Das Einsetzungsverfahren ist eine von drei Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Es ist dabei immer das Ziel, eine Gleichung mit einer Variablen zu erhalten und dann die Variablen berechnen zu können

Es gibt:

- Gleichsetzungsverfahren

- Einsetzungsverfahren

- Additionsverfahren

Nehmen wir ein lineares Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen

I) 2x+5y=8

II)5x+7y=16

Dabei muss man eine der beiden Gleichungen nach einer beliebigen Variablen umstellen. Ich stelle mal die I) nach x um.

2x+5y=8

x=-2,5y+4

Diesen Term für x setzt man in die zweite Gleichung ein, damit man eine Gleichung mit einer Variablen erhält. Es ergibt sich:

5*(-2,5y+4)+7y=16

Und wir sehen, das x wurde "eliminiert". Nun stellt man die Gleichung nach y um:

5*(-2,5y+4)+7y=16

-12,5y+20+7y=16

-12,5y+7y=-4

-5,5y=-4

y=72/99

oder rund 0,73

Somit haben wir eine Variable. Diese müssen wir in mindestens eine der beiden Gleichungen des Gleichungssystems einsetzen. Zur Verfügung stehen uns ja:

I) 2x+5y=8

II)5x+7y=16

Ich zeige das jetzt mal an beiden Gleichungen (wenn alles richtig ist, muss das gleiche bei beiden rauskommen):

y in I) einsetzen:

2x+5*(72/99)=8

2x+(360/99)=8

2x=432/99

x=216/99

x ist rund 2,18

y in II) einsetzen:

5x+7*(72/99)=16

5x=-7*(72/99)+16

5x=1080/99

x=216/99

x ist rund 2,18

Übrigens wird das Einsetzungsverfahren auch dafür angewendet, den Schnittpunkt zweier linearer Funktionen zu berechnen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Gruß roflrofl07

...zur Antwort

Du hast die Funktionsgleichung f(x)=-1/2x²+4x-6

Zuersthast du korrekt die Gleichung nullgesetzt:

0=-1/2x²+4x-6

Doch dann folgt ein Fehler. Du multiplizierst die Gleichung mit -2. Das ist auch richtig, aber dann musst du die ganze Gleichung mit -2 multiplizieren, also musst du jedes Glied mit -2 multiplizieren, das hast du aber nur mit dem quadratischen Glied gemacht. Dann sieht die quadratische Gleichung in der Normalform wie folgt aus:

0=x²-8x+12

Dabei gilt: p=-8 und q=12

Dies hast du korrekt in die pq-Formel eingesetzt:

x1/2=-(p/2)+-√((p/2)²-q)

also:

x1/2=4+-√4

x1=6

und

x2=2

Wenn du dies dann in die quadratische Gleichung einsetzt, ergibt sich:

Für x1:

0=-1/2x²+4x-6

0=-18+24-6

0=0 wahre Aussage

Für x2:

0=-1/2x²+4x-6

0=-2+8-6

0=0 wahre Aussage

Und nun können wir uns sicher sein, dass die Ergebnisse 6 und 2 für x auch die Ergebnisse der quadratischen Gleichung sind und somit die Nullstellen für die quadratische Funktionsgleichung sind.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

Gruß roflrofl07

...zur Antwort
Erst 18 aber zu hoher Puls und Blutdruck.

