Hilfe! Welcher Buggy empfehlenswert und worauf achten?

An alle Mütter & Väter - welcher Buggy ist Eurer Meinung der Beste und warum? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Ich fand es schon ziemlich schwierig, einen Kinderwagen zu finden, der mir gefällt - man/ich will ja immer die eierlegende Wollmilchsau. ;-) Wir haben uns da für den Bugaboo Cameleon entschieden, da er in den Kofferraum meines Fabias paßt (wenn man ein Hinterrad abnimmt), einfach zu bedienen ist, dazu gut aussieht, wie ich finde, ausreichend Zubehör, vernünftige Features und einen hohen Wiederverkaufswert hat.

So, nach über einem Jahr möchte ich diesen Bugaboo aber nicht mehr ständig zusammen und auseinander bauen, dazu ist er dann doch zu schwer und meine Rückenschmerzen werden davon auch nicht besser.

Daher hätte ich gern einen vernünftigen Buggy, aber nun geht die Suche erneut los. Ich habe schon nachgeschaut, aber ich weiß nicht recht, worauf man hier man besten achten / Wert legen sollte und was zu vernachlässigen ist und außerdem war man bei der Kinderwagensuche noch schwanger und hatte a bisserl mehr Zeit...

Ich möchte auf keinen Fall irgendeinen Billigschrott, der quietscht und nach drei Monaten auseinander fällt ! Auch will ich kein extra Studium beginnen müssen, um den Buggy aufzustellen/zu bedienen (...). Und ich hätte gerne einen nutzbaren Einkaufskorb unten dran (beim Bugaboo ist das das (einzige) Manko) und natürlich vernünftigen Sitzkomfort für mein Kind. Sie soll darin auch mal schlafen können, ohne sich zu verrenken. Und er soll wind-/ sonnengeschützt sein, leicht lenkbar, aber auch geländegängig und nicht soooo teuer. Hab auch nichts gegen einen guten Gebrauchten einzuwenden.

Gibts sowas überhaupt oder soll ich lieber gleich beim Bugaboo bleiben?

Vielen Dank Euch im Voraus !!!!

...zum Beitrag

Ich danke Euch für Eure Antworten! Wir haben heute doch tatsächlich ganz spontan einen Buggy gekauft, ohne viel Federlesen, einfach aus Überzeugung und es ist der Be agile von Britax Römer geworden - in schwarz - obwohl ich eigentlich keinen schwarzen wollte, aber es gab sonst nur rot, vorerst... ;-) Der Buggy ist wirklich toll, macht einen sehr stabilen Eindruck, ist genauso wendig wie unser Kinderwagen (Bugaboo Cameleon) und läßt sich in null komma nix zusammenklappen und auch wieder auseinanderbauen, ohne viel Gebastele. Es gibt einen schönen festen Regenbezug dazuzukaufen und er hat außerdem einen durchgehenden Bügel, ich habe nämlich festgestellt, dass ich diese Art Horngriffe nicht mag. Der Bügel ist zwar nicht höhenverstellbar, aber das sollen angeblich die meisten Buggys nicht haben.

Beim Peg Perego wirtken diese hornartigen Griffe übrigens so flatterig, dass ich kein großes Vertrauen darin hatte. Außerdem ist das Anschnallsystem beim selbigen wirklich merkwürdig, ohne Erklärung konnten wir es nicht bedienen. ...und ich hätte den fast bei ebay ersteigert! VErtrauen ist gut, Kontrolle - zumindest in diesem Fall - aber deutlich besser!! :-)

Wir haben auch einen Emmaljunga Buggy ausprobiert, der war auch sehr stabil und schön verarbeitet und es werden schöne Farben angeboten, aber er hat vier feststehende Räder, ist dadurch überhaupt nicht wendig, dazu relativ schwer und noch ziemlich groß nach dem Zusammenlegen. Dazu kostet der fast € 300,- - das ist alles in allem doch echt happig. Der Britax Römer ist noch ganz neu und kostete € 199,- und das war schon absolute Schmerzgrenze. Der Quinny überzeugte mich vom Ansehen einfach nicht, den wollte ich gleich gar nicht ausprobieren. Ist aber auch einfach Geschmackssache. Ja, mein Fazit: Wirklich mit Kind austesten, dann merkt man, was einem wichtig ist und ärgert sich hinterher nicht so. Hätte ich auch vorher drauf kommen können, aber immerhin bin ich ja noch drauf gekommen. ;-) In diesem Sinne viele Grüße!

