Dein Minijob bleibt bis 400 Euro im Monat steuerfrei. Du benötigst keine Steuerkarte. Dein Arbeitgeber zahlt zusätzlich Sozialversicherungsbeträge in den grossen Rententopf an die Krankenkasse.z.B. Knappschaft. Dein verdientes Geld bleibt bei Dir. Wichtig wäre es bestimmt, dass Du mit Deinem Arbeitgeber abklärst, ob er damit einverstanden ist, dass Du nebenher noch einen Minijob hast.

...zur Antwort

Hallo Vito! Ich bin ein grosser Hundefreund und habe einen Pflegehund. Gestern abend passierte das Unfassbare. Ein mischlingshund ungefähr so gross wie ein labrador tauchte urplötzlich von der seite vor unserem auto auf. wir fuhren 50, es war eine starkbefahrene bundesstrasse in der stadt. mein freund konnte nicht mehr bremsen.die minuten danach waren die schlimmsten in meinem leben. der hund lag auf dem bürgersteig, bellte erst noch, atmete schwer. blut war da. die halterin war da, sie hate ihn nicht angeleint, er ist ihr ausgerissen wegen einem anderen hund.sie ist dann zum bekannten, hilfe holen. ich hab die ganze zeit den schwerverletzten hund betreut. ich weiss nicht, ob er durch kommt.seither geht es mir miserabel, hab nicht geschlafen, viel geweint. die halterin sagte uns,dass wir keine schuld hätten. ich werd mich heut bei ihr nochmal melden. der wagen meines freundes ist wohl nicht beschädigt worden. Gesetzlich ist es so, dass der hundehalter für seinen hund haftet, und zwar für alle schäden, die durch ihn verursacht werden. man sollte eine hundehaftpflicht abschliessen, das ist sehr wichtig. Dazu sagen, wollte ich auch noch, wie furchtbar es auch für den Autofahrer ist. es ist absolut wichtig, seinen hund auf strassen immer anzuleinen. ich mache das immer mit meinem hund nelly, ich hab viel zu viel angst sonst um sie. LG Bine

...zur Antwort