Die sind bezahlbar. Da Du ja vermutlich eine alte Rostschüssel fahren wirst, brauchst Du nur eine Haftpflichtversicherung, um Dich gegen Schäden zu versichern, die Du selbst verursachst (gesetzlich brauchst Du nicht mal die). Ich meine, ich habe für ein Jahr etwa 300NZ$ bezahlt.

...zur Antwort

Das hier ist ziemlich übersichtlich und Deinen Anforderungen entsprechend: http://chartsbin.com/view/577 Klick auf "Read more", um die Tabelle mit dem Vergleich der letzten Jahre zu sehen

Zum BMI und Kindern: Der BMI ist erst einmal sehr allgemein. Es gibt schon lange neue Berechnungen, die genauer sind und andere, beim BMI vernachlässigte, Faktoren einbinden. Für Kinder gelten die "normalen" BMI Regelen erst recht nicht, in der Wachstumsphase verschiebt sich alles und ist nicht bei allen Kindern im gleichen Alter vergleichbar. Guck bei Interesse mal nach "Kritik BMI" ;)

...zur Antwort

Um Neuseeland auch noch abzudecken: Meine Erfahrung war, dass es deutlich mehr Automatik gibt als in Deutschland (wir scheinen da auch eher die Nostalgiker zu sein), allerdings nicht ganz so extrem wie in den USA. Ich hatte einen Schaltwagen, habe aber auch extra danach gesucht

Auch in NZ sind es eher die Nutzfahrzeuge. Mietwagen sind z.B. fast immer Automatik

...zur Antwort

ohne Flüge dann, wenn Du die Preise kennst? Dann solltest Du Dir eine Liste aufstellen, was bei Dir so anstehen würde:

Unterkunft im Hostel (gemischtes 6er-8er Zimmer) kostet etwas über NZ$20 pro Nacht. Gibt günstigere und teurere, aber irgendwo da wird das Mittel sein. Manchmal ist Frühstück/ Internet dabei. Camping kostet (wenn man denn gerne ein Bad hat) kaum weniger, ~NZ$15. Auf wirklich Basis-Campingplätzen zahlt man max NZ$5, hat dann aber auch nicht mehr als eine Toilette (ohne fließend Wasser). Im eigenen Wagen hättest Du natürlich keine Übernachtungskosten. Mehr dazu:

Fortbewegung ist natürlich sehr variabel. Mietwagen/ Mietcamper? -> Angebote durchgucken bzw WickedCamper als günstigsten Camper nehmen. Eigenes Auto ist für so kurze Zeit vor allem zu zeitaufwendig...

Bus? Gibt Gesamttickets (hop-on-hop-off ect. und Einzeltickets. Je nachdem, wie viel Du in Neuseeland reisen willst, ist das eine oder das andere günstiger. Für eine möglichst komplette NZ-Busrundreise sind die Gesamttickets wohl angenehmer, aber auch verdammt teuer! Das würde hier etwas den Rahmen sprengen. Falls der Bus in Frage kommt, guck mal bei mir vorbei: http://www.work-and-travel-neuseeland.org/bus-fahren )

Trampen? Je nachdem, wie Du so drauf bist. Man kommt gut vorran, länger als 30 Minuten wartet man an keiner halbwegs befahrenen Straße. Klar wohnen wenig Leute da, aber die haben auch nur wenig Straßen :)

Fahrrad muss man schon verrückt für sein und für so kurze Zeit nicht das Maß der Dinge.

Essen ist ziemlich günstig zu organisieren, wenn Du keine Ansprüche hast. Nudeln und ein bisschen Soße, Toast + Marmelade und saisonales Obst sind gut bezahlbar, nicht teurer als hier. Dabei unbedingt in den großen Orten in den Discountern kaufen, in den Käffern kostet es deutlich mehr. Gleiches gilt für Sprit, besonders an der Westküste der Südinsel!

Und sonst so: Bungee in Queenstown (NZ$260), Fallschirmspringen in Taupo (NZ$240), Abel Tasman Crossing(NZ$50)? Alternativ zum teuren Waiotomo: Cavestream am Arthur's Pass und Abbey Caves (nördlich von Auckland).

Fähre als Fussgänger (NZ$65) und ab und zu kleinerer Eintritt kommt sicher noch dazu, wobei z.B. das beste Museum (Te Papa, Wellington) kostenlos ist. Weitere teure Punkte wären z.B. Steward Island, Whale Watching, Delfin-Schwimmen, Schnorcheln (Paihia), Tongariro Alpine Crossing (machen!), Gletscher-Wanderung,

btw: Wenn Du die Liste tatsächlich aufstellst, würde die und das Ergebnis mich interessieren!

edit: Der Umrechnungskurs ist z.Zt. 1NZ$ = 0,62€

...zur Antwort

Moin, wie wäre es mit beidem?

