Der Satz klingt so nicht überzeugend. Sie wollen den neuen Arbeitgeber davon überzeugen, dass Sie fähig und kompetent sind. Und dass Sie die Firma bereichern mit Ihrem Potenzial. Schreiben Sie deshalb nicht in der "Möglichkeitsform". Schreiben Sie so, als ob Sie den Job schon hätten.

Ich bin bereit meine Kompetenzen und Fähigkeiten zum Wohle des Unternehmens einzusetzen.

Klingt doch überzeugender, oder nicht?

Lassen Sie bei Ihrem Bewerbungsschreiben keinen Zweifel aufkommen. Schreiben Sie mit der Gewissheit, dass Sie den Job schon haben.

Viel Erfolg

G.H.

...zur Antwort

Hallo, ich weiß nicht, wie Sprachnachrichten bei MSN funktioniert haben. Ich benutze mit wachsender Begeisterung ein Software-Tool, mit dem ich ganz hervorragend mit meinen Kunden kommunizieren. Dieses Tool können Sie sogar für einen Monat für einen EUR testen. Schauen Sie mal hier vorbei: http://www.norbert-kloiber.at

...zur Antwort

Sprachkenntnisse sind grundsätzlich sehr wichtig und hilfreich. Englisch ist heute absolut selbstverständlich. Darum will ich das nicht weiter erwähnen. Als wichtigste Fremdsprache kommt danach eindeutig Chinesisch, denn China ist heute schon der Exportweltmeister. Wer also fließend Chinesisch sprechen kann, hat mit Sicherheit die größte Auswahl an möglichen Arbeitgebern, chinesische Firmen in Deutschland oder auch in China. Französisch wird an Bedeutung verlieren. Auch Russland wird nicht die Bedeutung erhalten, da es aufgrund der Bevölkerungszahl mit den Giganten China und Indien nicht mithalten kann.

...zur Antwort