Ein Maschineningenieur ist der gefragteste Techniker. Ohne große Interesse für diesen Zweig geht da gar nichts. Zu Mathematik: Es ist doch ein Fach, wo sehr viele durchfliegen und zur Wiederholungsprüfung müssen, aber mit ein wenig Interesse geht's auch dort einigermaßen gut.

Mit deiner zweiten Frage kenne ich mich leider nicht aus, tut mir leid. Viel Glück für die Zukunft!

...zur Antwort

Wenn man in der Mittelstufe in ein Gymnasium oder in eine gute Hauptschule gegangen ist, dann ist das erste Jahr mal nicht so ein großes Problem. Das zweite und das dritte Jahr sind vermute ich die schwierigsten Jahre. Ich besuche die HTL in Jenbach für Maschineningenieurwesen und muss sagen, die zweite Klasse ist sehr stressig. Wenn man sich natürlich nicht ausreichend interessiert für diese Schulform, dann hast wahrscheinlich mehr Pech als Glück, und die, die dann schon sehr früh ein Schuljahr nicht schaffen, die verlieren dann die Motivation und suchen sich dann eine Lehrstelle und gehen zusätzlich noch auf eine Abendschule.

...zur Antwort

Die Subtropische Zone ist so ziemlich die größte Klimazone der Erde, da in ihr fast alle Wüstengebiete liegen. Es gibt dort verschiedene Unterteilungen:

Das Mittelmeerklima: Es herrschen dort warme bis heiße, trockene Sommer und milde, kühle und regnerische Winter.

Das Wüstenklima: Es herrschen dort glühend heiße Sommer (bis zu 50°) und milde bis kühle Winter. Regen kann dort fast gänzlich ausgeschlossen werden.

Das Westseitenklima: Es ist das Winterregenklima. Ist genau das Gleiche wie das Mittelmeerklima.

Das Ostseitenklima: Es herrschen dort auch heiße Sommer und milde Winter, aber der Hauptniederschlag konzentriert sich auf den Sommer, also auf die heiße Jahreszeit. Es ist dort sehr gewittrig und schwül (z.B. in Japan, Südkorea, New Orleans). Die Wahrscheinlichkeit für Hurrikans und Taifune ist hier sehr hoch.

...zur Antwort

Die subtropische Zone hat auf der einen Seite eine sehr trockene Vegetation, siehe Wüste, oder eine teilaride (teils trockene) Vegetation, d.h. es ist im Sommer heiß und trocken und im Winter mild bis kühl und regnerisch. Es kann aber auch umgekehrt sein, nasse, warme Sommer und milde bis kalte und trockene Winter, z.B. in Johannesburg. Auf der anderen Seite gibt es subtropische Zonen mit ganzjährigem Niederschlag, aber mit Niederschlagsmaximum im Sommer, d.h. im Sommer ist es sehr gewittrig und schwül.

Die tropische Zone hat viel tropischen Regenwald. Es ist hier ganzjährig heiß, es gibt nur geringe jährliche Temperaturschwankungen. Es gibt Zonen mit ganzjährig hohem Niederschlag, andererseits gibt es wechselfeuchte Tropen.

Ich hoffe, ich konnte dir halbwegs helfen.

...zur Antwort

Ist davon abhängig, wie dicht die Region besiedelt ist. Bei dichter Besiedelung (z.B. Europa) ist sie eher vielseitig, in Wüstenstaaten (z.B. Algerien, Sudan oder auch bei den australischen Bundesstaaten) ist sie eher geradliniger.

...zur Antwort

Naja, jetzt, beim Abu Dhabi-GP, habe ich gemerkt, dass der Sebastian, wenn er nicht so viel Pech hätte, schon Weltmeister wäre, aber durch die vielen Fehler haben ihn Mark Webber und Fernando Alonso in der Weltmeisterschaft immer eingeholt. Wenn doch in Südkorea dieser verd****e Motorschaden nicht gewesen wäre, dann wäre er jetzt fast fix Weltmeister 2010.

Jetzt, wo er in Abu Dhabi die Pole-Position eingefahren hat, glaube ich, dass er viel Unterstützung von hinten braucht, um Weltmeister werden zu können.

...zur Antwort

Chicago - Hard To Say I'm Sorry

Nazareth - Love Hurts

George Michael - Careless Whisper

R.E.M. - Everybody Hurts

Gary Jules & Michael Andrews - Mad World

U2 - One, With Or Without You

Bruce Springsteen - Streets Of Philadelphia

Neil Young - Philadelphia

Travis - Why Does It Always Rain On Me?

...zur Antwort

Dies kommt manchmal vor, wenn die Teilnehmer bei Castingshows so ein Lied in einer besonderen Art und Weise singen. "Somewhere Over The Rainbow" wurde vermutlich durch "The X-Factor" auf VOX bekannt.

...zur Antwort

Im Norden ist es ganzjährig warm, da dieses Gebiet in den Tropen liegt.

Der Südosten hingegen ist in unserem Sommer schon etwas kühler (in unserem Winter natürlich warm). Du könntest in dieser Zeit einen Skiurlaub machen, denn die Berge hier sind schon sehr schneesicher.

Auf der Insel Tasmanien herrscht gleiches Klima wie in Großbritannien, nämlich ozeanisches Klima.

Alle anderen Gebiete sind Wüste und Steppe, wo es allerdings auch in unserem Sommer kühler werden kann.

...zur Antwort