Antwort
Hallo, uns ist dasselbe passiert. Sohnemann (13) hat bei Goodgames Empire 457,50 Euro verspielt, es geht mit Mahnkosten, Gerichtskosten und Anwaltsgebühren weiter in schwindelnde Höhen. Haben direkt mit Musterbrief der Verbraucherberatung widersprochen, es hörte aber nicht auf. Haben sofort teure Anbieter nummern sperren lassen und Internet begrenzt - aber der Schaden ist schon entstanden. Ich bin ratlos - soviel Geld einfach weg? Was kann man noch tun? Es fühlt sich illegal an, aber könnten die forderungen doch rechtmäßig sein, nach dem Motto Eltern haften für ihre Kinder? Danke im Vorraus für Euren Rat.