Auto Probleme der reine wahnsinn

Fahrzeug:

Honda Civic 1.6 Liter Vtec 160ps 96-00

Problem:

wahrscheinliche überhitzung des kühlwassers

Zu meiner Geschichte:

Verbaut wurde anfang des jahres ein 1,6 Liter B16a2 Motor mit 160ps (gebrauchter zustand mit 120.000km)

2 wochen gefahren alles gut bis auf einmal die temperaturanzeige vom kühlwasser schwankte und sich immer kurz vor dem roten bereich näherte.

OK kein problem entweder Thermostat defekt oder Thermoschalter für Kühler oder Kühler verstopft oder temperaturfühler defekt.

alles gewechselt und das problem lag weiter an nach etwa 30min autofahrt egal ob autobahn oder stadt schwankte die anzeige zwischen mittelstellung (normal) und kurz vor roten bereich.

OK dann halt mal die kopfdichtung wechseln

und wieder das gleiche problem.

OK nun dachte ich es ist vielleicht irgendwo ein riss im block oder kopf.

Allso nahm ich 4000 euro und habe einen gebrauchten motor gekauft und diesen dann mit neuen Kolben , lagerschalen , ventilschaftdichtung , Kopf planen , ventile schleifen , usw... machen lassen

Nun hatte ich einen Motor mit 0 KM

er war auch recht schnell verbaut, so nun wurde zusätzlich nochmals sicherheitshalber ein neuer Kühler + Thermostat + thermoschalter + Temperaturfühler + Kühlwasserschläuche + Wasserpumpe verbaut

ich hatte mich zu früh gefreut das problem ist immer noch da. OK dann halt das thermostat ganz weg lassen und ohne fahren vielleicht klemmt es ja im gehäuse ^^

Auch falsch außer das der motor länger zum warm fahren braucht hat sich nichts geändert ! es wird immernoch zu heiß nach 30min

Nachdem ich nun sämtliche anbauteile gewechselt hatte habe ich einen schalter in den innenraum gelegt womit ich den lüfter zuschalten kann , vielleicht liegt es ja am kabelbaum aber selbst wenn der lüfter durchläuft schwankt die temperatur immer noch aber nicht mehr so weit nach oben.

ich könnte jetzt noch den wärmetauscher wechseln oder soagr die gesamte heizungsanlage aber das funktioniert doch alles !

wer kann mir helfen ? Ich habe weder wasser im öl noch öl im wasser noch verbrennt er öl oder wasser der auspuff qualmt nicht weiß und nicht blau.

tja wenn nich bald das problem geortet ist werde ich das auto wohl in die presse schaffen müßen.

...zum Beitrag

vielen Dank an alle für die zahlreichen hilfeversuche

nachdem ich gerade aus der werkstatt komme habe ich gute nachrichten

der leakdowntest hat ergeben das zylinder nummer 4 einen dichtungsschaden hat.

es scheint sich um einen produktionsfehler der zylinderkopfdichtung zu handeln. da schon dieses jahr 2x gewechselt wurde. mit dem selber hersteller und selbe chargennummer.

somit kann nun endlich der fehler beseitigt werden.

vielen dank an alle !

...zur Antwort
Auto Probleme der reine wahnsinn

Fahrzeug:

Honda Civic 1.6 Liter Vtec 160ps 96-00

Problem:

wahrscheinliche überhitzung des kühlwassers

Zu meiner Geschichte:

Verbaut wurde anfang des jahres ein 1,6 Liter B16a2 Motor mit 160ps (gebrauchter zustand mit 120.000km)

2 wochen gefahren alles gut bis auf einmal die temperaturanzeige vom kühlwasser schwankte und sich immer kurz vor dem roten bereich näherte.

OK kein problem entweder Thermostat defekt oder Thermoschalter für Kühler oder Kühler verstopft oder temperaturfühler defekt.

alles gewechselt und das problem lag weiter an nach etwa 30min autofahrt egal ob autobahn oder stadt schwankte die anzeige zwischen mittelstellung (normal) und kurz vor roten bereich.

OK dann halt mal die kopfdichtung wechseln

und wieder das gleiche problem.

OK nun dachte ich es ist vielleicht irgendwo ein riss im block oder kopf.

