Was mich immer Spreu von Weizen trennen läßt, ist das für wertlose Wundermittelchen typische Hintanhalten der eigentlichen Information. Man muß immer zuerst das Video ansehen, um dann gegen Ende dann noch statt einer Erklärung der Heilwirkung eine Kaufempfehlung zu erhalten.

Ernstzunehmende medizinische Meldungen verraten gleich in den ersten Sätzen, worum es geht. Da steht dann so etwas wie "viele Menschen leiden an...Nun hat man (Zitat der Quelle) entdeckt, daß ein Extrakt aus dieser Pflanze oder Obstsorte etc. deutliche Besserung etc. bewirkt." Und wenn man nach dem angepriesenen Produkt googelt, erhält man zahlreiche Links zu seriösen Quelle, z.B. Berichte in seriösen Tageszeitungen. Bei Schwindelware liefert Google zuerst einmal eine ganze Seite Eigenwerbung.

Der Unterschied ist eklatant.

Und daß im Darm Löcher sind, das erzähle man einmal einem Arzt. Wenn man nicht schon schwer an Bauchhöhlenentzündung erkrankt im Spital liegt. Einmal nachdenken.