Autark leben

Hallo zusammen,

Ich habe ein paar Fragen bezüglich möglichst autarkem Leben. Ich weis nicht so recht wie ich es umschreiben soll... Ich werde mir in ein paar Monaten ein Haus kaufen. Ich möchte nicht auf das Thema Solarenergie eingehen oder sonstiger Energieversorgung da für mich feststeht dass ich ohnehin nicht zu 100% autark leben kann mit normalen Hausstand. Was Energie angeht sollte es reichen noch zusätzlich einen Kaminofen zu haben und einen Stromerzeuger im Keller liegen zu haben. Mir geht es darum im Fall der Fälle möglichst lang ohne Hilfe von aussen (über)-leben zu können. Deswegen würde ich gerne einiges wissen:

1) was solte man alles an Vorräten und Materialien haben und vor allem wieviel! Was man worin aufbewahren sollte und und und... Auf meine konkrete Frage habe ich leider nichts im net gefunden sonst hätte ich mir selbst die Arbeit gemacht alles an Infos zusammenzusuchen. Ich rechne zwar nicht mit einem Weltuntergang oder bin paranoid...aber wer zwei Kinder zu Hause hat macht sich halt so seine Gedanken und gehe gerne vom schlimmsten aus...auch wenn ich auf das beste hoffe :)

2) Ich heize mit Heizöl und habe zu hause einen Schornstein. Ist es möglich trotz eines Schornsteines mit Heizöl und einem Kamin (also mit holz) zusätzlich zu heitzen so dass ich etwas an Kosten sparen könnte? Geht soetwas Grundsätzlich und kommt es auf besonderheiten an?

3) Ich habe mal auf neugier gefragt ob Benzin bzw. Kraftstoff wie lange Haltbar ist in Kanistern und habe die Antwort bekommen, dass Benzin auf jeden Fall 20 Jahre lang in Fässern aus Stahl luftdicht haltbar ist.. Wie ist das mit Heizöltanks? Neue Heizöltanks sind standardmäßig aus Kunststoff. Wenn ich eines meiner Heizöltanks als Benzin-Reservoir nutzen wollen würde, wäre es ohne weiteres Möglich? Da diese ja aus Kunststoff bestehen. Wie gesagt, mir geht es um die Haltbarkeit von mindestens 10 Jahren... Danke schonmal für die Antworten lg und schönen abend noch

...zum Beitrag

Hallo nochmal... ich habe mir die ganzen antworten durchgelesen und danke euch ersteinmal dafür...trotzdem war ich etwas baff :D vielleicht habe ich alles etwas falsch formuliert oder hätte vielleicht die gedankengänge zu jeder frage anders formulieren sollen. Aber alle fragen bitte seperat sehen. Ich möchte aus meinem Haus keinen bunker machen. Die Frage mit dem sprit habe ich schlicht aus ökonomischen Gründen gestellt....mit dem hintergrund...lieber sprit für 1,50Euro/Liter lagern (wenn es erlaubt wäre) und vorher kaufen als hinterher es für 2 Euro kaufen zu müssen und an teueren Spritphasen von den Reserven zehren. Wir haben ja schließlich alle den sprung von einem Euro auf 1,50 je liter erlebt. Was die vorratshaltung angeht....ich habe eher über ein 2-3 Monatslager gedacht an Wasser und essen (man weiss ja nie)....das ist alles da ich ohnehin sehr viel platz in meinem Heim habe. Und was den Kamin angeht dient es ebenfalls einem ökonomischen Hintergrund...und wenns etwas autarker macht ist es ja lediglich ein grund mehr sowas zu kaufen. Ich mache halt das was der staat seit jahren vergeblich macht... deficit spending ;) Also ich sehe das ja wirklich nicht so eng...ich spare halt gerne und versuche den platz den ich zu hause habe lediglich zum sparen zu benutzen... Auf jeden fall danke ich euch allen für diese hilfreichen antworten...vielen lieben dank :)

...zur Antwort