Au Pair läuft (zumindest in NZ. Ich denke auch in AUS) über das gleiche Visum wie Work and Travel, Du kannst also beides kombinieren. Selbst wenn es nicht das gleiche Visum ist, dann müsstest Du eben beide beantragen.

Au-Pair ist ja nicht gleich immer für ein Jahr, es gibt viele halbjährige Au-Pairs und sogar kürzere. Ich war ein Jahr W&T in Neuseeland, da haben einige für 3 Monate Au-Pair gemacht.

In Australien kann man das Working Holiday Visum (für W&T) um ein weiteres Jahr verlängern lassen, wenn man nachweisen kann, mindestens 3 Monate in der Landwirtschaft gearbeitet zu haben. Du könntest also auch zwei Jahre in Australien bleiben, wenn Du im ersten Jahr mindestens diese 3 Monate auf einer Farm bist. Oder nach einem Jahr nach Neuseeland wechseln? Auch ein schönes Land :)

Ich habe aus NZ gebloggt und viele Infos zu W&T auf meiner Seite, findest Du über mein Profil. Ist aber zu Neuseeland!

...zur Antwort

Moin,

günstige Flüge zwischen Neuseeland und Australien bekommt man, wenn man denn halbswegs spontan ist, bei www.grabaseat.co.nz Einfach ab und zu reingucken, im Moment für 100€ (Auckland-Sydney z.B.)

Als zweites bräuchtest Du ja einen Art Gabelflug, DE-Auckland und Australien-DE. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Reisebüros bei schon ein bisschen konplizierteren Flügen günstiger waren als alle Billigflieger, die man im Internet findet, kombiniert. Einfach mal ne Mail an ein paar Reisebüros schreiben, ich bin am günstigsten mit STA Travel geflogen.

Es gibt oft die Möglichkeit, Flüge umzubuchen, also auf ein anderes Datum zu verlegen. Manche Reisebüros/ Fluggesellschaften bieten das kostenlos, manche wollen viel Geld dafür. Darauf unbedingt achten! Open Return wird in der Regel so gebucht, dass man einen Rückflug für ein bestimmtes Datum hat und diesen dann einmal kostenlos umbuchen darf. STA hatte gute Umbuchoptionen. So würde es sich vermutlich auch bei Dir anbieten.

Dem Reisebüro Deine gesamte Reise erklären, gleich sagen, dass Du sehr günstige Flüge zw. NZ und AUS hast, dann machen die den Rest. Und wenn die genauso günstig sind für NZ-AUS ist eine deutsche Abwicklung natürlich angenehmer :)

...zur Antwort

Moin,

zu den Organisationen kann ich Dir nicht viel sagen - schon mal darüber nachgedacht, selbst zu organisieren? Ist gut machbar, Du lernst ein bisschen zu Neuseeland und sparst dabei Geld... Als Zwischenlösung gibt es noch Anbieter, die Dich die ersten Tage in NZ begleiten und bei den wichtigsten Dingen helfen, aber nicht so teuer sind wie die hiesigen.

Wobei möchtest Du betreut werden? Überleg Dir da einfach mal alle möglichen Situationen und was die Organisation dort besser helfen kann als das Internet (noch in DE) oder die Hostelbesitzer/ andere Backpacker/ die Polizei (in NZ).

Jobs findet man - wenn man sich auch mal auf nicht so tolle Jobs einlässt. Work and Traveler sind in der Regel ungelernte Arbeiter, dementsprechend wird man auch bezahlt und arbeitet. Auf Plantagen, Farmen, Bau, Hostel, Tourismus, ect., meist zum Mindestlohn (13,75NZ$), aber davon kann man schon leben.

Ein Auto ist definitiv von Vorteil, damit kommt man auch zu etwas entlegeneren Jobs. Sonst: Flexibel und offen sein und sich gut verkaufen. Gutes Englisch ist von Vorteil, aber Farmjobs sind auch mit eher magerem Englisch kein Problem, Früchte pflücken ist Früchte pflücken.

Zum selbst organisieren: Es gibt einige Internetseiten, die alle Infos anbieten, wie man W&T alleine schafft. Ich z.B. auf meinem Blog www.work-and-travel-neuseeland.org, finden sich aber auch noch weitere!