...zur Antwort

Hey ninpala!

Es ist schon ziemlich lange her, dass Du die Frage gestellt hast, aber vielleicht hilft Dir meine Antwort ja trotzdem noch.

Wir haben uns im Herbst 2010 einen Bugaboo Cameleon zugelegt und ich bin wirjlich zufrieden damit. Sowohl die Wanne als auch jetzt der Buggyaufsatz sind ständig in Benutzung, wir fahren oft durch den Wald und außerdem wird der Wagen ständig auseinander gebaut, da er im Kofferraum meines Fabias lagert. Dafür muss eines der Hinterräder abgenommen werden. Und was soll ich sagen? Es funktioniert alles immer noch hervoragend!

Außerdem ist der Wagen sehr wendig und kann auf festen Untergrund problemlos mit einer Hand navigiert werden, wenn es matschiger wird, klappt man einfach den Bügel um und hat die großen Räder vorn, dann stellt man kurz die kleinen Räder fest (ein Handgriff) und schon kommt man auch dadurch.

Es ist sowohl ein schönes, stabiles Regenverdeck, als auch ein Mückennetz dabei. Außerdem kann man sich einen Sonnenschirm, Becherhalter und Sonnenverdeck (mit Belüftung) dazu kaufen. Diese drei Sachen haben uns allerdings auch € 100 gekostet und die Belüftungsfenster lassen sich nicht schließen, ist also nichts für sehr windige Tage.

Das Manko ansich ist der Preis für Wagen und Zubehör und die immer schwer zugängliche Einkaufstasche unter der Wanne/dem Buggyaufsatz. Das nervt etwas, aber ein Einkaufsnetz am Griff angebracht, hilft ganz gut. Ich hab in der Tasche unten immer den Regenschutz (der braucht auch etwas Platz) und ein Regencape für mich. Außerdem hatte ich zusätzlich auch schon eine Bauchtrage drinnen und es paßten immer noch ein paar Kleinigkeiten hinein. Man kommt halt nur schwer dran.

Ich bin jetzt allerdings auf der Suche nach einem reinen Buggy, letztendlich nervt mich inzwischen die Auseinanderbauerei dann doch mehr, aber grundsätzlich würde ich den Bugaboo empfehlen.

...zur Antwort
  • Die Hebamme fühlt die Narbe und drückt noch etwas tiefer, das ist dann das Abtasten, wie der Gebärmutterstand ist. So kenne ich das jedenfalls. Vielleicht sagt sie nicht direkt dabei, dass sie das macht, aber macht es. Wenn nicht, fände ich das merkwürdig, weil das doch sehr wichtig ist ! Aber gut. Kannst sie ja sonst fragen. -

Ansonsten zu Deinen Fragen:

-Narbe-

Meine Narbe tat ungefähr 1 Woche höllisch weh und dann noch ein, zwei Wochen ziemlich dolle. Ichhatte allerdings auch sehr viel Wasser und mußte zudem viel laufen, da mein Kind noch vier Tage auf der Kinderstation w. Gelbsucht lag und ich durchs ganze Krankenhaus mußte. Das war aber gutes Training und das Wasser (ca. 30 kg...) waren nach 3 1/2 Wochen auch wieder weg.

-Bauch-

Jetzt (ein Jahr später) sieht mein Bauch ganz gut aus, er ist zwar nicht weg, aber ich hatte auch schon vorher einen kleinen Bauch. Allerdings ist dieses Schürzenhafte weg (Gott sei Dank!), wenn Du weißt, was ich meine. Also, auf jeden Fall verändert sich da etwas, ist aber sicher bei jedem anders (die Gene etc. ...)

-Sport-

Mit Sport würde ich aber langsam machen, Rückbildung soll man 6 bzw. eher 8 Wochen nach der Entbindung anfangen, und bei mir tat die Narbe dabei noch kräftig weh. Außerdem belastet "krasser" Sport auch sehr den Beckenboden, wenn mans falsch macht. Mache doch einfach die Rückbildung (würd ich echt empfehlen!) und schau danach, dass Du langsam wieder anfängst und den Beckenboden immer anspannst, dann geht das sicher.

