Hallo Scratch9709
Den Pioneer DDJ-SB teste ich demnächst noch. Kann dir in so ein paar Tagen dazu mehr sagen, wenn du willst. Bei den Behringer Cmd Studio 4a kenn ich mich nicht so gut aus, da ich mich über den DJ-Contoller noch nicht informiert habe. Ich habe nach langen Überlegen und Recharchieren den Pioneer DDJ-SB und den Numark Mixtrack Pro 2 am besten gefunden, da sie ein ziemlich gutes Preis-Leistungsverhältnis besitzen und die äußere Erscheinung meiner Meinung nach auch sehr gut gestaltet ist. Mit dem Behringer Cmd Studio 4a kannst du 4 Decks steuern und hast auch eine große Anzahl von Cues, die du bei den DJ-Controller verwenden kannst, wobei du mit dem DDJ-SB nur 2 Decks und eine kleinere Anzahl von Cues verwenden kannst. Musst selber schauen, ob dir das wichtig ist.
Bei den DDJ-SB wurde zum ersten mal Filter Fade verwendet. Damit kannst du nahtlose Übergänge zwischen zwei Tracks erstellen. Also sehr empfehlenswert wenn du Mashups erstellen willst. Du kannst drei einstellbare Effekte über ein Potiometer regeln, wobei du bei den Behringer Cmd Studio 4a 4 einstellbare Effekte über 4 Potiometer regeln kannst.
Ich persönlich finde den DDJ-SB und den Numark Mixtrack Pro 2 für Einsteiger sehr empfehlenswert, da sie leicht zu bedienen sind und auch im Preis-Leistungsverhältnis sowie äußere Erscheinung überzeugen. Der DDJ-SB ist zusätzlich durch das neue Filter Fade bei Mashups ziemlich von Vorteil.
Noch ein paar gute Tipps:
Höre dir mal die beiden Podcasts an: http://djsetup.de/category/podcast/ vllt. helfen Sie dir bei Deiner Entscheidung und überleg auch welche DJ-Software du verwenden willst. Am Besten ist aber wenn du schaust, bei welchen großen Musikhändlern du Welche testen und evtl. auch zurückschicken kannst. Frage aber davor, ob das Musikgeschäft bzw. dieser Händler auch wirklich damit einverstanden ist.