Bin männlich 24 Jahre alt 1.77m gross, mein Gesamtgewicht 68 kg , Körperfettanteil 13-14%, Muskelmasse 46%. Vor einem Jahr wog ich noch 78kg bis ich auf Low-Carbernährung gesetzt habe und mit der Definition begonnen habe. Hatte ein KF von 20-25%.
Ich trainiere seit ca. 2 Jahren regelmässig inzwischen täglich 1-2 h im Fitnessstudio. Mein großes Ziel heißt Sixpack.
Allerdings muss ich sagen das meine Muskelmasse seit einigen Wochen weder steigt noch abnimmt.
Ich ernähre mich nur noch von Lebensmitteln mit extrem wenig Kohlenhydraten und Fetten. LM mit viel Eiweiß stehen bei mir nur noch auf dem Essensplan + Eiweißpulver morgens nach dem Aufstehen und nach dem Training.
Z.b Putenfleisch Geflügelwurst Lachsschinken Magerquark Seehecht
Frage mich aber die ganze Zeit ob ich beim Fett übertreibe und eigentlich nur Kohlenhydrathaltige LM weglassen soll. Ich las z.b mal das der richtig fettige Camembert sehr gut zur Körperfettreduktion sei.
Also um maximale Definition zu erreichen in Form eines Sixpack reicht es nur auf Kohlenhydrate zu verzichten bzw. sehr wenig davon zu mir zu nehmen? Oder soll ich weitermachen wie bisher und auch wenig fetthaltige LM zu mir nehmen?
(Und jetzt bitte keine Antwort von wegen ich brauche KH und Fette, denn das ist Schwachsinn, dann komm ich nämlich wieder auf fast 80kg und einen Körperfettanteil von ca. 20%. Um den Sixpack freizulegen braucht man ja bekanntlich ca. 8% KF!)