-Wegen der Toilettengeschichte -

Ich hatte im Krankenhaus dolle Probleme und hab mir insgesamt 3x einen Klistier (kleiner Minieinlauf) von den Schwestern geholt und dann gegeben und dann ging das danach auch wieder alleine. Dieser Katheter hinterläßt da wohl so seine Spuren... Die kriegst Du aber auch in der Apotheke. Und ich weiß noch, wie dolle ich davor Angst hatte, als ich meinen Blinddarm raus bekam, es ging und geht aber normalerweise keine Narbe einfach so auf, versuche Dir nicht so sehr nen Kopf deswegen zu machen, dann geht es auch besser. ;-)

Ich hoffe, Dir gehts bald a bisserl besser, auch mit dem Eisenwert und den Schmerzen usw. - Eine Frage hätte ich noch - wieso mußt Du eigentlich abstillen? Interessiert mich einfach. LG!

...zur Antwort
Meine Eltern kaufen ungesund ein!

Hallo ;-) Am liebsten würde ich jeden Tag nur Obst und Gemüse essen, aber wir haben nie welches da! Immer wenn ich mit zum Einkaufen komme, dann kaufe ich noch, extra zu dem was meine Eltern gewöhnlich einkaufen, Obst und Gemüse ein. Die Kassenrechnung ist dann immer fast doppelt so hoch wie sonst. (nur für mich) Meine Vater will und isst täglich nur Fleisch, meine Mutter isst bei der Arbeit und kommt um 20 Uhr heim, sodass sie selten kocht, da sie auch nur selten frei hat. Meine Schwester mag Chips, Schokolade, Tiefkühlpizza etc..

Ich achte auf meine Ernährung und seit ich Hauswirtschaftsunterricht habe, wo ich gelernt habe bewusster zu essen, achte ich noch mehr darauf, was ich esse und was ich koche.

Da keiner von meiner Familie akzeptiert, wie ich mich ernähre, koche ich alleine für mich. Jede Woche frisches Obst und Gemüse einzukaufen? Da sind meine Eltern nicht bereit dafür mich finanziell zu stützen. Äpfel, Kartoffeln, Möhren, Gurken, Salat, Orangen: diese langhaltigen Sachen kaufen mir meine Eltern von alleine. Für andere Dinge sind sie nicht bereit mir extra Geld zu geben, ich soll sie mir selbst besorgen. Taschengeld bekomme ich keins, nur an ein paar Tagen in der Woche ein paar Euros, da meine Schwester immer zu McDonalds nach der Schule geht. (so kriege ich immer die selbe Summe) So ernähre ich mich meistens von Nudeln, Reis und dem Gemüse und was gerade da ist. Ein Apfel und eine Orange esse ich auch täglich. Wenn manchmal garnichts mehr da ist, dann hungere ich eben. :( Auch möchte ich ab und zu Fleisch und Fisch auf dem Teller haben, aber wir haben nur Fischstäbchen und fettiges Fleisch. Wir haben letzte Woche darüber geredet, ob mir nicht ab meinem kommenden 16. Lebensjahr mein Kindergeld (ca. 150 €) zustehe? Ich müsste mir davon Drogeriemittel, Verpflegung, Kleidung und natürlich die Nahrung selbst finanzieren. Ich denke ich würde damit hinkommen, für den ganzen Monat, für eine Person frisches Obst und Gemüse einzukaufen. Leider spalte ich mich dann völlig von meiner Familie ab. Esse und koche für mich alleine und esse wahrscheinlich auch alleine. Gibt es auch andere Auswege? Was hättet ihr an meiner Stelle getan?

