585/- bedeutet das der Feingoldanteil dieses Ringes 585 von 1000 Teilen ist. Die liegende Acht ist vermutlich der Punzstempel des Goldschmieds oder der Firma die den Ring gemacht haben. Um genaueres zu sagen wäre ein Foto hilfreich :-)
Mit Sicherheit kannst du die Ketten mit etwas Geschick und Werkzeug einfach voneinander trennen und umhängen so das zwei einzelne Ketten entstehen. Wenn du kein Werkzeug hast frag einfach einen Goldschmied bei dir vor Ort der wird dir sicher gern helfen :-)
Ich verwende auch meinen eigenen Punzierstempel mit meinem Meisterzeichen, viele Goldschmiede machen das, allerdings findet man nur selten ein Verzeichnis darüber und wenn ist es meist unvollständig.
Wenn du genau wissen willst woher der Ring stammt würde ich mal bei allen Juwelieren und insbesondere Goldschmieden aus Pforzheim nachfragen bzw. erst einmal online forschen. Für mich sieht der Stempel aus wie eine kleine Eule. Vielleicht hat ja ein Hersteller aus Pforzheim eine kleine Eule als Stempelsymbol?