wenn dir die 1 1/2 Stunden zu kurz sind, dann probier doch einen größeren o.b., das is wahrscheinlich die beste Lösung :) Vielleicht auch mal die gelben probieren, die sind noch einen tick größer...

Das die Regel mal stärker und mal schwächer ist, ist übrigens ganz normal!!

...zur Antwort

Du kannst ja schonmal anfangen, dir mit kleinen Jobs (Zeitung austragen, den älternen Nachbarn beim Einkaufen helfen) ein bisschen Geld ansparen, damit du dann was fürs Pferd hast :) Dann vergeht die Zeit auch schneller! Liebe Grüße

...zur Antwort

Also ich würde mich nicht nur auf ein Kondom verlassen, das kann reißen, abrutschen, platzen oder einfach -warum auch immer- versagen.

Reißen und abrutschen kommt sehr sehr häufig vor, das kann ich dir sagen! Ich weiß nicht wie das in Deutschland ist aber in Österreich sieht das keiner außer dir selbst, wenn du ein Rezept für die Pille ausgestellt kriegst, nur die Frauenarzt-Rechnung kommt halt nach Hause aber das steht da nicht drauf... Liebe Grüße und auf jeden Fall sicher verhüten!!!

...zur Antwort

:) schau mal auf der verpackung nach, da stehen alle Zutaten drauf... Solang da nicht Cellulose oder Sägemehl angeführt ist (was ich für seeeeeeeeeeeeeehr unwahrscheinlich halte) kannst du das gefahrlos genießen ;)

Wird wahrscheinlich Milch, Zucker, Obst und irgendein Konservierungszeugs drin sein, vielleicht auch noch Farbstoffe. aber Sägemehl wäre mir noch nicht untergekommen. Das wäre bestimmt auch verboten. Liebe grüße

...zur Antwort
Ja ich kaufe sie immer selbst.

Natürlich kauf ich die selbst :)

Du gehst erhobenen Hauptes in die Drogerie, greifst zu deiner Lieblingsmarke und gehst damit selbstbewusst zu Kassa. Dann lächelst du die Kassierdame an, denn die kennt sich damit ja auch bestens aus und gehst damit nach Hause. Kannst die Packung ja in die Tasche geben oder in eine Tüte wenn dir das unangenehm ist.

Die Kassiererin sieht jeden Tag 100e Frauen, die sich auch Tampons oder binden kaufen und das ist ja auch ganz normal so... Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte! Liebe Grüße

...zur Antwort

Sachen öfter als einmal verwenden, Weniger konsumieren und vor dem Einkaufen gut überlegen was man wirklich braucht, Recyclingprodukte verwenden, Selbst Gemüse anbauen, Zu Fuß gehen, nicht alles was kaputt is gleich entsorgen sondern reparieren, Energie sparen (Licht nicht unnötig aufdrehen, beim Wasser Kochen einen Deckel auf den Topf :) )

...zur Antwort