Hallo, also ich hatte vor einigen Tagen Abends im Bett Herz stolpern hab es da aber Ignoriert weil ich mir dachte das geht schon vorüber, ich hatte es den ganzen Abend bis ich einschlief. Am darauf folgenden Tag war erstmal alles ruhig. Aber am anschließenden Tag hatte ich es morgens schon dieses Herz stolpern. Da saß ich auf dem Sofa und hab ein Buch gelesen. Als ich dann aufstand und die Treppe runter lief wurde mir ganz komisch. Ich kann dieses Gefühl gar nicht wirklich beschreiben. Meine Mutter hatte mir dann sofort meinen Blutdruck gemessen, und er war bei 160 zu 120 ! Natürlich ist sie dann sofort mit mir zum Krankenhaus gefahren. Auf den Weg dort hin hat sich das alles wieder etweas beruhigt und dort an gekommen hatte ich noch einen Blutdruck von 135 zu noch was. Und einen Puls von 106. Da es Freitag war schickte er mich nach hause. Ich solle Montag wieder kommen. Am Wochenende hab ich meine Vitalwerte immer mal wieder überprüfen lassen von meiner Mutter. Mal war der Puls gut und mal stieg er plötzlich wieder auf 106. Wie gestern abend als ich einfach an meinem Laptop saß. Und der Blutdruck ist immer leicht erhöht. Und was uns noch aufgefallen ist das die Werte beim Blutdruck messen immer sehr nahe beieinander liegen bzw der untere Wert immer sehr hoch ist. Zb gestern abend kurz vor dem schlafen gehen 130 zu 100. Hat jemand villeicht ein paar Ideen was das sein könnte, oder hatte selber schon mal solche Symtome ? Ich mache mir ein paar sorgen und die nächsten Untersuchungen sind erst nächste Woche. Ich bin doch erst 18, und jetzt schon Herz krank ? Ich danke schon mal im vorraus. Lg

...zum Beitrag

Halle xxxsofiexxx,

deine Kreislaufprobleme können verschiedenen Ursachen zugrunde liegen.

Als ich deine Frage gelesen habe musste ich direkt an Stress oder Panikattake denken. Da du erst dieses Herzstolpern hattest, was zwar nicht optimal ist aber nicht direkt gefährlich sein muss, hat dein Unterbewusstsein oder sogar dein Bewusstsein mit Unsicherheit reagiert. Du hast dir bestimmt die Frage gestellt: "Was ist das?" Mit dem Moment entwickelt dein Körper schon Unsicherheit und Angst. Dadurch, dass das nicht besser wurde schlug es um in Panik. Du musst zwar nicht bewusst panisch reagieren, es reicht auch, wenn es das Unterbewusstsein tut. Der Blutdruck mit 160 zu 120 ist viel zu hoch und der Puls weit über 100 ist auch zu hoch.

Als deine Mutter dich dann in das Krankenhaus gebracht hat, ist die Panik wieder erlischt, da sich vor allem dein Unterbewusstsein gedacht hat: "Jetzt geht es zum Krankenhaus. Da wird mir geholfen, denn da bin ich bei Leuten, die wissen, wie man damit ungeht." Und genau dies hat den Blutdruck und den Puls sinken lassen. Wenn der systolische Wert (also der erste Wert) bei 135 liegt, nennt man das Hochnormal. Es ist zwar noch im Normbereich, aber schon grenzwertig. Der Puls mit 106 ist zu hoch gewesen, aber wie gesagt kann das durch die Angst ausgelöst werden.

Mal war der Puls gut und mal stieg er plötzlich wieder auf 106.

Dieses Ansteigen lässt sich entweder mit Stress oder Angst (auch unterbewusst) erklären. Wenn keins der beiden vorliegt, erhöht sich der Puls nicht ohne Grund.

Und was uns noch aufgefallen ist das die Werte beim Blutdruck messen immer sehr nahe beieinander liegen bzw der untere Wert immer sehr hoch ist. Zb gestern abend kurz vor dem schlafen gehen 130 zu 100.

Die hier gennanten Werte sind zwar leicht erhöht, aber noch Normal und unbedenklich. Weil du erwähnst, dass die beiden Werte sehr nah aneinander liegen, das ist normal so. Man sagt, dass der Blutdruck so nah wie möglich an 120 zu 90 kommen sollte, wobei die Werte des systolischen Wertes (oberer Wert) normal sind, wenn er etwa zwischen 110 und 130 liegt, und die Werte des diastolischen Wertes sollten (unterer Wert) etwa zwischen 80 und 100 liegen. Dir sollte dabei auffallen, da wie bei die Differenz zwischen systolischen und diastolischen Wert auch bei den Normalwerten nur 30 beträgt, also brauchst du dir darüber keine Gedanken zu machen.

Hat jemand villeicht ein paar Ideen was das sein könnte

Je häufiger du dir die Frage stellst, woran es liegen könnte, desto schlimmer machst du es. Es kann dabei auch zu einer Panikattake kommen.

