Ich wohne seirt fast 10 Jahren in einer Eigentumswohnung. Ausser im Bad und an klenen Ecken bei den Terrassentüren hatte ich noch nie Schimmel. Aber in den letzten Wochen bildet sich in fast jedem Zimmer mit Aussenwand Schimmel und zwar ausser an den bekannten Stellen vorallem in den Kanten zwischen Aussenwand und Zimmerdecke. Man kann fast zuschauen, wie sich die Flecken vergrößern. Im Schlafzimmer habe ich bereits einige Stellen mit Spiritus bearbeitet. Aber auch da kamen die Flecken bereits nach kurzer Zeit zurück. Deshab ist mit wichtig zu erfahren, was die Ursache für den plötzlichen und sich schnell ausbreitenden Befall ist. Was auch noch auffallend ist : an den alten Holzfenstern bildet sich im Winter immer jede Menge Wasser über Nacht. Teilweise läuft dieses Wasser auch auf Fensterbretter und auf den Boden. Natürlich liegen da überall Lappen und dergl. und die Fenster werden morgens abgewischt. Wenn ich nicht zuhause bin und das Wasser gleich abwischen kann, bildet sich an den Holzrahmen ( Unterkante ) schon auch manchmal so eine schwarze Schmiere, gelegentlich sogar mit Schimmel. Das Problem mit dem Wasser auf den Fenstern besteht aber seit wir die Wohnung bewohnen.
Meine Fragen : Wer kann sich vorstellen, woher dieser plötzliche und sich schnell ausbreitenden Schimmelbefall kommt ? Was kostet ( ca. ) ein Gutachter ? Was kostet die Sanierung eines Zimmers ( ca. ) ? Wären Fenster mit Plastikrahmen besser als Holzfenster ? Kann jemand über ähnliche Erfahrungen berichten ?