Das hört sich für mich sehr komisch an. Normalerweise ist es so, dass zuerst dein Urlaub angerechnet wird, bevor du unbezahlten Urlaub bekommst??? Zudem stehen dir pro Jahr 1 Woche "Bildungsurlaub" zu, der vom Arbeitgeber bezahlt wird. Spreche deinen Vorgesetzten mal dahin gehend an
Verstehe ich es richtig, dass die Kollegen dir diese Vorwürfe direkt sagen? Wenn es dir ansonsten an deinem Arbeitsplatz gefällt, solltest du das Gespräch mit deiner Chefin sowie deinen Kollegen suchen. Die Chefin hat dir gegenüber eine Fürsorgepflicht und muss dafür sorgen, dass ein gutes Arbeitsklima besteht. Evtl handelt es sich auch einfach nur um Missverständnisse, die man aus dem Weg räumen kann. Du mußt lernen, dich für deine Belange/Probleme einzusetzen und nicht davon laufen (Arbeitsplatz wechseln). Es ist nicht einfach, ich wünsche dir jedoch viel Glück.
Das nennt sich "unternehmerisches Risiko" und geht zu Laste des Arbeitgebers. Leider wird es oftmals vom Chef nicht eingehalten und läßt die AN die Stunden nach-arbeiten.
nein da der Automat nur Scheine ausgibt
Hallo, habe bei einer Krankheit diese Endbescheinigung vorgelegt und beim nächsten Mal einfach auslaufen lassen. Allerdings hatte ich mit der Sachbearbeiterin der KK ein Telefonat, in dem ich ihr sagte, dass die Krankmeldung zu dem Datum ausläuft. Somit hatte ich das Geld ca 6 Tage nach Ende der Krankheit. Wartest du ab, wird es mit dem Geld etwas länger dauern.
Hallo, schmerzhaft? Kommt ganz darauf an, wie schmerzempfindlich du bist, ich habe es vor einige Jahren als Tortour empfunden, würde es nicht mehr machen lassen. Es sah sehr natürlich aus, kommt natürlich auf das Können der Person, bei der du es machen lässt, an. Gehalten hat es ca 5 Jahre. Bei mir hat es 250 € gekostet, ist allerdings schon mehrere Jahre her, dies wird heute teurer sein
Die Bewertungen der einzelnen Prüfungsbereiche sind wie folgt zu gewichen:
Verkauf und Werbemaßnahmen mit 25 %
Warenwirtschaft und Kalkulation mit 15%
Wirtschafts-und Sozialkunde mit 10 %
Fachgespräch in der Wahlqualifikation mit 50 %
Die Abschlussprüfung ist bestanden,, wenn die Prüfungsleistungen wie folgt bewertet worden sind:
- im Gesamtergebnis mit mindestens "ausreichend"
- im Prüfungsbereich Fachgespräch mit mindestens "ausreichend"
- in mindestens zwei weiteren Prüfungsbereichen mit mindestens "ausreichend"
- in keinem Prüfungsfach mit "ungenügend"
Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der Prüfungsbereiche "Verkauf und Werbemaßnahmen", "Warenwirtschaft und Kalkulation" oder "Wirtschafts- und Sozialkunde"" durch eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, wenn der Prüfungsbereich schlechter als mit "ausreichend" bewertet worden ist und die mündliche Ergänzungsprüfung für das Bestehen der Abschlussprüfung den Ausschlag geben kann.
Bei der Ermittlung des Ergebnisses für diesen Prüfungsbereich sind das bisherige Ergebnis und das Ergebnis der mündlichen Prüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten.
am besten im Prüfungsamt nachfragen, oder in der Prüfungsverordnung nachlesen.
Es ist sicher ausreichend, das Studium im Lebenslauf zu erwähnen. Allerdings kann es auch sein, dass der Personalleiter das erwähnte Studium als Auszeit bewertet, da in dieser Situation viel geschummelt wird. Mit einer Kopie der Immatrikulationsbe- scheinigung bist du auf jeden Fall auf der sichern Seite.