...zur Antwort

Moin, schreib einfach mal eine Mail an zwei, drei Reisebüros. Die haben teilweise günstigere Preise als Online-Vergleiche. Ich bin bisher oft mit STA Travel günstig geflogen

...zur Antwort

Moin,

ich habe mich selbst noch nicht so mit W&T in den USA beschäftigt, allerdings mit W&T allgemein. Es gibt kein klassischens Work and Travel Visum für die USA. Offensichtlich geht so etwas in der Art nur über eine Organisation und vorher vermittelter Arbeit. Hier ist eine Seite, die aktuelle Infos zu W&T USA hat, aber noch im Aufbau ist: http://work-and-travel-usa.de/organisatorisches

...zur Antwort

Moin,

ich war mit einen Working Holiday Visum fast ein Jahr in Neuseeland, in Dunedin nur ein bisschen mehr als eine Woche. Ist eine kleinere Stadt (120.000, für Neuseeland recht groß) mit einigen Studenten, die Stadt selbst bietet nicht soo viel für einen Urlaub, eher für einen Tag. Neuseeland aber! Wie weit kommst Du denn von da rum?

In der Nähe von Dunedin ist z.B. die Otago Peninsula, das ist viel Natur, Strände, Dünen, Robben, Seelöwen, ...

Richtung Norden gibt es die Moeraki Boulders, die einen Stopp wert sind (Google Bilder mal nach fragen!)

Südlich, auf dem Weg bis nach Invercargill sind die Catlins, auch wieder viel Natur. Wenig Leute, tolle Stände, Robben, Delfine. Nicht so weit weg von Dunedin lassen sich auf einer kleinen Insel, die nur bei Ebbe zu erreichen ist, auch Pinguine beobachten.

...zur Antwort

Moin,

ich war ein Jahr in Neuseeland mit dem Working Holiday Visum, vorher und nachher noch ein paar andere Länder mitgenommen. Allerdings ohne Organisation, das lässt sich auch alles selbst organisieren, wenn man ein bisschen Zeit investiert.

Das Feld ist ziemlich groß, wenn Du genauere Fragen hast, nur her damit. Alles aufschreiben wäre ein bisschen viel. Nur: Mach es auf jeden Fall, lohnt sich! So eine lange, geile Zeit wird selten wieder kommen. Ein Jahr tun und lassen, was Du möchtest, dabei eine Menge nette Leute treffen und ab und zu für Unterkunft und Essen arbeiten :)

Ich habe auf meinem Blog recht viel dazu geschrieben, wenn Du erstmal allgemeinere Infos suchst: www.work-and-travel-neuseeland.org

...zur Antwort
Backpacking: Frage zur Weltreise Kanada/Neuseeland

Hallo,

ich mache mich nächsten Monat auf in die Welt. Ich habe letztes Jahr mein Abi bestanden und arbeite seitdem, um meine Geldreserven für die 1-jährige Reise aufzustocken. Zunächst war nur Kanada mein Ziel. Doch da ich in Neuseeland ein Praktikum wahrnehmen kann, das meinem Studium zuträglich ist möchte ich nun beide Länder ab Ende April bereisen. Nur wie? Ich habe etwa 4800€ gespart und möchte erst nach Kanada fliegen, um den Sommer dort in den Rockys/BC zu verbringen - wandern, Kanu, Mountainbike etc. Da ich kein working-holiday Visum erhalten habe (zu spät angemeldet) werde ich in den 4-5 Monaten, die ich in Kanada verbringen möchte, nicht für Lohn arbeiten können sondern lediglich für Kost&Logis. Nun will ich im Oktober von Kanada weiter nach Neuseeland fliegen und meine Praktikumsstelle antreten. Wie organisiere ich meine Flüge? NUR Kanada war einfach - hin und zurück. Aber beide Länder ... gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Flüge kombinieren kann?

Sprich 1x Hinflug nach Kanada -> 1x Flug nach Neuseeland (am liebsten mit offenem Datum) -> Flug zurück nach Deutschland (auch gerne mit offenem Datum, aber etwa um Februar/März 2015 herum).

Denn jeden Flug einzeln zu bezahlen ist nun doch etwas teuer. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt - ok, aber ein Ticket für alles wäre natürlich optimal, da ich mir so keine Sorgen mehr um Preise und Finanzen machen muss, wenn ich einmal da bin.

Ich hoffe ein erfahrener Reisender und Flugroutenprofi kann mir hierbei weiterhelfen :)

Grüße

...zum Beitrag

Moin,

da gibt es einmal die Around-the-world-Tickets. Wie schon der Name sagt, geht es einmal um die Welt, mit einer zu wählenden Zahl an Zwischenstopps. Wären bei Dir nur 2, dafür lohnt sich das vermutlich nicht wirklich. Diese Tickets sind häufig nicht an ein Datum gebunden.

