Auch Waldorfschulen unterliegen Bedingungen des Bundeslandes. Es gibt also viele verschiedene Varianten. Setzte dich doch am besten mit deinem Lehrer oder der Geschäftsführung zusammen.

...zur Antwort

Brauchst du beim EFD nicht eine Trägerorganisation in Deutschland? Diese müssten kontaktiert werden. Wenn du dich im Ausland bewirbst, macht es sicherlich Sinn telefonisch Kontakt aufzubauen. Das ist persönlicher als E-Mail, aber auch etwas anstrengender... Ein normales Bewerbungsverfahren wie es in Deutschland der Fall ist, muss nicht unbedingt erwartet werden.

...zur Antwort

Hallo, der Schüleraustausch wird fast ausschließlich von Abiturienten gemacht, daher ist es eher ein ungewöhnlicher Fall. Was aber nicht heißt, dass es nicht gut ist! experiment-ev.de ist eine Organisation, die dir vielleicht weiterhelfen kann. Sie bieten Schüleraustausch aber auch andere Auslandseinsätze an. Auf der Seite rausvonzuhaus.de findest du viele Beratungsorganisationen, mit denen du telefonieren könntest.

...zur Antwort

Schau mal hier: ausland.org/de/ oder meinfreiwilligendienst.de. Da findest du einige Entsendeorganisationen, die seriös erscheinen. Erfahrungsberichte hast du eigentlich auf den Seiten von jeder Entsendeorganisation. Wenn du nach Freiwilligendiensten im Ausland schaust, dann würde ich eher nach "weltwärts" und "internationaler Jugendfreiwilligendienst" Ausschau halten. Diese Programme sind bekannter. Um auf einem Bauernhof zu arbeiten ist auch wwoofing eine gute Möglichkeit wwoof.net. Auslandserfahrung an sich ist immer gut und was an Kompetenzen (Persönlichkeitsentwicklung, interkulturelle Kompetenz, Kommunikationskompetenz, Flexibilität...) durch die neue Umgebung erlernt wird, ist später universell einsetzbar.

...zur Antwort

Was für ein Auslandsjahr willst du machen? Bei Schüleraustausch kannst du normalerweise zumindest das Land angeben. Aber Länder können ja sehr groß sein... Bei anderen Auslandsjahren (Work and Travel, Freiwilligendienst...) ist meist eine genauere Platzierung möglich.

...zur Antwort

Hallo, da fallen mir eine ganze Reihe von Vorteilen für das Unternehmen und für dich ein: Für dich hat es möglicherweise folgende Vorteile: • Persönlichkeitsentwicklung • Entwicklung der interkulturellen Kompetenzen • Förderung der Kommunikationskompetenz • Qualifikationszuwachs durch verbesserte Sprachkompetenz • Stärkung der Kooperationsbereitschaft • neue Erfahrungen sammeln, spannendes Zeit erleben • positive und stärkende Herausforderung • Ambivalenzen aushalten • Selbstreflexiv sein Tun bedenken • Veränderungen in Angriff nehmen • Ausbau von bereits erlernten, fachlichen Kompetenzen • Gewinnung von zusätzlichen, neuen Fachkenntnissen • berufliche Erfahrung sammeln • flexible Lösungsstrategien kennenlernen und erfahren • Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Für Unternehmen hat es natürlich auch positive Aspekte: • Steigerung der interkulturellen Kompetenz und Sprachenvielfalt im Unternehmen (nach dem Auslandseinsatz) • Stärkung der Kooperationsbereitschaft • Ausbau von fachlichen Kompetenzen • Know How aus anderen Betrieben wird ins Haus geholt. • Aufbau von Kontakten ins Ausland • Kenntnisse über ausländische Märkte und geschäftliche Gebräuche gewinnen

Und dann könnte man vielleicht noch ein paar Punkte nennen, die sich indirekt aus einem Auslandseinsatz von dir für das Unternehmen ergeben: • Imagesteigerung als moderner regionaler Ausbildungsbetrieb • Gewinnung von besser motivierten und qualifizierten Mitarbeitern • Zunehmende Globalisierung erfordert internationale Kompetenzen bei den Mitarbeitern

Kurz zusammengefasst hat es viel mit persönlichen und interkulturellen Erfahrungen zu tun. Gerade in einer immer stärker globalisierten Welt sehe ich es als sehr wichtig an, Auslandserfahrungen zu sammeln (Für das Unternehmen und für dich). Viel Spaß beim Überzeugen deines Chefs. Mich interessiert es, ob es geklappt hat!

...zur Antwort

Mit dem Programm weltwärts (www.weltwaerts.de) findest du viele Organisationen, die den staatlich geförderten Freiwilligendienst anbieten. Hier halten sich die Kosten im Rahmen.

...zur Antwort

ausland.org oder meinfreiwilligendienst.de sind Seiten, wo du Auslandseinrichtungen findest. Wenn nichts mit Kindern in Frage kommt, dann vielleicht Landwirtschaft? Da gibt es auch viele Stellen. Hier ist vielleicht auch www.wwoof.net eine Seite mit Adressen und Kontakten.

...zur Antwort

Viele Organisationen entsenden nur für ca. 1 Jahr, da sich dann der ganze Aufwand lohnt. Experiment e.V. (http://www.experiment-ev.de/programmeweltweit/freiwilligendienst/fwd-weltw%C3%A4rts) entsendet jedoch für ein halbes Jahr. Auf den ersten Blick scheint sie seriös.

...zur Antwort

Ich bin auch auf der Suche nach einem Freiwilligendienst im Ausland. Dabei bin ich über die Freunde der Erziehungskunst (www.freunde-waldorf.de) gestolpert. Die bieten auch Australien an. Ich habe aber keine Erfahrung mit der Organisation.

...zur Antwort