Mal ganz pragmatisch ausgedrückt: Schau Dir doch mal die Schlagzeilen der vergangenen Wochen/Monate an. Es ist unbestreitbar das die Politik und das Verhalten des türkischen Präsidenten (und seiner Handlanger/Mitsterieter/wie auch immer) schlecht ist. Wie viele Türken haben diesen Mann als ihren Anführer gewählt? Nur die dümmsten Kälber wählen ihren Schlächter selber. Genauso wie die Deutschen, müssen sich es jetzt auch die Türken gefallen lassen, aufgrund ihrers "Führers" allesamt in den selben Topf geworfen zu werden.

...zur Antwort

Zwölf Tage können viel oder wenig sein. Wenn ein Mitabriter sich wegen eines simplen Schnupfens fünf Tage oder wegen einer ordinären Magen-Darm-Grippe zehn Arbeitstage arbeitsunfähig schreiben lässt, finde ich das viel. Erkrankt ein Mitarbeiter schwerer oder hat einen Unfall können drei Wochen zur Genesung relativ angemessen sein.

In den vergangenen vier Jahren gabe es bei uns im Unternehmen starke Schwankungen. Alles zwischen 7 und 16 Tagen pro Mitarbeiter im Durschnitt war drin.

Verantwortungslos gegenüber der Allgemeinheit finde ich Zeitgenossen welche sich den verfügbaren Urlaub via "Gelben Schein" vom Onkel Doktor aufstocken lassen. Die Zeche zahlen die Anderen. Denn die Arbeit muss dann von den Kollegen erledigt werden.

...zur Antwort