Keine ernsthaften Verletzungen? Nach Deiner Schilderung bin ich anderer Meinung. Falls Du klagst (was auch ich empfehlen würde), dann denke dran, dass nicht nur die physischen sondern auch psychischen Folgen (Trauma, Angstzustände) Gründe für Schmerzensgeldleistungen sind. Viel Glück und Erfolg, alles Gute!

...zur Antwort

Erkrankungen im Darmbereich können verschiedene Ursachen haben. Deine Beschwerden klingen sehr nach einer chronischen Darmentzündung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder ähnliches). Diagnosen hierzu können nur durch Fachärzte der inneren Medizin klar gestellt werden, und so etwas geht leider nicht ohne Untersuchungen ab. Ursachen können Stress sein, falsche Ernährung, ungesunde Lebensweise allgemein, aber meist ein Mix aus allem. Habe die gleichen Symptome 1997 gehabt, wie du sie hier beschreibst. Bei mir wurde Morbus Crohn festgestellt. Geh zum Arzt, so schnell wie möglich. Und alles Gute!

...zur Antwort

Bist du Raucher? Rauchen, insbesondere starkes Rauchen könnte ebenfalls eine Ursache für dein Problem sein. Falls du Nichtraucher bist, bin ich auch der Meinung, du hast eine Muskelverspannung oder eine Muskelentzündung bzw. eine Begleiterscheinung deines Wachstums. Nimm es aber trotzdem zur Vorsicht nicht auf die leichte Schulter und lass auf jeden Fall deine Lunge untersuchen. Wahrscheinlich wird es nichts Schwerwiegendes sein, falls aber doch, dann gilt, je zeitiger eine Untersuchung, desto besser die Chance auf Heilung. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und baldige Besserung.

...zur Antwort

Gegenfrage: Warum ist der Film erst ab 18? Beinhaltet er Sex oder Pornographie, beinhaltet er Gewaltszenen oder ist es ein Film, der sich mit Themen beschäftigt, die ein dreizehnjähriger Teenager nur schwerlich nachvollziehen kann? Solch Filme können schockierend bzw. langweilig sein für die junge Altersgruppe. Letzte Frage: Wozu ist es überhaupt notwendig? Es gibt zahlreiche Familienfilme, von spannend bis humorvoll ist alles dabei. Für Jeden. Auch für Erwachsene...

...zur Antwort

Viele probate Mittel, wie ich hier lese. Von Petroleum würde ich allerdings Abstand nehmen, es funktioniert zwar prima, ist aber gesundheitsschädlich. Mein Rat aber: Bitte nicht übertreiben! Die Kopfhaut, besonders bei Kindern, hält nicht allzuviel aus. (Sonst sind Ihre Kinder in ein paar Tagen nicht nur die Läuse los, sondern vielleicht auch die Haare!) Ein weiterer Tipp: Selbst mit einem Nissenkamm bekommt man nicht ALLE Nissen, also Läuseeier aus den Haaren. Die Behandlung, egal für welche Sie sich entscheiden, sollte später also wiederholt werden, wenn der "Nachwuchs" der kleinen Biester geschlüpft ist. Viel Glück, und keine Sorge, Sie schaffen das!

...zur Antwort

Mir wurde als Kind die Weihnachtsgeschichte nie vorgelesen, wir waren nicht gläubig. (Ich bin es heute auch nicht und werde es wohl nie sein). Trotzdem war der 'Heiligabend' bei uns Sprachgebrauch, und er war ein besonderer Tag für mich. Warum es den Weihnachtsmann wirklich gibt, habe ich erst später gelernt, u.a. aus dem Film "Fanny und Alexander" von Ingmar Bergmann zum Beispiel, wo der Vater diese Geschichte der ganzen Familie vorlas. Ich persönlich finde, dass ich nichts verpasst habe als Kind. Weihnachten war für mich Krümel damals wie ein Märchen, welches man eben echt erleben konnte, live und in Farbe. Ich glaube nicht, dass es drauf ankommt, wie man den Kindern Weihnachten präsentiert, wichtig ist nur, dass es für die Kleinen rundum wundervoll, geheimnisvoll sein sollte. Dazu bedarf es keinem "Programm". Und auf "Bildung" kann man zu Weihnachten getrost verzichten, dazu hat man das ganze Jahr über Zeit. Auch wenn es abgedroschen klingt: Was ist wohl schöner als staunende Kindergesichter mit glänzenden Augen zur Bescherung...