Danke. ;-)

...zum Beitrag

Hallo Milchmädchen! Ich bin sehr beeindruckt von Dir! In Deinem Alter sind nicht viele so vernünftig. Aber gut. Mein Tipp wäre noch, dass Du Dir eine Art Wochenplan machst. Da kannst Du das Obst und Gemüse, dass Deine Eltern bereits sind zu kaufen mit weiteren Sachen, die Du Dir dann selbst kaufst miteinander kombinieren, und musst dann evtl. nur zwei, drei Sachen pro Woche dazu kaufen. So könntest Du den finanziellen Aufwand gering halten. Z.B. wenn Du einen Brokkoli kochst, daraus an einem Tag ein Gratin machen und am zweiten Tag oder abends einen Salat (mit Tomaten, (Lauch-)Zwiebeln und roter Paprika und selbst gemachtem Dressing - sehr lecker! ;-) ) oder so ähnlich. Und falls Deine Familie Suppe mag, kannst Du da ja evtl. auch 1 Mal die Woche einen großen Topf voll kochen, dann kann sich jeder davon bedienen, der mag und isst vielleicht auch mal etwas Gesundes.

Drück Dir die Daumen, dass Du das gut hinbekommst mit dem Geld und nicht zuviele Abstriche machen musst!

...zur Antwort

Das kommt darauf an. Ich hatte meine Hebamme gebeten, den Katheder erst nach der Betäubung zu bekommen und dann wurde es so gemacht. Meine Zimmernachbarin hat das nicht getan und bekam ihn vor der Narkose. Fazit: Manchmal hilft nachfragen. :-)

...zur Antwort

Unsere Tochter hat von Oma zwei CD zu Weihnachten bekommen, die finde ich ganz toll. Rabatz von Nena (paßt aber evtl. nicht so zum Morgenkreis) und "Die 30 Besten" - Spiel- und Bewegungslieder. Das scheint eine Reihe zu sein. Hier sind auch Texte und Vorschläge im Booklet. Das ist auf jeden Fall etwas für Euch, würd ich sagen. Ach ja, und zum 1. Geburtstag gabs eine CD von Rossmann, die hat z.T. ganz coole Versionen drauf, z.B. von Backe backe Kuchen, total groovy! :-D Vielleicht hat die ja Jemand in Deinem Bekanntenkreis auch gerade bekommen und leiht sie Euch. Viel Spaß und viele Grüße!

...zur Antwort

Hey Tanzmaus! Ich kann den Unmut der anderen Antworter verstehen und stimme dem grundsätzlich zu. Aber - die Frage ist ja, wie lange kennt Ihr Euch, wie ist Dein Wunsch bei ihm angekommen, fühlt er sich evtl. überfordert von ihm (Deinem Wunsch) und braucht evtl. einfach Zeit?Wohnt Ihr zusammen, wenn ja, wie lange? Fühlt er sich evtl. zurückgesetzt, weil Du Deinen Sohn mehr liebst als ihn (was in der Natur der Mutter liegt, klaro, aber wer will nicht der Liebste von Jemandem sein und es treten genügend Väter eigener Kinder unterbewußt in Kokurrenz mit ihren Sprößlingen, von daher...) Wenn die Beiden sich gut verstehen, ist es ja schon mal schön. Vielleicht entwickelt sich da etwas, wenn man es einfach läßt? Versteh mich nicht falsch, ich bin auch dafür, entweder entscheidet man sich für das ganze (Familien-) Paket oder läßt es, aber es klang für mich nicht danach, dass er nur Dich will und Deinen Sohn komplett ausschließen will. Elternsein ist ja nun nicht immer einfach und in so einer neuen Situation geht man vielleicht nicht sofort in die Vollen, wenn man schon seine Erfahrungen gemacht hat, es prägt einen ja alles in irgendeiner Form. Ich weiß, was es bedeutet, "fremde" Kinder zu lieben und sie dann wieder zu verlieren - das ist hammerhart! Hm, na ja, ich versuche immer, das Dahinter bei allem zu erforschen. Drück Dir die Daumen, dass es gut für Dich/Euch wird!!!

...zur Antwort

Bei mir war es so, also ich war dank einer Spinalanästhesie wach und dadurch - und nur dann! - war mein Mann dabei. Macht ja keinen Sinn, dass er bei Vollnarkose Händchen hält, würdest Du ja nicht mitbekommen. Man hat aber nicht immer die Wahl, es gibt Gründe, weshalb man eine Vollnarkose bekommt, aber das würde ich an Deiner Stelle alles den behandelnden (wenn möglich durchführenden) Arzt fragen, dann bist Du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort