Kaulquappen fressen weder Wasserflöhe, Tubifex oder Mückenlarven, jedenfalls nicht lebendig. Wie es sich mit getrockneten Exemplaren verhält, weiß ich nicht. Algen und Flocken-Fischfutter fressen sie definitiv. Angeblich auch Tomaten... Im Gartenteich finden sie auf jeden Fall, was sie brauchen, da braucht man sich keine Sorgen zu machen.

...zur Antwort

Kaulquappen fressen weder Wasserflöhe noch Mückenlarven, sondern Algen und Kleinstlebewesen, aber auch tote Artgenossen. Fischfutter in Form von Flocken wird auch gefressen, aber Achtung, nur soviel reintun, wie sie innerhalb weniger Stunden fressen. 

 Erst wenn sie als Jungfrösche an Land unterwegs sind, gehen sie auf Lebendfutter.

...zur Antwort

Speisesalz hat zwar auch eine entfeuchtende Wirkung, aber nur bei sehr hohen Luftfeuchtigkeiten. Auf unter 75% kommt man damit nicht, und das ist nicht genug, um Schimmel zu verhindern. Spezielles Entfeuchtungsgranulat besteht aus einem stärker hygroskopischen (feuchtigkeitsanziehenden) Salz, z.B. Calciumchlorid.

Wer größere Feuchtigkeitsmengen aus der Wohnung abführen muss und nicht lüften kann oder will, kommt um einen elektrischen Entfeuchter nicht herum. Pro Liter entzogenem Wasser sind die auch deutlich günstiger als die Salzentfeuchter.

...zur Antwort