Allso nahm ich 4000 euro und habe einen gebrauchten motor gekauft und diesen dann mit neuen Kolben , lagerschalen , ventilschaftdichtung , Kopf planen , ventile schleifen , usw... machen lassen

Nun hatte ich einen Motor mit 0 KM

er war auch recht schnell verbaut, so nun wurde zusätzlich nochmals sicherheitshalber ein neuer Kühler + Thermostat + thermoschalter + Temperaturfühler + Kühlwasserschläuche + Wasserpumpe verbaut

ich hatte mich zu früh gefreut das problem ist immer noch da. OK dann halt das thermostat ganz weg lassen und ohne fahren vielleicht klemmt es ja im gehäuse ^^

Auch falsch außer das der motor länger zum warm fahren braucht hat sich nichts geändert ! es wird immernoch zu heiß nach 30min

Nachdem ich nun sämtliche anbauteile gewechselt hatte habe ich einen schalter in den innenraum gelegt womit ich den lüfter zuschalten kann , vielleicht liegt es ja am kabelbaum aber selbst wenn der lüfter durchläuft schwankt die temperatur immer noch aber nicht mehr so weit nach oben.

ich könnte jetzt noch den wärmetauscher wechseln oder soagr die gesamte heizungsanlage aber das funktioniert doch alles !

wer kann mir helfen ? Ich habe weder wasser im öl noch öl im wasser noch verbrennt er öl oder wasser der auspuff qualmt nicht weiß und nicht blau.

tja wenn nich bald das problem geortet ist werde ich das auto wohl in die presse schaffen müßen.

...zum Beitrag

ich fahre doch schon mit einer extra anzeige (digital) ich dachte ja auch schon das mich die originale anzeige vera....! aber dem ist nicht so sie zeigt genau richtig an und das kühlwasser wird definitiv zu warm !!!!! das Steuergerät nimmt bei zu heißen motor die zündung zurück und dann sinkt die leistung spürbar und der klang des motors klingt dann auch sehr drückend also sehr schwergängig

wenn ich dann stehen bleibe und die kühlerschläuche anfasse sind beide sehr sehr heiß also schon mehr als heiß !

also es ist defintiv eine überhitzung vorhanden. Wodurch dies ist kann wahrscheinlich keiner sagen. Ich war auch schon in der honda werkstatt, und die haben mir gesagt das sie mir nicht helfen können da es sich nicht um den originalmotor handelt und sie nicht wissen wo sie anfangen sollen zu suchen.

Ich habe versuch zu erklären das elektronisch alles I.O. ist. Es kann nur ein mechanisches problem herschen und da sollte doch eine werkstatt rat wissen.

die üblichen verdächtigen (thrmostat usw...) wurde ja alles schon gewechselt

Ich habe innerhalb 6 monaten schon 3 wasserpumpen gekauft und 4 thermostate und 2 wasserkühler also ich kann langsam aber sicher ein ersatzteil händler werden wenn das so weiter geht.

übrigens bin grad wieder rein mit dem auto aus der stadt. Naja auf dem rückweg wieder hoch und runter die anzeige und irgendwann muß ich auf warm stellen weil sonst bleibt er oben ! und das bei der hitze draußen ^^ morgen hol ich mir ein leihwagen ich kann nicht mehr

...zur Antwort
Auto Probleme der reine wahnsinn

Fahrzeug:

Honda Civic 1.6 Liter Vtec 160ps 96-00

Problem:

wahrscheinliche überhitzung des kühlwassers

Zu meiner Geschichte:

Verbaut wurde anfang des jahres ein 1,6 Liter B16a2 Motor mit 160ps (gebrauchter zustand mit 120.000km)

2 wochen gefahren alles gut bis auf einmal die temperaturanzeige vom kühlwasser schwankte und sich immer kurz vor dem roten bereich näherte.

OK kein problem entweder Thermostat defekt oder Thermoschalter für Kühler oder Kühler verstopft oder temperaturfühler defekt.

alles gewechselt und das problem lag weiter an nach etwa 30min autofahrt egal ob autobahn oder stadt schwankte die anzeige zwischen mittelstellung (normal) und kurz vor roten bereich.

OK dann halt mal die kopfdichtung wechseln

und wieder das gleiche problem.

OK nun dachte ich es ist vielleicht irgendwo ein riss im block oder kopf.

Allso nahm ich 4000 euro und habe einen gebrauchten motor gekauft und diesen dann mit neuen Kolben , lagerschalen , ventilschaftdichtung , Kopf planen , ventile schleifen , usw... machen lassen

Nun hatte ich einen Motor mit 0 KM

er war auch recht schnell verbaut, so nun wurde zusätzlich nochmals sicherheitshalber ein neuer Kühler + Thermostat + thermoschalter + Temperaturfühler + Kühlwasserschläuche + Wasserpumpe verbaut

ich hatte mich zu früh gefreut das problem ist immer noch da. OK dann halt das thermostat ganz weg lassen und ohne fahren vielleicht klemmt es ja im gehäuse ^^

