Bei einem Freund ging das ganze im Laufen von vier Jahren fast
vollständig zurück. Eine direkte Ursache hat aber niemand gefunden. Er
hat eine ganze Reihen an verschiedenen Dingen gemacht:

- Ernährung umgestellt, weniger einseitig: mehr Salat und Vitamine, alles immer biologisch
-
mit Heilpraktiker und diversen nicht-schulmedizinischen Verfahren
(Homöopathie, Akupunktur, Bioresonanz, Zapper) versucht, die
Hals/Nase/Ohren gut frei zu bekommen
- Nahrungsergänzungen mit hochwertigen Vitaminen
-
Ohrenschutz bei allen Veranstaltungen, die eigentlich für das normale
Ohr schon zu laut sind (Wirtschaft mit vielen Leuten, Flughafen, private
Geburtstagsfeier bei der alle schreien)
- Coaching um besser mit Stress umzugehen
- Aufarbeitung von Konflikten und alten Mustern
- sanfte Ostheopathie zur Entspannung der Halswirbelsäule
- viele Spaziergänge im Wald
- Entspannungsübungen
- bewusst Musik gehört (aber nicht zu laut)

Es kommt manchmal noch wieder wenn er Stress hat oder so erkältet ist, dass die Ohren zumachen.

...zur Antwort

Bei einem Freund ging das ganze im Laufen von vier Jahren fast vollständig zurück. Eine direkte Ursache hat aber niemand gefunden. Er hat eine ganze Reihen an verschiedenen Dingen gemacht:

- Ernährung umgestellt, weniger einseitig: mehr Salat und Vitamine, alles immer biologisch
- mit Heilpraktiker und diversen nicht-schulmedizinischen Verfahren (Homöopathie, Akupunktur, Bioresonanz, Zapper) versucht, die Hals/Nase/Ohren gut frei zu bekommen
- Nahrungsergänzungen mit hochwertigen Vitaminen
- Ohrenschutz bei allen Veranstaltungen, die eigentlich für das normale Ohr schon zu laut sind (Wirtschaft mit vielen Leuten, Flughafen, private Geburtstagsfeier bei der alle schreien)
- Coaching um besser mit Stress umzugehen
- Aufarbeitung von Konflikten und alten Mustern
- sanfte Ostheopathie zur Entspannung der Halswirbelsäule
- viele Spaziergänge im Wald
- Entspannungsübungen
- bewusst Musik gehört (aber nicht zu laut)


Es kommt manchmal noch wieder wenn er Stress hat oder so erkältet ist, dass die Ohren zumachen.




















...zur Antwort

Habe das Ausleihpaket mit 2DVD gleichzeitig und die haben nur eine verschickt. Rege mich auch gerade tierisch auf. Hab das Gefühl, da läuft noch einiges schief. Der Amazon Mitarbeit im Chat hatte jedenfalls keine Ahnung von den Paketen und Preisen...

...zur Antwort

http://tinnitus.thieme.de/tinnitus/procain-bei-tinnitus.html findest du Infos zu den Mittel procain , welches auch bei der Neuraltherapie vewendet wird. Hypnose und andere Entspannungsverfahren dürften auch helfen, den Stress, der mit TT und HA verbunden ist, deutlich zu reduzieren.

...zur Antwort

hi maki 37, frage mich ob du nach einem Monat noch hier vorbeischaust, ich schreibe trotzdem mal. Habe auch seit einigen Monaten Tinnitus und Hyperakusis. Zur Hyperakusis habe ich festgestellt, dass die Geräusche nicht mehr so wehtun / im Ohr reagieren, wenn ich Hintergrundgeräusche habe. Wenn ich fest auf die Tastatur drücke, dann schwingt mein Trommelfell wenn es ganz ruhig ist. Wenn ich hingegen Musik in normaler Lautstärke im Hintergrund habe, reagiert es deutlich weniger. Wenn du in Englisch gut bist, dann käme auch das Forum www.chat-hyperacusis.net in Frage. Das deutsche Forum tinnitus.de bietet auch einen guten Punkt für Austausch.

...zur Antwort

Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass die Psyche bei Gesunheit eine entscheidende Rolle spielt. Manchmal verstärkt sie Symptome, manchmal merkt man aber auch Probleme vorher als andere weil man sensibler ist. Du könntest einfach mal ein paar Tage protokollieren was du isst, was du trinkst, was du machst und dann auch aufschreiben, wann die Beschwerden kommen. Vielleicht merkst du dann, dass die Beschwerden immer dann kommen, wenn du was bestimmtes isst, oder tust (falsche Bewegung, Spannung im Rücken die sich nach vorne übertragt) oder ob dir bestimmte Leute/Gedanken auf den Magen schlagen.

...zur Antwort
Hyperakusis die zweite

Hallo liebe Gemeinde,

meinen Leidensweg hab ich ja bereits in anderen Fragen dokumentiert, nur noch mal kurz zu mir, ich bin 42 jahre männlich und leide seit nun mehr 3 1/2 Monaten an Tinnitus und Hyperakusis, der Tinnitus ist sehr in den Hintergrund gerückt ! Also er nervt zwar noch ist aber nicht mehr so schlimm, das was mich wirklich fast umbringt ist diese Hyperakusis / Geräuschempfindlichkeit !!! HNO und damit verbundene Medis, Infus usw... alles hinter mir .......... :-(

Seit einer Woche hab ich eine Grippe, bin sehr schlapp und die Hyperakusis wird auch von Tag zu Tag schlimmer, kann das von der Grippe kommen ??? Habe auch so große Angst das alles noch schlimmer wird !!!

