Viele Schreiber haben Recht: Die Menschen werden immer mehr belastet, im Beruf, in der Gesellschaft und auch durch eigene, falsche Lebensweise. Die Arbeitsstellung und Wirtschaft ist auf Leistung ausgerichtet. Die meisten Güter sind ungerecht verteilt. Die Menschen werden unzufrieden. Psychische Erkrankungen sind nach Herzerkrankungen heute die häufigste Krankheit. Fast jeder hat heute kleine oder große psychische Probleme, auch wenn viele dies vor anderen nicht zugeben möchten. Und die Menschen helfen einander noch zu wenig. Das 5. christliche Gebot ist noch zu klein geschrieben. Auch verlieren viele Menschen den inneren Halt, weil sie sich von der Liebe Gottes abwenden. Und ein letztes: Auch durch unsere heutige Fehlernährung fehlen in unserem Körper einerseits wichtige Nährstoffe, die das Gehirn für eine ausgeglicherene Psyche benötigt und andererseits sind viele Nahrungsmittel unzuträglich.

...zur Antwort

Also von "Typ" würde ich nie reden. Es ist ein Mensch, der sich zwar selbst verantworten muss, aber kein Gehirn reagiert nach Norm. Wäre es so, dann hätten wir ja die heile Welt. Nur ein Roboter oder ein Computerprogramm kann alles richtig machen, aber Menschen haben unterschiedliche Gefühle und sind ganz unterschiedlich belastbar. Wenn man einen Menschen immer wieder demütigt, erniedrigt und seelisch schwer verletzt, macht man ihn krank. Zwar trägt der Täter von Mirco die Hauptschuld, aber ebenso hat auch der Vorgesetze mit Schuld, da er seinen Mitarbeiter in so eine Verzweiflungstat getrieben hat. Da kann man nicht einfach sagen, der Arbeitgeber hätte keine Mitschuld. Man kann nicht hingehen, die Seele eines Menschen so zu zerstören und dann anschließend seine Schuld von sich weisen. Denn bringt man einen Menschen so zur Verzweiflung, braucht man sich nicht zu wundern, wenn dann plötzlich Fehlreaktionen geschehen.

...zur Antwort

Natürlich trägt der Täter die Hauptschuld und muss dafür vor Gericht. Aber auch sein Arbeitgeber trägt eine gewisse Mitschuld, wie im Fall "Mirco". Wie lange muss sich ein Angestellter unterdrücken und beschimpfen lassen, dass es zu so einer Tat kommt? Hätte der Chef den Angestellten nicht so nieder-gemacht, wäre die Tat doch nicht geschehen. Soll es denn wirklich so weitergehen, dass ein Chef seinen Angestellten lange Zeit so bedrängt, dass dieser dann aus einer "Fehlreaktion" zum Mörder wird? (Meinung auch anderer Berichterstatter auf anderen Seiten). Wer einen Menschen lange Zeit in die Enge drängt, man könnte auch sagen "seelisch vergewaltigt" muss auch Konsequenzen dafür tragen. Sonst könnte ja jeder mit jedem machen, was er wollte.

...zur Antwort