Auch falsch außer das der motor länger zum warm fahren braucht hat sich nichts geändert ! es wird immernoch zu heiß nach 30min

Nachdem ich nun sämtliche anbauteile gewechselt hatte habe ich einen schalter in den innenraum gelegt womit ich den lüfter zuschalten kann , vielleicht liegt es ja am kabelbaum aber selbst wenn der lüfter durchläuft schwankt die temperatur immer noch aber nicht mehr so weit nach oben.

ich könnte jetzt noch den wärmetauscher wechseln oder soagr die gesamte heizungsanlage aber das funktioniert doch alles !

wer kann mir helfen ? Ich habe weder wasser im öl noch öl im wasser noch verbrennt er öl oder wasser der auspuff qualmt nicht weiß und nicht blau.

tja wenn nich bald das problem geortet ist werde ich das auto wohl in die presse schaffen müßen.

...zum Beitrag

also abgedruckt wurde es noch nicht ich habe morgen nochmals ein termin für einen leak-down-test (luftdruck in die zündkerzenöffnung hinein drücken) um zu schauen ob da irgendwo luft in das kühlsystem drückt.

Frostschutzmittel ist das richtige drin und der motor ist gerade mal jetzt 1450km gelaufen von daher kann da nichts verschlammt sein der motorenbauer hat alles gereinigt und auch beim einsetzen der übermaßkolben wieder gewaschen usw... also der motor sieht aus wie ab werk 0km !

ich tippe mittlerweile auf ein defekt irgendwo an der heizungsanlage weil das ist das einzige was noch nicht gewechselt wurde vielleicht kommt da irgendwo luft in das system. im innenraum ist es nicht nass.

mhh am ende wird es für immer ein rätsel bleiben. vielleicht ist es zeit für ein neuwagen.

...zur Antwort
Auto Probleme der reine wahnsinn

Fahrzeug:

Honda Civic 1.6 Liter Vtec 160ps 96-00

Problem:

wahrscheinliche überhitzung des kühlwassers

Zu meiner Geschichte:

Verbaut wurde anfang des jahres ein 1,6 Liter B16a2 Motor mit 160ps (gebrauchter zustand mit 120.000km)

2 wochen gefahren alles gut bis auf einmal die temperaturanzeige vom kühlwasser schwankte und sich immer kurz vor dem roten bereich näherte.

OK kein problem entweder Thermostat defekt oder Thermoschalter für Kühler oder Kühler verstopft oder temperaturfühler defekt.

alles gewechselt und das problem lag weiter an nach etwa 30min autofahrt egal ob autobahn oder stadt schwankte die anzeige zwischen mittelstellung (normal) und kurz vor roten bereich.

OK dann halt mal die kopfdichtung wechseln

und wieder das gleiche problem.

OK nun dachte ich es ist vielleicht irgendwo ein riss im block oder kopf.

Allso nahm ich 4000 euro und habe einen gebrauchten motor gekauft und diesen dann mit neuen Kolben , lagerschalen , ventilschaftdichtung , Kopf planen , ventile schleifen , usw... machen lassen

Nun hatte ich einen Motor mit 0 KM

er war auch recht schnell verbaut, so nun wurde zusätzlich nochmals sicherheitshalber ein neuer Kühler + Thermostat + thermoschalter + Temperaturfühler + Kühlwasserschläuche + Wasserpumpe verbaut

ich hatte mich zu früh gefreut das problem ist immer noch da. OK dann halt das thermostat ganz weg lassen und ohne fahren vielleicht klemmt es ja im gehäuse ^^

Auch falsch außer das der motor länger zum warm fahren braucht hat sich nichts geändert ! es wird immernoch zu heiß nach 30min

Nachdem ich nun sämtliche anbauteile gewechselt hatte habe ich einen schalter in den innenraum gelegt womit ich den lüfter zuschalten kann , vielleicht liegt es ja am kabelbaum aber selbst wenn der lüfter durchläuft schwankt die temperatur immer noch aber nicht mehr so weit nach oben.

ich könnte jetzt noch den wärmetauscher wechseln oder soagr die gesamte heizungsanlage aber das funktioniert doch alles !

wer kann mir helfen ? Ich habe weder wasser im öl noch öl im wasser noch verbrennt er öl oder wasser der auspuff qualmt nicht weiß und nicht blau.

tja wenn nich bald das problem geortet ist werde ich das auto wohl in die presse schaffen müßen.

