Danke Enders9, hat mich schon mal eine Ecke weitergebracht.

JA die Mutter ist wohl damit einverstanden, sie hat ja den Account unter falschen Daten für den Jungen eingerichtet und die Spiele (Apps) gleich mit.

Da sie aber nur teilsorgeberechtigt ist und der andere Part halt ne andere Einstellung hat sind da Konflikte mal wieder vorprogrammiert.

Ganz abgesehen davon, dass sie ja wohl den Jungen ne ganze Ecke älter gemacht haben muß, sonst hätte VZ die Anmeldung nicht angenommen.

...zur Antwort

kurz das Ergebnis für die Mitleser:

  • Antrag auf Matratzen vom KV bei der Arge der Mutter/Kinder gestellt
  • Ablehnung erhalten, da KV nicht in der Bedarfsgemeinschaft ist
  • Widerspruch eingelegt mit dem netten Hinweis an den SB, dass der Vater nicht für sich sondern im Namen seiner Kinder, die sehr wohl Mitglied der BG sind, den Antrag stellt und er auch nach BGB dazu das Recht hat
  • Widerspruch wurde in vollem Umfang stattgegeben
  • Gutschein wurde zugeschickt
...zur Antwort

Da Du schreibst Ihr wohnt auf dem Dorf, gehe ich mal davon aus, dass Du sie alle 3 kennst - also nicht unbedingt ein Vorstellungsgespräch brauchst. Wenn nicht - erstmal ein Gespräch führen und sich einen Eindruck machen.

Wenn ich nur von Deiner Beschreibung ausgehen würde, würde ich die Dame nehmen, die Erfahrung hat. Hier fällt die Einarbeitung fast weg. Die 46 muß umgelernt, die 30 total neu angelernt werden. Kostet Zeit und Geld.

Und soooo alt ist 56 ja nun auch nicht. Vielleicht ist sie Dir dankbar für die Chance und arbeitet umso besser. Außerdem wird sie (als alt eingesessene) evtl. den ein oder anderen kennen - Kundenbindung?! Es sei denn sie sein im Dorf verhasst.

Bei der 30 jährigen hätte ich Angst (aufgrund deiner Beschreibung) dass sie erstens Unfrieden bringt und zweitens eh nicht lange bleibt.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung.

...zur Antwort

Nach § 1685 BGB haben Großeltern und Geschwister ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dies dem Wohle des Kindes dient.

Solange Du also sein Wohl nicht gefährdest, hast Du und auch die Oma ein Recht darauf.

Mein Rat, geh zum Jugendamt und bitte um Amtshilfe. Sollten die nicht wollen, dann bleibt Dir der Anwalt wohl nicht erspart und evtl. ein Gang vors Familiengericht. Alles nicht schön und kann wirklich stressig werden, wenn Deine Mutter anfangen sollte Märchen zu erfinden, aber ich denke Du weißt wofür Du kämpfst.

...zur Antwort