Ich habe für meine Reise (auch mit ein paar mehr Zwischenstopps) die Flüge im Reisebüro gebucht, war deutlich günstiger als alle Flüge einzeln bei Suchmaschinen im Internet zu buchen. Empfehlen kann ich da STA Travel, die haben auch Studententarife, andere Büros zu fragen schadet aber sicher auch nicht (geht alles per Mail).

Ich habe meine Flüge in zwei Etappen gebucht (zwischen den Flügen lagen knapp 8 Monate). Dadurch war ich flexibler in der Route, da Du Deine Route ja schon kennst, kannst Du auch gleich alles buchen. Ich wollte mir die genaue Route offen halten, um evtuelle Freunde auf dem Rückweg zu besuchen, hat sich auch so ergeben und gelohnt. War dadurch aber teurer (früher buchen ist deutlich günstiger!)

Es ist in der Regel so, dass Flüge nur bis zu einem Jahr im Vorraus gebucht werden können. Für den Rückflug im März 2015 könnte es jetzt noch keine Flüge geben. Allerdings bietet bspw. STA Travel an, den gleichen Flug zu einem früheren Datum zu buchen und eine kostenlose Umbuchung zu gewähren. Der Rückflug würde z.B. auf Januar gebucht, im Dezember buchst Du dann kostenlos auf April um.

Frag am besten gleich nach Umbuchungskosten bei den Reisebüros. Die unterscheiden sich teilweise stark und sowohl in Neuseeland als auch in Kanada ist es super schön, es sind schon viele länger geblieben :)

Unterschied zwischen mehreren (Anschluss-)Flügen im Reisebüro und einzeln buchen im Internet ist auch, dass Du beim Reisebüro quasi eine Anschlussgarantie hast. Falls das erste Flugzeug Verspätung hat, bekommst Du Ersatz für den zweiten Flug. Bei zwei seperat selbst gebuchten Flügen nicht (da also genug Puffer lassen)!

...zur Antwort

Moin,

ich habe das WHV vor knapp zwei Jahren beantragt und war anschließend in Neuseeland. Die Beantragung läuft auf immigration.govt.nz, ist recht gut verständlich. Sind natürlich einige Schritte, die auszufüllen sind.

Als Österreicherin musst Du natürlich schnell sein, am besten sofort ab Freigabe beantragen. Du brauchst dafür Deinen Reisepass und eine Kreditkarte. Auf meinem Blog habe ich eine Anleitung, falls es doch nicht so einfach ist: http://www.work-and-travel-neuseeland.org/visum#anleitung

Oder natürlich einfach hier fragen ;)

...zur Antwort

Das kann man natürlich auch einfach selbst versuchen, nur ist dann die Job-Garantie dahin. Mit genügend Bewerbungen wird das aber sicher klappen - Ski oder Snowboard fahren kannst Du ja vermutlich? :)

Ich bin mir sicher, dass es Internetseiten gibt, die solche Jobs listen - da Du ja auch noch ein wenig Zeit hast, könntest Du doch auch einfach mal ein paar Gebiete direkt anschreiben und fragen, wie die Verteilung läuft.

Noch so ein Angebot gibts hier, allerdings müsstest Du erstmal nach den genauen Konditionen fragen: http://www.auslandsjob.de/work-and-travel-kanada-skigebiet.php

...zur Antwort
Australien

Work&Travel ist eine einmalige Erfahrung! Allerdings könntest Du auch 6 Monate USA mit anschliessendem W&T in Kanada verbinden, die bieten das auch an, ähnlich wie Australien oder Neuseeland. Allerdings ist die Anzahl der Visa pro Jahr stark begrenzt, muss man sich früh drum kümmern...

...zur Antwort

3 Wochen früher die deutsche Schule sollte ja nicht so das Problem sein, da passiert ja in der Regel nicht mehr viel. Mit frühzeitiger Absprache mit Klassenlehrer/ Tutor gibt es das Zeugnis entweder früher oder irgendwer anders holt es ab. Später ins Ausland würde sicher auch gehen, aber am Anfang des Terms da zu sein ist vielleicht praktischer, weil dann alle zusammen wieder anfangen? Quereinsteigen ist immer schwieriger, sowohl vom sozialen Gesichtspunkt wie vom Stoff.

