Die Freunde Deiner Schwester haben definitiv einen anderen Geschmack. Klar könnte es sein, dass die Erwachsenen und Freunde die Du kennst Dich belügen, entweder um Dir einen Gefallen zu tun oder - Schlagzeuglehrer, verdient ja mit dem Unterricht an Dir - sich selbst, aber es wäre echt böse, es allen zu unterstellen, die Dich ermutigen, weiterzumachen. Ein richtiges Schlagzeug hört sich auch etwas anders an als die Beats aus dem Computer, an die Deine Schwester und ihre Freunde wahrscheinlich gewöhnt sind, möglicherweise ist sie genervt, und das kann vorkommen, wenn jemand daheim auf so einem Instrument probt ;-) Ich würde auf jeden Fall weitermachen, weitere Erfahrungen sammeln ( z. B. in Bands oder Orchestern - wenn Du in einer Gruppe spielst, dann zeigt sich am Deutlichsten, wo Deine Schwächen und Stärken sind, und da - glaub mir das - belügt Dich keiner, weil alle daran interessiert sind, dass es gut klingt ) Aber was am Allerwichtigsten ist, das ist, wie Du Dich selbst dabei fühlst und einschätzt... wie hört es sich denn für Dich an ? Groovst Du ? Oder hast Du's schwer, das Tempo zu halten ? Wenn Du mit etwas unzufrieden bist, verbessert sich das durch die Proberei oder hast Du das Gefühl, auf der Stelle zu treten, egal, was Du machst ? Wo siehst Du Dich an Deinem Instrument ( Vergleiche sind erlaubt a la "ich kann das und das, dieses und jenes wiederum nicht ) und wo willst Du hin ( Vorbilder ? ) - auf jeden Fall nicht den Kopf in den Sand stecken. Gerade bei Geschwistern gibt es manchmal ganz komische Antipathien. Hätte ich auf meinen älteren Bruder gehört, dann wäre aus mir nie ein Sänger geworden, er mag meine Stimme nicht. Dass sie anderen gefällt, hat mich natürlich dabei bleiben lassen, aber vor allem das Bewußtsein, das sich daraus ergibt, wenn's beginnt, einem selber zu gefallen. LG Rupi

...zur Antwort

Bryan Ferry - Bete Noire ( eigentlich die ganze CD... hat irgendwie Beides: Romantik und Sex )

...zur Antwort

Temptations - Law of the Land / Chic - Le Freak / Earth Wind & Fire - Let's groove, September / Al Jarreau - Boogie Down / Marvin Gaye - What's going on / Shakatak - Down on the Street / The Crusaders featuring Randy Crawford - Street Life / Prince - 1999 / Gloria Estefan - Conga / Rufus featuring Chaka Kahn - Ain't nobody / Jocelyn Brown - Somebody else's Guy... hoffe, da ist was für Dich dabei

...zur Antwort

also... das ist etwas kompliziert, weil unterschiedlich, manche Musiker bieten ihre Lieder über Verlage zum "Covern" an ( Bruce Springsteen tat das z.B., als er noch nicht bekannt war ), andere werden einfach gecovert, weil sie beliebt sind ( ich covere selber viele Songs, die ich wirklich liebe, zu singen, aber das nur "nebenbei" ), und ein Komponist, der nicht möchte, dass seine Lieder gecovert werden, verzichtet eventuell auf ne ganze Stange Geld... meistens liegt's an den Verlagen, ob sie die Erlaubnis für das Veröffentlichen einer Coverversion auf Tonträger geben, wobei dies seltenst abgelehnt wird ( eben: weil die Verlage damit Geld verdienen wollen ), am ehesten, wenn krasse Eingriffe ins Original getätigt werden ( Wolfgang Niedecken von Bap wollte in den 80ern z.B. Bob Dylan's "Father of Day" covern - für seine "Solo-LP" Schlagzeiten - und Dylan, der ein Einspruchsrecht hatte, lehnte es ab, weil der Text nicht originalgetreu übersetzt worden war ). Live kann eigentlich jeder Songs von anderen Künstlern covern, muss aber mit der Gema abrechnen ( was meist die Veranstalter tun, sie bekommen dann von den Bands die "Setlists" ), selbiges gilt für CDs, die man im Eigenvertrieb verkauft, aber wie gesagt, im "Normalfall" geht das über die Verlage und oft wollen's auch die Plattenfirmen, um nochmal einen Hit zu landen mit einerm alten Hit... ist kompliziert. Abgeechnet wird über Organisationen wie Gema/Biem/Stemra...

