Gerade in diesem Alter brauchen Jungen ihren leiblichen Vater. Sei es nur sporadisch alle 14 Tage auf nen Besuch oder zumindest die Möglichkeit von dem Kind aus mit seinem Sohn Kontakt halten zu können. Hierauf hast du leider keinen Einfluss, da das Kind nicht bei dir lebt sondern bei der ehemaligen Lebensgefährtin.

Mein Sohn ist in dem gleichen Alter und die gleiche Situation, nur dass ich die Mutter bin. Der leibliche Vater meldet sich nur noch an Geburtstag und an Weihnachten, seit ich seit 2 Jahren einen festen Lebenspartner habe. Auch früher war der Kontakt sehr schwierig.

Meine Rat an dich ist: Versuch den Vater zumnidest dazu zu animieren, ihn hin und wieder mal anzurufen, bzw. bei seinem Sohn unter dem Begriff "Vater" zumindest ein Bild zu haben. Alles weitere muss von den beiden kommen. Unter Zwang ist weder dem Kind noch dem Vater geholfen.

Ich hoffe die Mutter des kleinen ist auch so eingestellt, dass sie ihrem Sohn den Vater nicht verwehrt? Wenn doch kann er von seinem Besuchsrecht Gebrauch machen, und zumindest erwirken, dass er ihn regelmäßg sehen darf. ( Hab ich alles hinter mir, weil mein Sohn nicht zu seinem Vater wollte).

Hat er das geteilte Sorgerecht kann die Mutter ihm garnix und er kann jederzeit vorbei kommen und mit seinem Sohn etwas machen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Und find ich gut das du dir darüber Gedanken machst. :)

Vg

...zur Antwort

Dankeschön für die Antworten :-) auch wenn die eine oder andere vielleicht nicht ganz so hilfreich war.

Ich wollte an dieser Stelle mitteilen das ich zu der Antwort von StephieW sagen muss das ich auch zu den Steuerzahlern gehöre und meine Freundin desweitern auch einzahlt.. Nur reicht leider Ihr monatlicher Verdienst nicht um von der Arge wegzukommen..

Aber anscheinend sind manche Menschen immernoch der Meinung das alleinerziehende keinen Fuß auf den Boden bekommen dürfen.. Dann hoff ich mal das StephieW nie in solch eine Situation kommt. Das Familien sich sowas nicht leisten können ist denk ich auch jeden selbst überlassen. Manch einer fährt lieber in den Urlaub und manch einer hat eben zu viele ander Ausgaben aus seinen Einkünften. Also ich denk nicht das eine Familie mit 2 Verdienern sich keinen Kredit leisten kann.. Aber gut..

Den anderen vielen Dank. werd es weitergeben.. :-)

...zur Antwort