Es geht ja um Neuseeland oder Australien? Deren Sommerferien sind doch hier Winter, was will man da zurück? :) Ich würde auf jeden Fall im Warmen bleiben, aber das ist sicher Geschmackssache. Besteht bei zwei verschiedenen Austauschprogrammen nicht die Gefahr (oder Chance?), in zwei verschiedenen Schulen zu landen? Zwei mal neu einleben kann anstrengend sein, da fängt ja alles wieder von Null an. Ist dafür natürlich Abwechslung und wieder was Neues, aber dann auch zwei Abschiede usw. Ich denke ich würde ein Jahr wählen, nach 6 Monaten hat man hoffentlich schon gute und engere Freunde, mit denen das zweite Jahr wohl auch eine andere Erfahrung ist, als wieder "der/die Neue" zu sein.

Ich habe Deine Frage nicht komplett verstanden - falls noch was fehlt, schreib es doch bitte nochmal gegliedert auf :) "AUS(NZ)" heisst?

...zur Antwort

Schwierig wird auf jeden Fall. Work and Travel ist nicht besonderes, verrücktes mehr, dass nur sehr wenige Leute machen, und über dass es sich aus Sicht der Konzerne lohnen würde, darüber zu berichten. Mit einem Work&Traveler 'angeben' als Werbung geht also nicht mehr.

Dass Du vor Ort Werbung für einen Konzern machst, ist natürlich möglich. Allerdings wird es auch nicht einfach werden, da musst Du schon eine gute Idee haben, wie Du effektiv vor Ort etwas bewirken kannst. Volkswagen gibt es auch in Kanada oder Australien, Du musst schon einen Mehrwert bieten gegenüber Locals oder andere Deutschen, die vor Ort schon für die Firma arbeiten.

Ich habe letztes Jahr in NZ einen Südamerikaner getroffen (weiss nicht mehr genau, welches Land), er hat sich ein Jahr Work&Travel wirklich fast komplett finanzieren lassen. Waren aber hauptsächlich neuseeländische Partner, die ihn bezahlt haben: Freizeitparks, Hostels, Autoverleih, ... haben ihm meistens eine ihrer Dienstleistungen kostenlos zur Verfügung gestellt, dafür hat er auf seinem Blog diese beworben und Aufkleber auf dem Auto gehabt. Er hatte eine super Website, immer aktuelle Posts, riesige Facebook-/ Twitter-Community usw. sodass er auch auf eine Menge Leser verweisen konnte, die diese Werbung gelesen haben. Da das hauptsächlich aktuelle und zukünftige Work&Traveler waren, waren es natürlich auch potentielle Kunden

...zur Antwort

farmarbeit.de hat einige solche Programme im Angebot: http://www.farmarbeit.de/index.html

Ich war aber nicht mit denen unterwegs - nachzufragen wäre auf jeden Fall, wie sicher ein längerfristiger Job auf einer Farm ist und ob Du Dir die genaue Farm (bzw. Typ) auch aussuchen kannst. Kostet aber auch einiges, ich würde es erstmal privat versuchen:

Mit Wwoofing kann man weltweit auf Farmen helfen und bekommt dafür Unterkunft und Essen gestellt. Da gibt es unglaublich viele Angebote, vielleicht findet sich da was? Teilweise bieten die Farmen auch an, länger zu bleiben oder für Geld zu arbeiten. Einfach ein paar anschreiben und fragen

...zur Antwort

http://www.immigration.govt.nz/migrant/stream/work/workingholiday/

Auf deutsch gibts das nicht. Sind ja Neuseeländer... Gibt aber eine ganz gute Anleitung dazu. Link im Kommentar, da man nur einen pro Beitrag posten darf

...zur Antwort

Moin Andi, ich habe auch ein Jahr Work & Travel gemacht, ich war in Neuseeland. Es war gefühlt das Beste für mich, was ich machen konnte, die 10 Monate waren unglaublich gut.

Natürlich ist die Arbeit auch anstrengend, aber mit anderen Backpackern zusammen und der Aussicht, bald wieder reisen zu können, völlig machbar. Die Zeit komplett frei an allen Entscheidungen zu sein, war super - Du kannst tun und lassen, was Du möchtest, solange genug Geld für Essen da ist und lernst Dich selbst viel besser kennen (Du wirst auch nicht so schöne Seiten entdecken - aber so kann man besser mit ihnen umgehen) und triffst sehr viele coole Leute.

Wenn Du spezielle Fragen hast, stell sie doch einfach hier, dafür ist gutefrage ja da ;) Ich habe von meiner Reise (inkl. Vorbereitungen, Reisen und Jobs) berichtet, kannst Du ja mal reingucken, falls es Dich interessiert: http://www.work-and-travel-neuseeland.org/jans-reiseblog

...zur Antwort