...zur Antwort

Achtung alt: Die Kaktusblüte ( mit Walter Matthau und Ingrid Bergmann ) Die Supercops ( mit Ron Leibman ) Trans Amerika Express ( mit Gene Wilder ) Ein Elefant irrt sich gewaltig ( mit Jean Rochefort ) ab hier wird's etwas neuer: Beverly Hills Cop 1 & Nur 48 Stunden ( mit Eddie Murphy ) Blind Date ( mit Bruce Willis & Kim Basinger ) ...der rosarote Panther wurde ja schon genannt... aber unbedingt die alte Version mit Peter Sellers natürlich...

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Commitments_%28Film%29

...zur Antwort

ich denke Du meinst die: http://www.amazon.de/Rock-Christmas-Very-Best-Various/dp/B0000525V7/ref=sr143?s=music&ie=UTF8&qid=1323812316&sr=1-43

...zur Antwort

eigentlich muss man in solchen Fällen nichts umschreiben lassen, aber frage zur Sicherheit nochmal beim Veranstalter nach oder da, wo Du die Tickets gekauft hast.

...zur Antwort

Vincent von Don McLean, Estonia von Marillion, Wasted Time von den Eagles, Shape of my Heart von Sting. Romeo & Juliet von den Dire Straits, Queen of my Heart von New Model Army, At the very mention of your Name von Gilbert O'Sullivan, You needed me von Anne Murray*, Someone who believes in you von Carole King, The Rose von Bette Midler* (* habe nur die Interpreten, nicht die Texter genannt )

...zur Antwort

"Little round planet in a big universe/ sometimes it looks blessed, sometimes it looks cursed/ depends on what you look at, obviously / but even more it depends on the way that you see" ( Bruce Cockburn / Child of the Wind ) Meine ( sinngemäße, ins Reimen gebrachte ) Übersetzung: "Wenn Du hinschaust, dann ist unser kleiner Planet*/ so verflucht wie gesegnet, wie die Runden er zieht / es kommt nur darauf an, was Dein Auge erspäht / aber viel mehr noch auf welche Art man es sieht" *hier fehlt das "große Universum", auch "obviously" ( offensichtlich ) habe ich - im Bezug auf das, worauf man schaut - weggelassen. Das Lied ist von 1991 aus dem Album "Nothing but a burning Light", hier eine Liveversion: http://www.youtube.com/watch?v=6j1SIUGRxRM

...zur Antwort

Oh da gibt es einfach zu viele... und es sind oft sogar ganze Alben... um die 70er hervorzuuheben: "Electric Warrior" & "The Slider" von T. Rex ., "Rumours" & "Fleetwood Mac ( aka "Monday Morning" )" von Fleetwood Mac, "Breakfast in America" und "Crime of the Century" von Supertramp, "Watch" & "Nightingales and Bombers" von Manfred Mann's Earthband, "For your Pleasure" & "Stranded" von Roxy Music, "Octoberon" & "Live Tapes" von Barclay James Harvest, "Selling England by the Pound" von Genesis, "The Rise and Fall of Ziggy Stardust" von David Bowie, "The Stranger" und "52nd Street" von Billy Joel, "Madman across the Water" und "Goodbye Yellow brick Road" von Elton John, "Year of the Cat" und "Time Passages" von Al Stewart, "Atlantic Crossing" und "Foot loose & fancy free" von Rod Stewart, "The royal Scam" und "Aja" von Steely Dan, die ersten beiden "Dire Straits","Planet Waves" und "Blood on the Tracks" von Bob Dylan, "I robot" und "Tales of Mystery and Imagination" vom Alan Parsons Project, "Mona bone Jakon" und "Tea for the Tillerman" von Cat Stevens, "Tapestry" von Carole King, "Blue" von Joni Mitchell, "Point of know return" von Kansas, "When the Eagle flies" von Traffic, "Regatta de Blanc" von The Police, "Saint Dominic's Preview" und "Moondance" von Van Morrison z.B. ... oft handelt es sich weniger um "fröhliche" Musik, aber sie macht mich immernoch froh !

...zur Antwort

Spielleyt ?

...zur Antwort