Hey, ich bin Rettungsassistent und arbeite seit 10 im Rettungsdienst. Auf unseren Schulungen und jährlichen Überprüfung, nehmen wir beim Neugeborenen und beim Baby bis ca 12-18 Monate einen Rhythmus von 5 (Herzdruckmassagen) zu 1 ( Beatmung). Danach geht es weiter bis zum ungefähren Alter von 11-12 Jahren wenden wir den Rhythmus 15:2 an. Und beim Erwachsenen dann die 30:2 Reanimation. Und Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern sind, dass ein Kreislaufstillstand bei Kindern in den allermeisten Fällen durch eine Ateminsuffizienz (unzureichende Atemfunktion) entsteht und Kinder ebenfalls einen wesentlich größeren Sauerstoffbedarf haben, als ein erwachsener Menschen. Deshalb werden Kinder bei einer Reanimation wesentlich mehr beatmet, als Erwachsene. Für die genaue Technik und Strukturierung nach einem festen Verlaufsschema, rate ich dir einfach einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. Wir Retter freuen uns sehr, wenn solch ein großes Interesse an der Hilfe für Menschen besteht. Alles Gute und hoffentlich wirst du und andere diese Techniken und Arbeitsweisen niemals brauchen.
Antwort