...zur Antwort

Millionen von Arbeitnehmern wagen es nicht, NEIN zu sagen, wenn der Chef mehr verlangt, als ihm laut Arbeitsvertrag zusteht. Das und fehlende Arbeitsplätze sind die Knackpunkte, die die Arbeitgeber ausnutzen, um uns, man könnte sagen, zu "erpressen". Sicher kann er dich nicht für ein berechtigtes NEIN entlassen. Aber es gibt keinen Arbeiter, der nicht in irgendeiner Form unfehlbar ist. Dein Chef könnte deine Fehler suchen und diese dann ausnutzen. Das ist das Bündel, welches die meisten Arbeitnehmer zu tragen haben. Tut mir leid, aber eine Patentlösung gibt es nicht. Betriebsräte und/oder Gewerkschaften sind in manchen Fällen hilfreich, sind aber im allgemeinen nur in größeren Firmen vorhanden. Und gegen die "Fehlersuche am Arbeitnehmer" sind auch sie meist machtlos... Auch sollte man daran denken, dass der Frust, den man als Arbeitnehmer mit sich herumschleppt, auf Dauer krank machen kann! (Ich spreche da aus Erfahrung, auch ich war oft genug zu feige, NEIN zu sagen) Du kannst NEIN sagen, das ist dein gutes Recht. Aber es ist und bleibt leider ein Risiko, gerade bei solch uneinsichtigen Chefs wie deinem. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück! Alles Gute und liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo! Der Begriff "Blutsverwandtschaft" ist im eigentlichen Sinne nicht korrekt. Es müsste eher "Genverwandtschaft" heißen. Das eigen FLEISCH und Blut beinhaltet das ja bereits, dass es nicht allein um das Blut geht. Bei einer Blutspende verändern sich beim Empfänger die Gene nicht. Also wird das Kind immer nur die Gene der Eltern bekommen (und nicht die des Spenders). Blutsverwandschaft bezieht sich im übrigen auch nicht nur auf die Eltern und die Kinder, sondern auch (bis zu einer mir nicht bekannten Grenze) auf vorangegangene Generationen. (Die sogenannte "Blutlinie") Eigentlich sind wir ja alle miteinander verwandt. Jeder Mensch hat zwei Eltern, vier Großeltern, acht Urgroßeltern, sechzehn..., zweiunddreißig... Rechnet man nur zwanzig Generationen zurück, hat jeder hunderttausende Verwandte. Aber eine derart krasse Überbevölkerung hat es nie gegeben! Deshalb gibt es eine Grenze, ab der man nicht mehr von Blutsverwandschaft reden kann. (Sonst wären wir ja alle blutsverwandt miteinander!) Komisch, nicht wahr? Schöne Grüße

...zur Antwort

Oha, schwere Frage! Dafür gibt es kein Patentrezept. Was du brauchst, ist vor allem Geduld, auf Biegen und Brechen "angelt" man sich keine Freunde oder Freundinnen. Und was dem einen gefällt, ist dem anderen zuwider. Damit will ich sagen, dass du mit deiner Art nicht bei allen Mädchen landen kannst. Die "richtige" muss es treffen, das ist die ganze Kunst. Nicht sehr hilfreich nicht wahr? Ein Tipp: gib dich nie als einen anderen aus, sei immer der, der du bist. Verstell dich nicht. Wenn du dann einen Treffer landest, ist die Chance nicht schlecht, dass es eine lange und intensive Freundschaft wird. Viel Glück!

...zur Antwort

Schön, wenn eine Katze anhänglich ist oder, wie in Deinem Fall, wird. Oft passiert es, wenn das Tier ins "Rentenalter" kommt. So ein plötzlichen Charakterwechsel habe ich bei Haustigern schon öfter erlebt. Dass Dein Tier an Umfang zugenommen hat... kann durchaus möglich sein, dass sie trächtig ist. In allerspätestens neun Wochen weißt Du sicher mehr. Per Ferndiagnose kann ich das natürlich nicht mit Sicherheit garantieren. Bitte beobachte Deinen Vierbeiner in der nächsten Zeit weiter, richte ihm an einem ruhigen Platz ein Nest ein (Katzenkörbchen o.ä.), vielleicht an dem Platz, an welchem sich das Tier mit Vorliebe zurückzieht. Falls Du dir unsicher bist, suche einen Veterinär auf. Tierärzte wissen meist mehr als der beste Katzenliebhaber... Mit ganz lieben Grüßen

...zur Antwort

Das Wort "N..." war früher eine übliche und normale Bezeichnung, entwickelte sich jedoch in den siebziger Jahren zu einem Schimpfwort und gilt heute noch als solches. Man sollte sie als das sehen, was sie sind: Menschen. Sprich sie mit "Mein Herr" oder "Meine Dame" an, und du tust nichts verkehrt. Ich persönlich finde die dunkelhäutigen Menschen sogar attraktiver als uns Weiße! Das fand der dänische Karikaturzeichner Herluf Bidstrup ebenfalls. Eine seiner Arbeiten stellen drei junge Herren mit sehr dunkler Hautfarbe dar, in eleganter Pose aber mit einfacher Bekleidung, und seine Bildunterschrift finde ich grandios (bis auf das leider heute verpönte Wort "N...") und hat sich bei mir eingebrannt: "Die N... haben eine so beneidenswerte Anatomie, dass sie selbst in den armseligsten Lumpen mit einer Würde auftreten, dass der Weiße sich in seinem ausgepolsterten Schneideranzug wie die Made in einem faulen Apfel vorkommt." ...

...zur Antwort