die AG sind gehalten, "zeitnah" ein Arbeitszeugnis auszustellen. Ich würde da täglich anrufen und nachfragen, so lange, bis du eins in der Hand hast
Hey, bei uns in BaWü bekommen die Prüflinge zwei Fragebögen aus verschiedenen Grundthemen, z.B. Verkauf und Beratung/Marketing/Personal etc. Diese konnten doch von dir bei der Prüfungsanmeldung angegeben werden. Aus diesen beiden Fragen wählst du eine aus und hast dann 20 Minuten Zeit, diese - evtl in einem anderen Raum - zu bearbeiten. Dazu steht dir Papier und Schreibzeug zur Verfügung. Je genauer du die Fragen beantworten kannst, umso weniger werden dich die Prüfer nachher befragen. Beispiel: Du bist für ein Aktion zuständig, um ein neues Produkt im Ladengeschäft zu platzieren. Hier ist es dann wichtig, nicht nur den besten Platz für die neue Ware zu wählen, sondern man muss die Mitarbeiter (Schulungen), Lieferanten (Rabatte für größere Bestellmenge), Marketing (Flyer, Zeitung -wirtschaftlich vertretbar) beachten. Hier könnten dann weitere Fragen gestellt werden. "Auf was müssen Sie beim Personaleinsatz achten?" (Vertragsstunden, Azubis, Pausen etc). Ganz wichtig, das Verkaufsgespräch zu beherrschen: Offene und keine geschlossenen Fragen stellen (Beispiele bringen können, falls nachgefragt wird) usw.
Für alle Prüflinge ist ganz wichtig zu wissen: Die Prüfer wollen nicht wissen, was du nicht weißt, sondern was du weißt und helfen nach Möglichkeit immer weiter.
Im Laufe meines Studiums habe ich mich darüber hinaus an Laboren aus den Bereichen
Worte verwechselt
viel Glück
Man stellt sich vor einen Spiegel und trägt das Referat laut vor. So lange, bis man sich sicher fühlt. Als Gedankenstütze evtl. Kärtchen mit Stichworten bereit halten
Der Lehrer ist professionell genug, um damit umzugehen. Er wird es weder anderen Lehrer erzählen, noch deiner Mutter. Es ist meiner Meinung nach ganz normales jugendhaftes Verhalten.
als Nachteil könnte man anführen, dass durch Gefahr (Feuer usw) Panik ausbrechen kann. Ebenso dass es Menschen gibt, die bei größeren Menschenansammlungen Panikattacken bekommen. Des weiteren kann man sich leichter mit Krankheitserreger anstecken (Grippe)
das hört sich für mich jetzt an, dass du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen bist und deine Gehaltsvorstellung sagen sollst?? Grundsätzlich musst du wissen, was du "wert" bist. Die Unternehmen haben oft feste Vergütungen. Auf jeden Fall solltest du mehr verlangen, um einen Spielraum nach unten zu haben.
ein Personalausweis kostet 28 €, habe Anfang der Woche einen neuen beantragt
Ich finde für den Moment, dass du dich richtig verhalten hast. Es hätte dir nichts genützt, laut zu werden, um alle Blicke auf dich zu ziehen. Bin hier allerdings der Meinung, dass diese Frau absolut kein Recht hatte, dich zu kritisieren. Es ist deine alleinige Entscheidung, wie du dich kleidest. Die Frau hatte sicherlich ein ganz anderes Problem, als dein BH-Träger.
übe vor dem Spiegel und rede laut und deutlich. Wenn du mit dem Text, den du vortragen musst sicher bist, so kommt das auch rüber.
Zudem denke, was soll schief laufen?? Stelle dir vor, du sitzt in der Menge und ein anderer hält ein Referat. Du wirst erkennen, dass da gar nichts peinliches ist. Viel Glück
vorab: Ich finde es toll, wie du zu deiner Freundin stehst und ihr helfen möchtest. Es hört sich auch so an, dass bei der Ausbildung deiner Freundin einiges erheblich schief läuft. Wenn sie selbst von der Chefin (ist es ihre Ausbilderin?) keine Hilfe bekommt, muß sich deine Freundin Hilfe von außen holen. Sei es der (Vertrauens-) Lehrer in der SChule, oder der zuständige von der IHK. Hier ist es hilfreich, wenn ihr das, was schief läuft, auch belegen könnt. Wenn deine Freundin so weiter macht, wird sie sicher bald zum Arzt gehen müssen, da sie psychisch krank wird. Also handelt schnell. Vielleicht wäre es in so einem Fall auch sinnvoll, die Lehrstelle zu wechseln- dies auch mit Hilfe der IHK. Ich drücke euch fest die DAumen.