Schau mal hier:

http://www.psychotipps.com/Panikattacken.html
http://www.anqstfrei.com/panikattacken/

Also versuche, dir nicht Gedanken darüber zu machen, was es ist. Entspann dich und entferne dich von Stressquellen, sonst kannst du mächtige Probleme mit dem Kreislauf bekommen.

Es kann aber auch an Stress liegen

Hierzu kannst du dich belesen

http://www.arbeitsblaetter.stangl-taller.at/STRESS/
http://www.meine-gesundheit.de/stress
https://www.palverlag.de/stress-symptome.html

Die Wahrscheinlichkeit, dass es an einem Herzfehler liegt, ist echt gering. Versuche, falls es klappt, deinen Kreislauf zu trainieren, achte darauf, dass du nicht zu viel trinkst, denn dies kann den Kreislauf auch sehr belasten. Etwa zwei Liter genügen total. Versuche Stress zu vermeiden und versuche, dich möglichst gesund zu ernähren. Das heißt vor allem Obst und Gemüse essen, nicht zu viel fettiges Essen verzehren, da das Blut sonst leicht übersäuern könnte und dies macht deinem Kreislauf enorm viel Arbeit. Nicht zu viel Koffein (in Cola, Kaffe, vor allem Energy Drinks) zu dir nehmen, da dies auch an Koffein liegen kann. Genügend Magnesium solltest du zu dir nehmen, da diese Symptome auch durch einen Magnesiummangel ausgelöst werden können.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

Gruß roflrofl07

...zur Antwort

Hallo Niesel1985,

auch, wenn deine Frage etwas her ist, möchte ich sagen, was ich zu deinen Werten meine. Der Puls mit 84 ist top. Dein Blutdruck kann nach meiner Meinung etwas höher sein, so bei 110-120 der erste Wert und bei 80-90 der zweite Wert. Ist aber ein guter Wert! Darüber brauchst du dir keine großen Sorgen machen. Dein Gewicht betrachte ich noch.

Ich rechne deinen BMI aus (sollte zwischen 18,5 und 25 liegen):

BMI=(Körpergewicht)/(Körpergröße (in m)²)
BMI=60/1,68²
BMI=21,26

Auch top!
Deine Werte sind top, du brauchst dir keine Gedanken zu machen!

Gruß roflrofl07

...zur Antwort
Ich habe heftige Kreislaufprobleme, woran kann das liegen?

Hallo alle zusammen,

ich habe ein riesen Problem. Eine Sache, die sich in diesem Jahr extrem zugespitzt hat, ist, dass ich, wenn es sehr warm oder sogar heiß ist, der Blutdruck extrem niedrig ist (so in den Größenverhältnissen 80 zu 60 oder so). Nur war ich jetzt beim Arzt, weil ich total an Schläfrigkeit, Übelkeit und Schmerzen in der Brust leide (von den Brustschmerzen, welche meistens stechend sind, und heute sogar so schlimm waren, dass ich es kaum aushalten konnte, weiß aber niemand außer ich selbst), dort wurde festgestellt, der Blutdruck und Puls zu hoch sind (Blutdruck der erste Wert 140 und Puls auch irgendwas im Hunderterbereich). Mir wurde sogar anschließend die Sauerstoffsättigung gemessen, die betrug 99%. Ich soll noch zum 24h-EKG und soll auch ein 24h-Blutdruck machen lassen. Mir kommt dies alles ziemlich komisch vor, nach meinem Geschmack zu komisch, dass ich jetzt frage, woran es liegen kann.

Falls es wichtig ist, ich bin 16 Jahre alt, 1,86m groß und wiege 70kg. Ich habe sonst immer eher niedrigen Blutdruck und wunder mich sehr über diese Veränderung. Über einen netten Ratschlag eurerseits würde ich mich sehr freuen. (ich war am Freitag beim Arzt, falls es wichtig ist.) Meiner Mutter habe es schon erzähl, aber meinem Vater erzähle ich es nicht gerne, weil er wahrscheinlich sehr panisch reagiert (er hatte selber einen "stillen Infarkt", hat jetzt zwei Stands.)

