Hier nochmal für etwas ausführlicher. Es geht um Folgendes: Ein Kumpel von mir hat was gestohlen im Laden und sich dann gegen die Verhaftung gewehrt. Eine Aklage oder ähnliches steht noch aus. Jetzt ist er aber selber im Sicherheitsdienst tätig und da braucht man ja ein einwandfreies Führungszeugnis. Wenn also dann ein Eintrag erfolgt wird er wohl seinen Job verlieren und fürchtet sich, dass ihm das Arbeitslosengeld verweigert wird.
Ja also ich habs gestern paar mal geschafft (fragt mich nicht wie) zu flanken, aber das war auf jeden Fall eher Zufall... Also geht es schon, nur würde ich es gerne selber mir aussuchen und nicht hoffen, dass ich Glück habe und pötzlich flanke...
wie gesagt habe update 3 und 4 drauf
Kapfsport ist nicht nur Kampfsport, sondern auch Lebenseinstellung: Es geht um Selbsterkenntis, Respekt und Disziplin. Lauter Vorstellungen, die man auch im "normalen" Leben gebrauchen kann.
ja sollte man
Vergänglichkeit von Schönheit und Weiblichkeit
immer diesen neuen Bezeichnungen für längst Vorhandenes...material arts ist im Grunde nichts anderes als Jiu-Jitsu, das ich jedem ans Herz legen kann
Bis zum 8-9 Lebensjahr sollte man eher fließende Kapfsportarten betreiben, solche die die Gelenke und Knochen nicht zu sehr anstrengen. Habe z.b. bis ich 8 war Aikido gemacht und bin dann auf Jiu-Jitsu umgestiegen. Zwar gibt es kein Mindestalter bei vielen Kampfsportarten, es stellt sich jedoch die Frage ob das Training jeweils fruchtet, oder eher dem Körper schadet.