achte mal auf die schale. bei blutorangen sieht man kleine rote punkte in der schale. man muß aber schon sehr genau hinschauen.
ganz klar JA! aber mit der vorraussetzung das der staat für die kosten aufkommt.
die vorteile liegen doch klar auf der hand und können mit keinem plausieblen argunment dementiert werden.
am besten du führst da mal selber eine studie durch.
für die zukunft: feuer ersticken mit deckel oder mehreren trockenen geschirrtüchern oder ähnlichem, energiezuführ (gas, elektro) abstellen. fenster auf und türe von ausen zu machen. putzen wenn gefahr gebannt.
geh in deiner gemeinde/stadt auf´s rathaus und verlange einsicht ins grundbuch. du solltest aber schon vorher genau wissen um welches los/waldstück es sich handelt für das du dich interessierst. nimm auch einen ortsplan mit. das erleichtert die sache erheblich.
es gehört mehr dazu als nur die richtigen steine oder ein flaschenboden. man muß auch die techniken beherrschen um das material effizient zu bearbeiten. im survivalfall hat man nicht immer die muse & die zeit dazu einen feuersteinbearbeitungskurz zu machen.
mit hartem holz kann man da schon leichter werkeln.
metallfragmente aus einem wrack könnten auch dienlich sein.
blechdosen lassen sich auch relativ leicht bearbeiten.
knochenstücke erfüllen auch diesen zweck.
horn wäre auch eine alternative.
überlege mal nativ. welche möglichkeiten haben ureinwohner oder hatten steinzeinmenschen. ...
um deine frage zu beantworten "was muß man immer bei sich haben?"
ein taschenmesser, firesteel, und schnurr wären woll das mindeste.
leute, vergesst mal was ihr auf DMAX gesehen habt. besonders das was der kasper aus england da immer vorspinnt. da ist so viel müll dabei & das wenigste hat wirklich mit überleben zu tun. auf einzelheiten will ich hier nicht eingehen.
was du UNBEDINGT besitzen mußt, ist das "survivask-know-how". das bekommst du aber nur in dem du dir entsprechende bücher darüber reinziehst & das erlesene in freier wildbahn übst, übst, übst. solange bis du es automatisiert hast.
was du an gerätschaften haben/besitzen mußt/solltest darf dir nur als eine erleichterung zum ausüben des survivalings dienen. du MUßT aber das wissen und können haben um bei verlust dieser dinge auch überleben zu können.
zieh mal im kommendem jahr in die wildnis & nimm mit:
ein messer, egal was für eins
ein behältnis aus stahl (tasse, schale) zum kochen,
ein firesteel, feuerzeug geht auch
ein paar meter schnurr,
eine plane aus´m baumarkt,
ein behältnis zum wassertransport,
dem wissen über:
eßbare pflanen, tiere & dessen zubereitung,
feuermachen (nat. zunder, holzarten)
nun versuche man die nächsten tage damit zu verbringen dir einen trockenen unterschlupf zu bauen, eine sichere feuerstelle einzurichten, wasser abzukochen, pflanzliche nahrung zuzubereiten.
überlege dir ernsthaft dabei was du als ersatz dafür hernehmen könntest wenn mir abhanden kommt:
das messer, mein feuerzeug, mein kochbehältnis, meine plane, meine schnurr, meine nahrung, etc....
du wirst dabei merken das survival viel mit improvisation zu tun hat. improvisieren kannst du aber nur, wenn du das survival-know-how hast.
vergiss bei deinem tun aber nicht die gesetzeslage über:
tierische nahrung (jagen, fallen, fischen), offene feuer (feld-, wald & wiesenbrand), wildes camping
mein rat an alle die sich ernsthaft mit survival befassen:
lest einschlagige, seriöse literatur, übt nach euren möglichkeiten, besucht dann erst einen survivalkurs.
sehr spärliche infos die du uns da hinschmeisst.
a) wozu soll ein winziges feuerle taugen?
b) in welchem umfeld willst du das machen?
beim verbrennen von holz entsteht nicht nur licht & wärme, sondern auch noch jede menge gefähliche gase. da diese bei dir nicht mitverbrannt werden, muß eine ausreichende ableitung der gase (sie sammeln sich am boden) gewehrleistet werden. ist dies nicht möglich muß regelmäßig ausreichend gelüftet werden.
ansonsten ... achte darauf das sich im umfeld nix brennbares befindet & sich abfliegende glutteilchen nirgends verfangen & auf dem nicht brennbaren boden erlöschen können. wenn du das feuer nicht mehr benötigst dann ertränke es. verlasse dich nicht nur auf das erlischen der flammen & glut.
