Hab gerade selbst so ein Teil gesucht. Nach vielen lesen von Testberichten etc. habe ich kurz entschlossen mir einen brother MFC 5490CN für 129,- € aus dem Me-Markt geholt. Tolles Teil : leise, schnell und Einzelpatronen.

Geh nicht unter 100 € da passt dann mit Sicherheit was nicht !

...zur Antwort

Um es auf den Punkt zu bringen, hier eine Darstellung vom Marktführer Briggs&Stratton. Du siehst, dass hier 15W40 nicht erscheint weil es, in welcher Qualität auch immer, zu verwechslungen führen kann.

...zur Antwort

Lerne DEUTSCH oder noch besser - geh in dein Heimatland zurück !!!!!!!

...zur Antwort

Laß die Anlage in Deutschland einbauen. Wenn es geht, so dicht wie möglich bei deinem Wohnort. Es kommt mit Sicherheit zu kleineren Problemchen bezüglich Einstellung etc. Willst du jedesmal nach Polen fahren ? Ein deutscher Umrüster wird sich hüten auch nur die Motorhaube aufzumachen wenn du ihm sagst, dass die Anlage im Ausland verbaut wurde. Er hat keine Lust eventuellen Pfusch oder no name Produkte zu bearbeiten. Ich habe 2200 € für den Einau bezahlt und konnte aber immer meinen Umrüster fragen bzw. diverse Tankanzeigefehler kostenlos beheben lassen.

...zur Antwort

Die Antwort von lemonshaker ist falsch. Es kommt immer auf den Einsatzbereich an. Da Rasentraktoren überwiegend bei + Temperaturen genutzt werden, ist SAE 30 zu verwenden. Im Ausnahmefall (Winterdienst), also bei Einsätzen unter dem Gefrierpunkt kann ein gutes Mehrbereichsöl verwendet werden, dieses sollte aber im Sommer unbedingt wieder gegen SAE 30 ausgetauscht werden. Die Motoren von normalen Rasenmähern sind alle Luftgekühlt, d.h. es treten wesentlich höhere Öltemperaturen (bis 160°) als bei wassergekühlten Pkw( bis 110° )auf. Damit wird auch vom Schmierstoff und den Additiven ein ganz anderes Temperaturverhalten verlangt welches von den normalen Pkw Ölen nicht erbracht wird.

...zur Antwort