Holprige Ehescheidung

Ich weiß nicht ob die Gesetze in Deutschland und Österreich unterschiedlich sind, aber an dieser Stelle erwähne ich, dass ich aus Österreich komme. Im Folgenden werde ich versuchen, den Verlauf der Scheidung meiner Eltern zu schildern. Da die Situation teilweise so aussichtslos und für mich als Kind völlig unfair scheint, erhoffe ich mir von euch einige Lösungsvorschläge, eigene Erfahungen und Meinungen zu dem Thema. Vor über vier Jahren haben sich meine Eltern getrennt. Mein Vater, zu dem ich immer schon ein gutes Verhältnis hatte, sprach das Thema Scheidung zuerst an, da er sich das Ganze nicht mehr antun wollte. Meine Mutter kümmerte sich nie um den Haushalt und verspürte anscheinend auch nicht das Verlangen danach, sich einen Job zu suchen (und wenn, dann kündigte sie immer nach wenigen Wochen aus unerklärlichen Gründen). Als sie dann auch noch begann täglich Alkohol im Übermaß (meistens schon morgens) zu trinken, begann es zu krieseln. Lang genug haben wir versucht, ihr den Unsinn auszureden, schlussendlich haben wir aber erkannt, dass es keinen Zweck hat und die gute Frau rücksichtslos, stur und egoistisch blieb und so kam es zur Scheidung. Von Anfang an, war es ein riesen Theater, zum einen weil meine Mutter ohne das Wissen zum ersten Gerichtstermin ging, von dem sie meinem Vater nichts sagte (und ihn somit in Schwierigkeiten brachte), und zum anderen, weil sie oftmals nicht zu den Verhandlungen erschien oder erst eine halbe Stunde zuvor absagte. Ich glaube es versteht sich von selbst, dass ich bei meinem Vater blieb. Ich hatte übrigens seit der Trennung so gut wie keinen Kontakt zur Mutter, selten telefonisch. Ziemlich bald wurde festgelegt, dass mein Vater ihr eine Unterhaltszahlung von EUR 350,00 leisten muss. Für mich bekam er jedoch bis heute nichts. Als dann mal ein Antrag für Kindesunterhalt gestellt wurde, hieß es die arme Frau habe doch kein Einkommen und könne nicht arbeiten, so wurde dann ein Gutachten verordnet. In diesem Gutachten stellte ein, meiner Meinung nach nicht sehr kompetenter, Arzt fest, dass meine Mutter bis Ende Juli 2013 ARBEITSUNFÄHIG sei und somit wegen ihres Alkoholproblems nicht unterhaltspflichtig ist. In diesem Gutachten stand jedoch auch, dass sie ihre Genesung beschleunigen könnte, wenn sie einen Entzug machen würde. Wie ich aber aus Telefonaten mit ihr und von anderen erfuhr, trinkt sie weiterhin Alkohol, somit könnte man sie belasten, da sie ihre Krankheit selbst verschuldet und uneinsichtig ist. Das ganze Verfahren dauert jetzt übrigens ca 4 Jahre. Heute nach der Verhandlung, die schon zum dritten mal verschoben wurde, da eine Zeugin meiner Mutter nicht erschien, wird die Richterin ein Urteil fällen. Diese ist jedoch nicht für den Kindesunterhalt zuständig und so wand sich mein Vater danach an die richtige Person. Diese schien jedoch desinteressiert und ließ sich nicht erklären weshalb meinem Vater Geld zustehen würde. Sie verwies bloß auf das Gutachten, hörte aber nicht zu, als man ihr sagte die Frau

...zum Beitrag

wäre eigentlich schon in der Lage arbeiten zu gehen. Stattdessen wollte sie, dass mein Vater den Antrag auf Kindesunterhalt zurückzieht. Sie hörte nicht einmal mehr zu als er erzählte, er könne sich die Zahnspange, die ich bald bekommen hätte sollen, nicht leisten kann.

Da meine Mutter mittlerweile, obwohl sie noch nicht geschieden sind, erneut verlobt ist und eine Lebensgemeinschaft hat, riet der Anwalt meines Vaters ihm, die Unterhaltszahlungen an meine Mutter einzustellen. Tja, nun wird mein Vater ab Dezember gehaltsexekutiert. Obwohl jemand, der in einer Lebensgemeinschaft lebt, keinen Anspruch mehr auf Unterhalt hat.

Was mich persönlich so sehr aufregt ist, dass jeder sich darum kümmern würde wenn die Situation umgekehrt wäre; würde ich bei meiner Mutter wohnen und mein Vater würde, egal aus welchem Grund, keinen Unterhalt für mich bezahlen, dann hieße es von allen Seiten, was für ein Unmensch er doch ist und, dass sich so etwas nicht gehört. Jeder würde ihn verurteilen und auf ihn herabblicken, kein Gericht würde so ein Verhalten dulden, doch nun? Keiner interessiert sich dafür? Er ist ja ein Mann und kommt ja alleine zurecht?! Falsch! Mein Vater muss alleine all die Schulden zurückzahlen, hat eine Tochter, die für die Schule auch viel Geld braucht und dann sollte man auch hin und wieder was zwischen die Zähne bekommen. Ich frage mich wieso sich über all das keiner der Zuständigen Gedanken macht. Stattdessen wird nun ein alleinerziehender Vater kurz vor Weihnachten gehaltsexekutiert. Ich versteh' die Welt nicht mehr. Übrigens bin ich mittlerweile 16 Jahre alt und habe das ganze Theater dermaßen satt!

Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben und sich die Zeit nahmen, diesen Text zu lesen. Ich bin gespannt auf eure Beiträge!

...zur Antwort

gibts da nicht möglicherweise einen solchen spray der ungiftig für die katze ist aber sie abschreckt dort zu kratzen aufgrund des intensiven geruchs zum beispiel?

...zur Antwort

present simple: amit drückst du ein naturgesetz aus, oder wenn etwas immer so ist.

present progressive: damit drückst du aus wenn etwas nur gerade jetzt passiert. ..in der gegenwart

...zur Antwort