Gruß roflrofl07

...zum Beitrag

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich gelegentlich auch einseitige (immer an der gleichen Stelle) Taubheitsgefühle habe und das kribbel so.


...zur Antwort

Nur, wenn dein Gegner aufgibt sonst ist es nicht möglich. Auch, wenn dein Gegner sehr schlecht spielt. Mit zwei Springerngegen einen König ist es möglich, den Gegner matt zu setzen, wenn er nicht aufpasst. Mit einem kannst du höchstens ein Patt holen, wenn dein Gegner nicht aufpasst, aber das ist auch ein Remis. Man einigt sich auf Remis, nicht auf Patt, Patt ist eine Art des Remis, bei der der Spieler, der am Zug ist, keinenlegalen Zug mehr machen kann, darauf einigt man sich zwar nicht, aber ist ja auch egal, da Patt ja eh Remis ist, was auch mit 0,5 Punkten gewertet wird.

Man kann nur mit gewissem Material (so nennt man die Figuren im Schach) ein Sieg erzwingen, hier mal ein par Beispiele:
1. Dame + König gegen König
2. zwei Türme + König gegen König
3. Turm + König gegen König
4. zwei Läufer* (auch Läuferpaar) + König gegen König
5. Läufer + Springer + König gegen König
Hier habe ich Endspiele zusammengestellt. Ein Erzwingen eines Matts kann man auch als Mattführung bezeichnung, eine Mattführung gegen einen König alleine heißt Elementare Mattführung. Diese Beispiele fallen alle unter Elementare Mattführung. 1., 2. und 3. sollte man als guter Schachspieler aus den Effeff können.

Zu den Bildern. Ich habe hier zwei Pattstellungen aufgebaut (natürlich nur dann Patt, wenn jeweils Schwarz am Zug ist. Hierbei habe ich alle von Weiß bedrohten Felder mit einem roten Kreuz markiert und alle Felder, die der König in einem Zug erreichen kann, wenn sie nicht angegriffen sind, mit einem blauen Kreis markiert. Da sieht man, dass alle Felder, die mit einem blauen Kreis markiert sind, auch mit einem roten Kreuz markiert sind, und somit kein legaler Zug möglich ist. Das ist dann Patt. In ein Bild habe ich K+S gegen K und im anderen K+D gegen K

Gruß roflrofl07

...zur Antwort

Eher, dass sie nicht oder nicht mehr bei WhatsApp ist. Deswegen steht da Einladen, weil du den Kontakt zu WhatsApp einladen kannst.

...zur Antwort

Das stimmt, man sollte, wenn man lüftet mehrmals über kurze Zeiten (so 10 Minuten oder so) am Tag verteilt das Fenster richtig öffnen, um zu lüften. Den ganzen Tag das Fenster auf Kippe macht keinen Sinn, es kommt genauso viel Sauerstoff herein und dabei findet ein viel größerer Wärmeaustausch statt zumal du, wenn das Fenster auf ist, die Heizung aus lassen solltest. Also verschwendet das viel Energie, es wird kalt und es ist mehr Energie aufzuwenden, um die Wohnung aufzuwärmen, weil ja mehr Energie verloren geht.

Gruß roflrofl07

...zur Antwort

Wenn ihr ein einziges Büro habt, ist das ihr Recht, sich zu beschweren und auch dein Recht, das Fenster zu öffnen. In diesem Falle, da nichts genaueres gegeben ist, muss ich mal vermuten, dass es keine Gespräche zwischen dir und den Kollegen gibt. Sprich sie drauf an, das ist für die Zukunft ratsamer. Wenn im Winter das Fenster immer offen ist, kann es sein, dass es kalt wird und dies deinen Kollegen nervt, darüber sollte man mit denen auch sprechen. Insgesamt kann ich nicht sagen, wer im Recht ist, da du nichts genaueres geschildert hast. Es ist natürlich dein Recht, das Fenster zu öffnen, aber wenn die Kollegen das nicht wollen, muss man ein Kompromiss finden, da jeder sonst ein Recht darauf hat, das Fenster zu öffnen und ein riesiges Theater wegem einem Fenster entsteht, was völlig unnötig ist. Sonst wünsche ich noch alles Gute was das Gespräch mit deinem Chef angeht und auch deine weitere Arbeit.

