Hallo, die Frage wäre, von welchem Ausland du sprichst. Da lt.des Art. 39 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft jeder EU-Bürger das Recht auf Arbeitnehmerfreizügigkeit hat (oder auf deutsch: Musst in anderen EU-Ländern bei der Jobsuche gleichbehandelt werden), kannst du dich innerhalb der EU mit vernünftigem Zeugnis und entspr. Fremdsprachkenntnis bewerben. Grundsätzlich sag ich mal solltest du dir deiner Fähigkeiten bewusst sein und überzeugen können, was du deinen MItbewerbern voraus hast. (Gilt natürlich auch für Jobs in D)Wenn du das auch noch in einer Fremdsprache hinkriegst, dann sollte das kein Problem sein. Die Speilregeln sind die gleichen. NUr beim berühmten "Fuß in die Tür bekommen" gibt es kleine aber feine Unterschiede. So brauchst du mit dem klassischen deutschen Lebenslauf bei einem amerikanischen oder englichen Unternehmen garnicht ankommen. Die wollen sog. Achievments im LL sehen. Das führt jetzt aber einen Schritt zu weit und an der Frage vorbei. Hoffe ich konnte helfen. Und um noch kurz den Ansatz

...zur Antwort

Hallo! Noch habe ich keine Best Practice Erfahrung, weil mein Sohn für mein Empfinden noch zu klein ist, aber wie mit allen Dingen empfinde ich es als wichtig, dass das Interesse sich mit Dingen auseinanderzusetzen von ihm selbst kommt und Papas Laptop steht da ganz hoch im Kurs. Deswg. hat Sohnemann auch ein Kinderlaptop von V-Tech bekommen, mit dem er sich spielerisch auf die Eigenschaften eines Computers soz. vorbereiten kann. Ein Computerspiel für seine Altersgruppe konnte er bereits auch antesten. Auf diese Weise führt man die Kleinsten langsam an das Thema heran. "Spielerisches Locken" wäre meine Empfehlung und der Rest ergibt sich meiner Meinung nach von selbst. Voraussetzung: INTERESSE! Wenn die erstmal "Feuer gefangen haben", dann muss man als Erwachsener garnicht mehr viel tun. Dann kommt irgendwann anwendungsspezifischer Kompetenzaufbau und da wäre meine Empfehlung "VIDEO2BRAIN". Tolle Lernsoftwarereihe für die unterchiedlichsten Anwendungen. Ersetzt fast den EDV-Trainer, je nach Skill-Level. Für DAUs nicht geeignet. Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hallo Randolf,

ich würde deine Frage in 2 Themen aufteilen: Interessiert dich das Thema IT-Markt aus der Sicht des PC User? Neuste schnellste Hardware, neue Anwendungen, Tipps und Tricks, etc.? Dann kann ich mich nur heizfeld anschließen oder geh in den Zeitschriftenladen. Dort gibt es genügend Futter. Für die etwas übergreifende Sicht von IT-Themen empfehle ich cio.de und computerwoche.de! HIer erfährt man prinzipiell alles über Neuerungen der IT-Branche. Hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort

Hallo, ich schließe mich der Ansage von Squirrel an. Habe ein anders geartetes Problem in Sachen Breitbandzugang, was angeblich auch an SP3 liegen soll. Meine HP Laptops funktionierten sonst immer einwandfrei und die Treiberdatenbank auf der HP-Seite sind ebenfalls immer Top und problemlos einsetzbar. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, es gibt ein Branchenfachblatt namens CIO. Dieses Magazin hat auch seine eigene Webpage. Dort kann man nach alten Artikeln suchen, denn vor geraumer Zeit bzw. in regelmäßigen Abständen wird dieses Thema immer wieder aufgeworfen. Einfach checken. Ist eine gute Orientierung, ehrlich.

...zur Antwort