Ich krieg seit ein paar Tagen nichts mehr auf die Reihe weil ich nur noch an die Hyperakusis denke und die Gerüsche in meiner Umgebung mich förmlich und nach und nach kaputt machen ! Wasser plätschern, Toilette spülen, Papier, Backpapier und Tüten knistern, das alles sind so schlimme Geräusche für mich, ich glaub das kann keiner nach voll ziehen, der es nicht selbst erlebt, das ist die Hölle !!!!!!!!

Ich habe ja wie einige Wissen zwei Kinder, die müssen betreut werden, wie soll das gehen mit einer solchen Krankheit ??? Verzweiflung macht sich breit !!! Ich wohne im Raum NRW Duisburg, Oberhausen, Dinslaken, Wesel

Ich brauche dringend hilfe und suche einen erfahrenden Arzt der sich mit Hyperakusis auskennt und mir helfen kann, kennt einer einen Arzt ???

Wir haben heute so schönes Wetter und ich bekomm kein Fuß vor die Tür, meine Kids sind auch schon total traurig und fragen ständig was denn los ist !!! Oh man bin ich kaputt !!!

Und bitte keine Antworten von wegen, das tut mir Leid und du musst zum Psychologen usw.......... das brauch ich jetzt gar nicht !!!

In der Hoffung das es Hilfe gibt in einer solchen schier aussichtsreichen Situation, habe ich dies nochmals verfasst !!!

LG Peterchen

...zum Beitrag

Das Gleiche habe ich heute schon einem anderen User geschrieben, da ich gerade für einen Freund zu dem Thema recherchiere.

Ein sehr guter Freund von mir hat Ohrgeräusche und Hyperakusis. Auslöser war evt. ein Antibiotika mit dem Wirkstoff Erythromycin, da es nach der Einnahme begann.

Letzten Endes scheint es mehrere Behandlungsansätze zu geben: Umgewöhnung durch Retrainingsprogramme und Remobilisierung von Kiefer und Halswirbelsäule. Seine große Hoffnung liegt momentan bei einem Ostheopathen, den er im Januar aufsuchen wird. Was er im Netz gefunden hat, macht Hoffnung aber auch Sorgen: Bei manchen Leuten wurde es durch Ostheopathie oder Retraining mit Noisern besser, aber eben nicht bei allen.

...zur Antwort
Ist Hyperakusis heilbar?

Ich habe jetzt seit ende märz auf beiden Ohren ein pfeifen/piepen und auf dem rechten ohr dazu noch ein komisches rauschen/knistern. Ich schaffe es echt nur mit Kopfhörern einzuschlafen ( fast immer das selbe Lied, da ich immer wieder geguckt habe welches Lied am besten die Geräusche übertönt und die Musik auch angenehm klingt. Das Lied bzw der Soundtrack heißt Itachi Uchia Theme : http://www.youtube.com/watch?v=AXLfg2ry_F4 . Das schlimme ist da sich seit ca 2 Monat noch eine Geräuschüberempfindlichkeit habe und Musik nur noch sehr leise hören kann. Früher immer auf Lautstärke 7-10 von 15 gehört jetzt nur noch 2-5 von 15.. Es tut schon fast richtig weh wenn ich es Lauter stelle oder wenn ein Auto vor mir vorbei fährt.. Am schlimmsten ist es bei Porzellan oder Metal Geschirr Geräuschen zb wen ich mit anderen am Essen bin und jemand die Tasse auf den Tisch stellt. Es klingt einfach zu laut und es klopt dann auf dem rechten Ohr also sozusagen wie ein nach Geräusch. Ich habe das weiter beobachtet und festgestellt das dieses extrem unangenehme klicken/klopfen auch auf den linken Ohr ist aber nur etwas leiser. Wenn Ich musik höre und zb die buchstaben "s, z, " gesunden werden ist es total unangenehm und klingt zu laut, es tot schonrichtig weh, Ist das eine Hyperakusis ? wenn ja, Ist es heilbar/ wie wird es therapiert, wer hat Erfahrung sad Ich habe es echt satt Erst der Tinnitus dann die Geräuschüberempfindlichkeit dann wurde Grünerstarr bei mir festgestellt und eine Kiefer klemme, das heißt da sich mein Mund nicht ganz auf kriege und er sehr oft verspannt ist... und das alles mit 17. Ich habe schon fast angst vor Geräuschen und gucke schon mit einem schmerzhaften Blick wenn ich sehe wie jmd kurz davor ist die Gabel/Messer/Teller auf den Tisch zu legen... Habe auch schon probiert wochen lang Tags über keine Musik zu hören und mich nur in Ruhigen orten auf zu halten aber das brachte alles nichts.. Ich hoffe jmd kann mit helfen und sagen was das ist und was dagegen gemacht werden kann

...zum Beitrag

Ein sehr guter Freund von mir hat genau dasselbe Phänomen, das du beschreibst: Ohrgeräusche und Hyperakusis. Bei ihm ist noch nicht so lange wie bei dir, so ca. 2 Monate. Auslöser war evt. ein Antibiotika mit dem Wirkstoff Erythromycin, da es nach der Einnahme begann. Genau wie du hat er Ginkopreparate bekommen und sich auch intensiv mit dem Thema beschäftigt. Auch das Klicken/Flattern in den Ohren hat er, v.a. bei Geschirr aber auch bei Lichtschaltern, Wasserrauschen.

Letzten Endes scheint es mehrere Behandlungsansätze zu geben: Umgewöhnung durch Retrainingsprogramme und Remobilisierung von Kiefer und Halswirbelsäule. Seine große Hoffnung liegt momentan bei einem Ostheopathen, den er im Januar aufsuchen wird. Was er im Netz gefunden hat, macht Hoffnung aber auch Sorgen: Bei manchen Leuten wurde es durch Ostheopathie oder Retraining mit Noisern besser, aber eben nicht bei allen.

...zur Antwort