Ich nehme mal an das du Angst hast im Gegenüber des anderen Geschlechts?
Das krampfhafte Verlangen nach einer Partnerin und gleichzeitige Unsicherheit kenne ich. Mir zeigt es , dass du dich mit dir wirklich tiefgreifend auseinandersetzen solltest.
Du scheinst (wie ich) keine stabile Persönlichkeit (nach außen/in der Öffentlichkeit) zu sein. Solltest du den Tipp "reiß dich mal.zusammen" ernst nehmen und in der Konstitution versuchen eine Beziehung einzugehen, denke ich, wäre das -gelinde gesagt- keine gute Idee. Du machst dich übermäßig von einem.anderen Menschen abhängig ohne selbst stabil und selbstständig zu sein, ohne Selbstvertrauen zu haben. Das Selbstvertrauen kann man sich aber m.E. nicht aufzwingen. In Angstsituationen, bei chronischer Angst und beim Verliebtsein herrscht insbes. bei sensiblen / ängstlichen (zumindest bei mir) nicht der Verstand; Gefahr der Tagträumerei und Verlust der Eigenständigkeit, Verlust der realistischen Bewertung und Einschätzung... mit
" Du brauchst doch keine Angst haben/sei keine Memme/es hat keinen Grund Angst zu haben"
kommst du also so schnell nicht einfach so weiter, wie du wahrscheinl schon gemerkt hast. wenn du deine Emotionen nicht abschalten / verdrängen willst. Du gibst dich selbst auf für das Verlangen, das ist eine Art Fremdbestimmung durch das Unterbewusstsein. Diese Signale sollte man idealerweise richtig interpretieren und nutzen.
Ich finde es wichtig zunächst zu klären: bin ich hochsensibel, bin ich neurotisch/unsicher/traumatisiert oder habe ich "nur" Angst? Oder weder noch? Ich habe jetzt schließlich verstanden dass ich anders bin, dass ich hochsensibel bin. Diese Erkenntnis hat mich erstmal kompellt gef...
Es geht dann darum sich dessen bewusst zu machen und zu überlegen: wie ereiche ich Entspannung? Es geht später darum seine Komfortzone zu erweitern, möglichts nicht zu verlassen, um das zu erreichen was man möchte ohne sich auszupowern. Solltest du versuchen dir was aufzuzwingen dann hast du nichts verändert, dann verlässt du dich selbst, Stress=Angst, fällst irgendwann auf die Nase und wirst aggressiv/depressiv, schwach, hilflos, krank...
Soltest du für dich herausfinden dass du nicht hochsensibel bist und dich nicht unterschwellig im Alltag grundsätzlich oder übermäßig überfordert fühlst, dann muss man natürlich was anderes machen... eins ist klar: Die Antwort findest du nur bei dir selbts. Da hilft Selbst-bewusstwerden durch Meditation oder irgendsowas. Vlt. Autogenes Training.
Anregungen: Hochsensibilität, Schüchternheit, Trauma...
https://m.youtube.com/watch?v=Ubzz2u9tg-Y
https://m.youtube.com/watch?v=R7K654SblH8
https://m.youtube.com/watch?v=m8Ow14Ui9wE
Nur meine Meinung...habe sonst auch kein plan weiter...