Gruß roflrofl07

...zur Antwort

Es kann beim Hochsprung sein, dass einfach nur die Technik super ist, aber nicht viel Kraft hintersteckt. Hochsprung ist fast nur eine Technikangelegenheit, wobei man beim Weitsprung weniger mit Technik kompensieren kann. Beim Sprinten musst du auch viel Kraft mitbringen, da kannst du nicht viel mit Technik kompensieren. Ich empfehle dir normales Sprinttraining und dass du deine Reaktion trainierst, denn wenn du eine halbe Sekunde oder so brauchst, um überhaupt erstmal einen Antritt zu starten, kann man das minimieren und damit vielleicht sogar den nötigen Rest geben. Sonst kannst du irgendwelche Gewichte beim Sprinttraining bei dir tragen, bringt sehr viel Kraft. Wenn du aber nicht die Technik richtig ausführst, also sich die Beine überkreuzen, du ungerade läuft, dein Oberkörper nicht gerade ist, du keine Körperspannung aufbaust und deine Arme auch an der Seite herumschlakern, dann wird deine Leistung sehr darunter leiden. Den Kopf solltest du auch immer gerade lassen.

Zu Weitsprung, da empfiehlt es sich, dass du deine Sprungkraft trainierst. Übungen wie Hock-Streck-Sprünge, Kniebeuge u.s.w. tun den Anfang, späte kannst du entweder Gewichte einbauen oder auf andere Übungen zurückgreifen, wie Standsprünge, du kannst auch wenn du stehst folgendes machen: Du richtest dich schnell auf die Zehenspitzen auf und senkst die Versen ab, ohne dass sie den Boden berühren, das wiederholst du, ich weiß nicht, ob das viel Sprungkraft mit sich bringt, zumindest trainierst du damit deine Sprunggelenke. Sprinttraining bringt auch hier viel. Du verbesserst dich im Weitsprung sehr stark, nur wenn du viel schneller sprinten kannst.

1000 Meter und 75 Meter Lauf haben nicht viel miteinander zu tun, zum Vergleich, ich würde beim 75m Lauf locker eine 1 kriegen, aber muss mich beim 100m Lauf abmühen, eine 2 zu bekommen, das liegt daran, dass es verschiedene Muskelgruppen gibt. Es gibt dir roten Muskeln, die für die Schnellkraft, also für das schnelle ausüben einer möglichst großen Kraft zuständig sind und die weißen Muskeln, die für die Ausdauer zuständig sind. Deshalb kann auch beispielsweise ein Usain Bolt nicht gut 2000m laufen, da er fast nur rote Muskeln besitzt. Bei 75m kommt es alleine nur darauf an, eine möglichst hohe Maximalgeschwindigkeit zu erreichen, bei 100m muss man dazu dieses Tempo auch lange genug halten können. Ab Längen von 400m kommt es nicht mehr auf die Maximalgeschwindigkeit an, sondern darauf, mit einer möglichst hohen Geschwindigkeit möglichst lange Strecken durchzuhalten. Dass ist der Unterschied. Man kann sagen, dass 75m und 100m anaerob, also brauchst du während dieser Strecken nicht zu atmen, es kommt nicht auf die Atmung an, es ist sogar so, dass wenn du eine Atmung während 75m oder 100m startest, du noch langsamer bist, ab 400m ist es eher aerob, das heißt es kommt auch auf deine Atmung an. Vielleicht ist es bei dir zum einen so, dass du beim 1000m Lauf das richtige Tempo findest, du mehr weiße Muskeln hast, als rote oder dass du viel mit einer guten Atmund rausholst.

Ich wünsche dir noch viel Erfolg!

Gruß roflrofl07

...zur Antwort

Ich kann dir das zwar nicht beantworten, aber ich habe laut einer App eine Elo von etwa 1700 und schlage Level 5 locker, bei Level 10 habe ich ein Remis geschafft. Also könnte der Elo Wert von Level 10 bei 1700 liegen. Aber genau kann ich es dir nicht sagen.

...zur Antwort