmer, Küche oder Waschküche trocken halten. Nach dem Duschen oder Baden die Tropfen in Badewanne und Duschtasse sofort wegwischen. Ebenfalls hilfreich: natürliche Duftstoffe mit Zitronen- oder Lavendelduft oder eine Schale mit Salmiakwasser.

Hausmittel gegen Silberfische

Falls Silberfische doch auftauchen, hilft eine geriebene oder halbe Kartoffel. Die Kartoffel auf ein Stück Papier und dann auf den Boden legen. Die Silberfische verstecken sich unter der Kartoffel und können mitsamt Köder entsorgt werden. Ähnlichen Erfolg verspricht ein mit Gips befeuchtetes Tuch. Die Silberfische sammeln sich unter dem Lappen und lassen sich am nächsen Morgen inklusive Lappen entsorgen.

Chemische Mittel gegen Silberfische Falls die Hausmittel nichts bringen, können Sie Silberfische auch mit der chemischen Keule bekämpfen. Im Fachhandel gibt es einige gute Fallen und Köderdosen. Beim Versandhändler Amazon finden Sie beispielsweise eine Auswahl bewährter Mittel gegen Silberfische, etwa “Neudorff Silberfischfallen“, “Aeroxon Silberfischchen Köderdosen” oder die “Silva Silberfischbox“.

http://www.tipps-tricks-kniffe.de/silberfische-bekampfen-die-besten-mittel-gegen-silberfischchen-im-badezimmer/

oder

In die offenen Ritzen im Bad kann man auch ein Gemisch aus Backpulver und Zucker geben. Dies ist wohl eines der wirksamsten Hausmittel gegen Silberfischchen. Denn der Zucker dient als Köder, das Backpulver quillt bei Feuchtigkeit auf, sodass die Tiere gefangen sind.

Auch wenn ein Bad sehr stark befallen war, wird man die Plage mit diesem Mittel auf jeden Fall los. Das Backpulver dient als Ersatz für Borax, welches man doch nicht immer im Haus hat und auch deutlich teurer als handelsübliches Backpulver ist.

Ich hoffe meine Antwort war hilfreich für dich und dass du in kürzester Zeit von diesen Silberfischen los wirst. Liebe Grüße ;)

...zur Antwort
Hilfe, Silberfische! Brauche Tipps...

Liebe Community,

vor einem Monat bin ich umgezogen. In meiner vorigen Wohnung (1-Zimmer-Whg) hatte ich es ebenfalls mit unliebsamen Mitbewohnern zu tun - den Silberfischen. Glücklicherweise haben mir da diese Köderfallen geholfen, nach ein paar Wochen hatte ich die Familie anscheinend "ausgerottet".

Jetzt bin ich in eine 3-Zimmer-Whg umgezogen. Da die Wohnung vorher von einer Familie behaust wurde, bei der Hygiene wohl an allerletzte Stelle stand sowie die Wohnung aussah wie von Mietnomaden belegt, ist es auch kein Wunder, dass sich hier anscheinend ganze Siedlungen von Silberfischen es ebenfalls bequem gemacht hatten.

Nach einem Monat Renovierungsarbeiten (in diesem Monat sind die Silberfische NICHT aufgefallen, haben sich anscheinend zu gut versteckt & wir waren auch nur tagsüber am werkeln) zog ich dann ein - jetzt habe ich seit Wochen immer wieder nachts mehrere kleine Fischis hier durchlaufen sehen, durch Flur, Bad, Küche, Wohnzimmer... Schrecklich, gestern habe ich nachts nach einem längeren Abend satte 13 Silberfische entdeckt, allesamt entweder mit Badreiniger getötet oder so in Servietten erdrückt... :(

Versuche wie Köderdosen, Kartoffeln, etc - alles bringt hier keinen Erfolg, es scheint als wenn die so resistent wären, dass ich wohl oder übel nen Kammerjäger anstellen muss...

Kennt noch irgendjemand Tipps, die ihm geholfen haben, diese Viecher entgültig zur Strecke zu bringen? Im Bad, wo ich dachte dass dies ihr Hauptquartier wäre, habe ich Ritzen etc zugeklebt - auch das bringt keinen Erfolg...

Danke schonmal!!! :-)

...zum Beitrag

Wenn die kartoffel nicht klappt kannst du es ja mit zucker versuchen

...zur Antwort