Sei selbstsicher beim Ansprechen.
Wenn du gut auftrittst und nicht so nervös rüberkommst, ist es im Prinzip völlig egal, wie du sie ansprichst. Sag einfach "hey, ich bin der ...", oder sprich sie am besten auf ne gemeinsamkeit an, die ihr habt (evtl. schule, studium, ...). Danach ein bisschen Smalltalk betreiben (nicht zu lange und nicht zu langweilig) und irgendwann einfach geradeaus sagen, dass du sie interessant findest und sie gerne treffen würdest (Date ausmachen). Nach Telefonnummer fragen und dann sagen, dass du jetzt noch was vorhast und leider wegmusst.
Nimm auf keinen Fall irgendwelche vorgefertigten "Sprüche", oder so. Die kommen in den meisten Fällen einfach blöd rüber, vor allem, wenn sie nicht authentisch wirken, d.h. sie nicht von dir selbst kommen.
Du solltest auch beim Ansprechen in einer positiven Stimmung sein. Dann kommst du normal automatisch ins Gespräch, wenn du dich nicht komplett doof anstellst.
Um das Ganze ein bisschen zu üben und die berühmte "Angst vorm Ansprechen" zu überwinden kannst du vorher in der Stadt wildfremde Personen (egal ob männlich oder weiblich) in der Stadt ansprechen. Einfach auf irgendwas (Uhrzeit, Frage nach Ort, egal was). Wenn das routiniert funktioniert, solltest bei deinem Traummädchen auch kein Problem mehr haben.
Was besonders gut rüberkommt ist, wenn du sie in einer Gruppe mit anderen Mädchen ansprichst. Das machen die wenigsten und du kommst automatisch selbstsicherer rüber. Versuche sie dann während des Gesprächs ein bisschen abseits zu nehmen ("Hey, komm mal bitte dort rüber mit mir" -> An der Hand nehmen und ein bisschen abseits schleifen).
Sollte sie aber in der Gruppe schreiben, frage sie nicht vor ihren Freundinnen nach einem Date. Das wird oft, selbst wenn sie es will, in einem Korb enden, da sie sonst vor ihren Freundinnen wie eine leicht zu habende Bit** dasteht, vor allem wenn das Mädchen jünger (<20) ist. (Leider ein ziemlich perverses Weltbild, aber was soll man machen^^)
Die Ratschläge hier kannst du auch anwenden, falls du das Mädchen schon länger kennst, jedoch gestaltet sich dann der Gesprächsverlauf natürlich ein bisschen anders.