Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage an euch.Seit mehreren Jahren haben ich in meiner Gastherme einen konstanten Druckabfall. Das Wasser musste durchschnittlich alle 2-3 Monate komplett nachgefüllt werden. Zum Glück wurde das Problem endlich behoben. Ich bin der Meinung im Gegensatz zu meinem Vermieter, das ich dadurch, das der Druck teilweise über Monate bei 0 war, mir mehr Heizkosten entstanden sind. 

Da ich aber nicht so viel von Gasthermen verstehe und ihm diesbezüglich keine Fachliche Antwort geben kann, frage ich euch. Stimmt es, das wenn der Druck in der Gastherme bei 0 ist, die Therme auch dementsprechend mehr Verbraucht um die Heizungen mit warmen Wasser zu befüllen? Sprich ich auch einen höheren Gasverbrauch habe? 

Könnte mir dies jemand genauer erklären, wie das zustande kommt? Oder liege ich vlt sogar mit meiner Aussage doch total falsch?