was hat sie denn für interessen?
am besten wäre ein t-shirt mit einem coolen/schönen druckmotiv
was hat sie denn für interessen?
am besten wäre ein t-shirt mit einem coolen/schönen druckmotiv
Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie das erste Teilziel Ihres Bewerbungsvorhabens erreicht - Ihre Bewerbungsunterlagen haben überzeugt - zumindest aber Interesse beim Empfänger geweckt.
Worauf kommt es jetzt im Bewerbungsgespräch an? Es geht nicht darum, Ihre schriftliche Bewerbung mündlich vorzutragen. Im Vorstellungsgespräch entscheiden andere Kriterien: Zu etwa 70% zählt nämlich Ihre Persönlichkeit und nur zu etwa 10% Ihre fachliche Kompetenz. Bleiben noch 20% für Ihre Leistungsmotivation, die Sie zeigen, vor allem glaubhaft vermitteln müssen.
Personalentscheider prüfen im Vorstellungsgespräch, ob Sie zum Unternehmen und in das vorhandene Team passen – persönlich und von den fachlichen Anforderungen her. Ihr Auftreten und der Eindruck, den Sie hinterlassen, entscheiden, ob Sie in den Augen des potenziellen Arbeitplatzanbieters der Richtige für die zu besetzende Position sind.
Erfolg im Vorstellungsgespräch hängt entscheidend davon ab, wie sympathisch Sie auf den Auswähler wirken. So gesehen sind die ersten Minuten eines Vorstellungsgesprächs von ganz besonderer Bedeutung. Hier geht es oftmals eher um Small Talk, vordergründig, das sollten Sie berücksichtigen.
Das Vorstellungsgespräch ist vergleichbar mit einer mündlichen Test- und Prüfungssituation, auf die Sie sich gut vorbereiten können. Ein Vorstellungsgesprächs Training kann Ihnen dabei helfen. Nehmen Sie sich genügend Zeit, eine Strategie vorzubereiten. Denn Ihr Ziel ist es, ein wirksames Verkaufsgespräch über Ihre Person, Ihre angebotene Arbeitskraft zu führen. Das wird Ihnen umso besser gelingen, je überzeugender Sie sich und Ihre Fähigkeiten im Vorstellungsgespräch darstellen können: Sie sollten wissen,
wer Sie sind
was Sie können
was Sie wollen und
welche Probleme bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber anstehen und welche Kompetenzen genau gefragt sind.
Denn dafür werden Sie eingestellt: Sie sollen helfen, Probleme zu lösen! Bewertet werden natürlich auch Ihr Aussehen, Ihr Auftreten, Ihre Art sich auszudrücken und Ihre allgemeinen "Manieren". Aber verdeutlichen Sie sich nochmals Ihre Ausgangssituation. Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch bringt man Ihnen Aufmerksamkeit entgegen. Wer jetzt als Bewerber diffus daherschwafelt, gar langweilt und nicht in der Lage ist, ein klares Bild von sich und seinen Fähigkeiten zu vermitteln, darf sich nicht wundern, wenn er durchfällt.
ich hoffe ich konnte helfen
Zunächst sollte man sich bewusst machen, dass in jeder nochso aufregenden, wilden oder romantischen Beziehung irgendwann der Alltag einkehrt. Wichtig ist dann "am Ball zu bleiben" und den Partner von Zeit zu Zeit (ohne besonderen Anlass!) mit spontanen Aktivitäten oder kleinen Aufmerksamkeiten zu überraschen.
Probiert neue Dinge aus, gönnt euch gemeinsame Wellness- und Massagestunden oder schwingt zusammen ganz spontan das Tanzbein im Wohnzimmer. Sie könnten ihrem Partner zum Beispiel auch etwas basteln, malen oder ihre Liebe nocheinmal bei einem (selbstgekochten?) Candlelight-Dinner offenbaren. Auch kleine Geschenke ohne besonderen Anlass sind eine schöne Geste! Auf Geschenkeideen.org finden sich z.B. mitunter sehr liebevolle Geschenke, auch für den kleinen Geldbeutel. Besonders für das schöne Geschlecht eignet sich übrigens auch der romantische Geheimtipp der Sterntaufe oder natürlich auch der Klassiker: Ein hübscher Blumenstrauß! :)
Jeder hat einmal einen schlechten Tag, auch Sie! Natürlich belastet und drückt die schlechte Stimmung des Partners auch die eigene. Versuchen Sie dennoch ihm/ihr die schlechte Laune nicht vorzuwerfen, sondern fragen Sie stattdessen was los ist, zeigen Sie Interesse und Verständnis. Oft hilft es schon jemandem von seinen Problemen und Sorgen erzählen zu können.
Vielleicht haben Sie ja auch schon eine Idee, wie Sie ihren Schatz in einem solchen Falle aufheitern können. Egal ob Sie etwas leckeres kochen oder eine entspannende Massage spendieren, das Wertvollste ist dabei, dass ihr Partner merken wird, wie sehr Sie sich bemühen und sich um ihn/sie sorgen.
Auch in der besten Beziehung kann es zu Konflikten kommen. Streit mit dem Freund ist ein völlig normaler Beziehungsprozess, denn nur wenn man sich mit dem Partner und Konflikten auseinandersetzt, kann sich eine Beziehung auch weiterentwickeln. Ein Streit ist jedoch nur dann produktiv für die Beziehung, wenn Sie sich danach wieder versöhnen. Damit es beim klärenden Gespräch nach einem Streit, nicht zum erneuten Krach mit dem Freund kommt, gibt es einige Regeln zu beachten.
Was Sie benötigen:
Bereitschaft auf den Anderen zuzugehen
die Fähigkeit, eigene Fehler zuzugeben
Zeit und Ruhe für ein Gespräch
Nach dem Streit mit dem Freund erst einmal tief durchatmen
Wenn Sie sich mit Ihrem Freund wieder versöhnen wollen, ist es wichtig, dass der Ärger verflogen ist. Im Streit agiert man oft nicht rational, sondern emotional. Also:kommen Sie erstmal zur Ruhe, sammeln sich und betrachten die Streitsituation mit etwas Abstand.
Überlegen Sie, was Sie wirklich stört und wo Sie im Streit vielleicht überreagiert haben.
Machen Sie sich bewusst, dass Ihr Partner auch nur ein Mensch ist und im Streit vielleicht genau wie Sie Dinge gesagt hat, die er nicht so meint.
Gehen Sie in ruhiger Atmosphäre auf Ihren Partner zu, um ein Versöhnungsgespräch zu führen.
Eigene Fehler zugeben hilft dabei, sich zu versöhnen
Wenn Sie sich nach einem Streit mit Ihrem Freund versöhnen wollen, sollten Sie auf ihn zugehen. Dies tun Sie, indem Sie eigene Fehler zugeben. Suchen Sie nicht die Schuld bei Ihrem Partner, denn Vorwürfe helfen nicht dabei, einen Streit mit dem Freund zu beenden. Wenn Sie stattdessen eigene Fehler eingestehen, fällt es auch Ihrem Freund leicht, seine Fehler zuzugeben. So können Sie sich aufeinander zubewegen und nach einer Lösung suchen.