Für Gartenblumen kannst du Samen bei öffentlichen Pflanzungen ernten. Da hat sicher niemand etwas dagegen. Im nächsten Jahr kannst du sie dann aussäen. Bei den Gemüsen einfach Kerne waschen, trocknen, aufheben und im nächsten Jahr die Aussaat versuchen. Alte Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch in die Erde stecken.

Viel Erfolg

Sanspareil

...zur Antwort

Die Römische Kamille oder Rasen-Kamille (Chamaemelum nobile) 

Neben der Wildart gibt es die sterile, gefüllt blühende Sorte ‚Plena’. Sie ist ebenfalls trittfest, wächst aber nicht ganz so dicht. Als besonders hart im Nehmen gilt die bis 10 cm hohe, nicht blühende Sorte 'Treneague'. Duftfans können auf die Blüten verzichten, denn auch das gefiederte, schafgarbenähnliche Laub verbreitet den typischen Kamilleduft. ' Treneague' wächst etwas gedrungener als die blühenden Verwandten und bildet mit ihren wurzelnden Bodentrieben schneller einen dichten Teppich.
 

 

...zur Antwort