hat keiner erfahrung damit ?

...zur Antwort

Keiner eine Antwort dafür ?

...zur Antwort

Kann mir jemand antworten ? Bei dem Link ist zwar alles gut ersichtlich, aber bei dem Verb runterholen, weiß ich nicht so recht.

Es gibt ja zwei Verben mit unterschiedlichen Tätigkeitsvaianten:

runterholen , wenn der mann es sich besorgt

runterholen, wenn man ein Apfel vom Baum runterholt

Nun stellt sich die Frage, ob beide so konjugiert werden , wie es auf dem Link steht.

Zu Beispiel schreibt man auch zu tun , etwas tätigen und zutun , z.b was dazugeben zusammen. Sind zwei unterschiedliche Tätigkeitsverben .

Kann mir jemand helfen dies alles zu verstehen?

...zur Antwort

Sorry, für die Rechtschreibfehler, aber mein Computer hängt ziemlich !

...zur Antwort
Deklination , bin der Aufarbeitung .............brauch mal Rat!

Momentan hole ich versäumtes an Wissen wieder nach . Dabei habe ich schon längst bemerkt , dass ich bei einzelnen Wörtern mir ziemlich unsicher bin, was die Endungen betrifft. Durch diese Unsicherheit , fällt es mir wohl auch anscheinend etwas schwerer, freier zu schreiben. Um dieses Problem für die Zukunft zu beheben, habe ich mal mich hingehockt und hole es fleißig wieder nach. Dabei mach ich jegliche Fehler, die nicht sein dürfen ! Mein Wunschgedanke diesbezüglich wäre, Fehlers , die ich beim Schreiben mache, selbstständig zu erkennen und die Fähigkeit zu entwickeln, um die Fehlers selbstständig zu korrigieren. Es gibts ja einige Übungen im Netz, wo man einige Regels erklärt bekommt. Leider stand ich trotzdem noch auf dem Schlauch. Ich versuch mal es euch etwas mehr zu verdeutlichen, vielleicht kann mir jemand dabei behilflich sein . Ich habe mal auf einer speziellen Übungsseite, die Regel versucht , anzuwenden . Dabei waren keiner der Versuche als gelungen zu betiteln. http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=67 Ich habe wirklich noch nie diese Regel, wie sie auf der Seite vorzufinden ist, mir mal eingeprägt, vielleicht entstammt daher das Umvermögen ohne Unsicherheit zu schreiben.

Zum Beispiel bei dem Satz : Eure Kinder sollten mehr frisches Obst essen. Genus: Neutrum/Singular , W- Frage /Kasus : Akkusativ = Wen oder was sollten die Kinder mehr essen ? Mehr frisches Obst. Wie bestimme ich jetzt die Deklination von frisch?

Hinter der Grenze zu Polen kann man viel billigere Schuhe kaufen als bei uns . Genus : Maskulin = der Schuh / Plural = die Schuhe , Kasus :Akksuativ = Wen oder was gibts hinter der Grenze zu Polen als bei uns zu kaufen ? Wie bestimme ich die Deklination von billiger? Kann mich jemand an diese Sache etwas heranführen ? (= wird heranführen groß oder klein geschrieben ?) das heranführen groß zwar aber wie verhält es sich bei etwas ? Siehe " etwas heranführen"

ach etwas und mehr
    Eure Kinder sollten mehr frisches Obst essen.
    Mit etwas gutem Willen lassen sich sicherlich all deine Probleme lösen.
nach den endungslosen Indefinite manch, solch, viel, welch, wenig
    Der Ozean verbirgt manch kostbare Perle.
    Solch dummes Zeug habe ich schon lange nicht mehr gehört.
    Hinter der Grenze zu Polen kann man viel billigere Schuhe kaufen als bei uns.
    Welch große Nase hat dieser Mann.
    Auf der Versammlung wurden nur wenig neue Fakten genannt.
nach endungslosen Zahladjektiven zwei, drei, zehn, hundert, ...
    Drei große und starke Männer haben der alten Frau beim Umzug geholfen.
    Das Leben bietet tausend schöne und spannende Dinge.
...zum Beitrag

???????

...zur Antwort
liebeswürdig sein......ich hab es ihm gesagt :)

Ich habe vor Kurzem meinen Teamleiter gefragt, ob er an Sozialphobie leide. Ich habe den Satz so eingeleitet , dass er wusste, es wird was ganz Privates. Als er meinte, ja Sie können. Ließ ich die Katze aus dem Sack und er meinte nur so : Ich an Sozialphobie??? Aus seinem Gesicht konnte ich nichts entnehmen. Er fragt mich daraufhin, wie ich darauf komme. Konnte es nicht wirklich beantworten. Da ich ihm ansah oder vermutete , es hat ihn überrumpelt :D Am nächsten Morgen hat er mich zwar begrüßst aber sonst hat er immer ein Lächeln. Ich hab ihn daraufhin gefragt, ob er es verdaut hat, was ich ihm gestern gefragt habe. Er hat nur ein Satz von sich geben können. Mit dem ich nichts anfangen konnte. Ich meinte zu ihm, ich würde daraus schließen oder interpretieren, es ging mich nichts an und ich hab nicht das Recht ihn soetwas zu fragen. Er sagte uns, dass er beruflich uns verlassen werde. Daraufhin wollte ich es ihm sagen, dass es mir leid tut und was ich von ihm, nach meinem Empfinden und Wahrnehmung, halt. Ich meinte zu ihm, er hat eine schöne liebeswürdige Ausstrahlng. Er bedankte sich und in dem selben Moment meinte er, dass ich es auch hätte. Ich fragte im selben Zug, ob er noch nachtragend wäre. Aber er meinte ne. Was ich nicht ganz glaube. Ich meinte zu ihm, dass es mir am zweiten Tag als ich dort anfing , mir es aufgefallen ist. Wenn er lächelt, mit seinen kleinen blauen Augen , dann bewegt sich seine Augenpartie mit. Und dies unheimlich liebeswüdig. Er meinte daraufhin, bei mir sei es genauso. Ich wünschte ihm noch alles Gute für die Zukunft. Danach trank er sein Kaffee und schaut nach oben.Er saß auf einer Bank. Glaubt ihr, ich hab es gut gemacht?:DUnd was empfindet ihr denn bei so einem Kompliment ? Würdet ihr im selben Zug, das Gleiche sagen? Wie würdet ihr liebeswürdige Ausstrahlung als Kompliment auffassen? Wie ist für euch dies? Gerne auch ausführliche Antworten :)

...zum Beitrag

??????? keiner eine Antwort parat?

...zur Antwort

Hey Leute, ganz im Gegeteil , ich hab ein ausdrucksstarkes Gesicht , große braune Augen , volle Lippen , dunkle geschwungene Augenbraue. Mit Schminke kommt es gut zur Geltung. Deshalb versteh ich es ja nicht , wieso. Sie meinte, ich hab sehr lange Haare und Augen wie ein Bär., weil sie halt ziemlich groß sind.

...zur Antwort

Ich muss das irgendwie stoppen aber wie . Die beiden ( also meine Freundin ) will es unbedingt , weil er ein reifer Mann ist in ihren Augen. Es reizt sie total . Und ihn würde es auch .

...zur Antwort