& stelle vorher was zum löschen bereit. feuerlöscher, nasse decke, flasche mit kohlensäurehaltigem getränk ( loch in deckel & schütteln = prim. feuerlöscherersatz), etc ...
!mache niemals ein feuer zum spaß, sondern nur wenn du es sinnvoll nutzen kannst!
in jeder gemeinde gibts möglichkeiten altmetall/alteisen zu entsorgen. bei uns ist das sogar kostenlos.
nutze die tage - kommende wochen & durchstöber mal alles. man glaubt ja nicht was für zueg man über die jahre ansammelt & doch nicht braucht/nie gebraucht hat.. unter umständen kannst du was in der e-buch loswerden. auf alle fälle tut es der seele du mal wieder durchgemistet zu haben. & wenn man dabei nur in alten erinnerungen schwelgt, weil man sich doch nicht von dem einen oder anderen zeug trennen kann.
also, volljährig mußt du nicht sein. das weiß ich sicher. der rest ist vom "geschäftsfähigenaltesgesetz" abhängig. das heiß jetzt nicht wirklich so, drückt aber aus was ich meine. abhangig vom alter bis du verschieden "geschäftsfähig". mein tipp: laß dir ein taschenmesser schenken. aber ein gescheides. mehr geld kannst du gar nicht sparen. gewünschtes taschenmesser ausdrucken, ladenvermerk gleich mit und als gedankenstütze dem onkel/ tante/sonstwem als dezenten hinweiß in die tasche schmuckeln.
na komm, so schwer ist das doch nicht. du kennst doch sicherlich diese eine zeichnung.
eine katze von hinten.
ein dickes umgedrehtes "U", zwei kleine striche drunter (vorderpfoden), ein halbkreis als kopf, 2 dreiecke als ohren, ein "S" als schwanz nach oben & was dann als loch für den schlüsselring herhalten kann, muß ich glaub ich nicht mehr erwähnen.
nix, wenn du schnell weg rennst!
"immer tannenbäume" ist falsch. die meisten nadelbäume zu weihnachten sind fichten.
ansonsten stimme ich den anderen zu. ein kahler laubbaum sieht, egal ob mit oder ohne weihnachtsschmuck, sch.... aus.
da alles andere an der eibe giftig ist, hast du vielleicht was davon an den fingern gehabt und auf die samenmäntela übertragen.
da stimme ich meinen vorschreibern zu. der betrieb muß für einen passenden ersatz sorgen. aber pass auf, wenn deine ausbildung darunter leidet, würde ich den betrieb wechsel. ist manchmal schwer, ich weiß. aber besser als eine schlechte halbherzige ausbildung.
ach komm, da gibt´s doch so viele möglichkeiten. streng mal deinen grips etwas mehr an.
nur um mal ein paar zahlen zu nennen.
umzug letztes jahr, 4-personen-haushalt.
transporter mit 4 mann - fast 800€.
unser hausstand ist zwar komplett, aber wir brauchten eine neue küche.
kostenpunkt - 4000€.
vorm umzug alte küche per containerdienst entsorgt & auch ein paar alte schränke.
kostenpunkt - 170€.
2 neue schlafzimmerschränke.
kostenpunkt - 500€.
zum glück hatten wir schon länger diesen umzug geplant & das geld dafür.
mein tipp für alle & für alle zukunft:
legt jeden monat min 80€ auf die seite. elektr geräte gehen so im schnitt alle 6j kaputt oder veralten mit der zeit (tv etc). gut, es gibt auch einige die halten länger (zum glück). & wenn ihr das geld ständig spart, könnt ihr jedes jahr locker eine neuanschaffung bezahlen. ja sogar alle 2j ein neues labtop oder ähnliches. der anfang ist zwar schwer & wenn´s dumm lauft, gehen auch mal 2 geräte kaputt, aber mit den jahren klappt das prima & allemal besser als ein kredit aufzunehmen.
der beitrag mag dir jetzt vielleicht noch nicht viel helfen, aber in ein paar jahren ...
überall! gockel mal unter firesteel oder light my fire.
wie du damit umgehen solltest, kannst du dir auf youtube reinzieh´n.
kauf dir am besten zwei, denn einen wirst du für´s üben und aus neugierde schnell verbraucht haben. was jetzt aber nicht heißen soll, daß die nix taugen oder so, gelle!
ist es ein kunststoffgewebe, kannst du es mit einem lotkolben, heißem nagel, feuerzeug verschmelzen. dann frantzt es nicht weiter auf. einen flicken mußt du aber trotzedem anbringen. wäre ja schade wenn du deine utensilein verlierst.