...zum Beitrag

Also der original motor war ein 1.4 75ps

aber spielt eigentlich keine rolle weil es dieses fahrzeug auch ab werk mit einen 1.6 160ps gab. Habe sogesehen nur geswapt auf 1.6

mich wundert das es bei beiden motoren 1.6 gebrauchter und 1.6 neuer der selbe fehler ist.

also kann nur ein defekt außerhalb des motors vorliegen, ich werde mal die komplette heizungseinheit tauschen.

wer weiß

...zur Antwort
Auto Probleme der reine wahnsinn

Fahrzeug:

Honda Civic 1.6 Liter Vtec 160ps 96-00

Problem:

wahrscheinliche überhitzung des kühlwassers

Zu meiner Geschichte:

Verbaut wurde anfang des jahres ein 1,6 Liter B16a2 Motor mit 160ps (gebrauchter zustand mit 120.000km)

2 wochen gefahren alles gut bis auf einmal die temperaturanzeige vom kühlwasser schwankte und sich immer kurz vor dem roten bereich näherte.

OK kein problem entweder Thermostat defekt oder Thermoschalter für Kühler oder Kühler verstopft oder temperaturfühler defekt.

alles gewechselt und das problem lag weiter an nach etwa 30min autofahrt egal ob autobahn oder stadt schwankte die anzeige zwischen mittelstellung (normal) und kurz vor roten bereich.

OK dann halt mal die kopfdichtung wechseln

und wieder das gleiche problem.

OK nun dachte ich es ist vielleicht irgendwo ein riss im block oder kopf.

Allso nahm ich 4000 euro und habe einen gebrauchten motor gekauft und diesen dann mit neuen Kolben , lagerschalen , ventilschaftdichtung , Kopf planen , ventile schleifen , usw... machen lassen

Nun hatte ich einen Motor mit 0 KM

er war auch recht schnell verbaut, so nun wurde zusätzlich nochmals sicherheitshalber ein neuer Kühler + Thermostat + thermoschalter + Temperaturfühler + Kühlwasserschläuche + Wasserpumpe verbaut

ich hatte mich zu früh gefreut das problem ist immer noch da. OK dann halt das thermostat ganz weg lassen und ohne fahren vielleicht klemmt es ja im gehäuse ^^

Auch falsch außer das der motor länger zum warm fahren braucht hat sich nichts geändert ! es wird immernoch zu heiß nach 30min

Nachdem ich nun sämtliche anbauteile gewechselt hatte habe ich einen schalter in den innenraum gelegt womit ich den lüfter zuschalten kann , vielleicht liegt es ja am kabelbaum aber selbst wenn der lüfter durchläuft schwankt die temperatur immer noch aber nicht mehr so weit nach oben.

ich könnte jetzt noch den wärmetauscher wechseln oder soagr die gesamte heizungsanlage aber das funktioniert doch alles !

wer kann mir helfen ? Ich habe weder wasser im öl noch öl im wasser noch verbrennt er öl oder wasser der auspuff qualmt nicht weiß und nicht blau.

tja wenn nich bald das problem geortet ist werde ich das auto wohl in die presse schaffen müßen.

...zum Beitrag

getestet wurde:

  • kühlwasser mit 50 zu 50 mischung

  • reines glysantin

  • nur wasser

  • nur destiliertes wasser

kein erfolg

entlüftet wurde selbstverständlich mit heizung auf warm und zusätzlich darauf geachtet das kühler höchster punkt ist bei der entlüftung

kühlerdeckel wurde auch getauscht gegen einen neuen wegen dem ausgleichsbehälter. habe erst gedacht das sich zuviel druck aufbaut weil das ventil vom kühlerdeckel nicht öffnet

...zur Antwort
Auto Probleme der reine wahnsinn

Fahrzeug:

Honda Civic 1.6 Liter Vtec 160ps 96-00

Problem:

wahrscheinliche überhitzung des kühlwassers

Zu meiner Geschichte:

Verbaut wurde anfang des jahres ein 1,6 Liter B16a2 Motor mit 160ps (gebrauchter zustand mit 120.000km)

2 wochen gefahren alles gut bis auf einmal die temperaturanzeige vom kühlwasser schwankte und sich immer kurz vor dem roten bereich näherte.

OK kein problem entweder Thermostat defekt oder Thermoschalter für Kühler oder Kühler verstopft oder temperaturfühler defekt.

alles gewechselt und das problem lag weiter an nach etwa 30min autofahrt egal ob autobahn oder stadt schwankte die anzeige zwischen mittelstellung (normal) und kurz vor roten bereich.

OK dann halt mal die kopfdichtung wechseln

und wieder das gleiche problem.

OK nun dachte ich es ist vielleicht irgendwo ein riss im block oder kopf.

Allso nahm ich 4000 euro und habe einen gebrauchten motor gekauft und diesen dann mit neuen Kolben , lagerschalen , ventilschaftdichtung , Kopf planen , ventile schleifen , usw... machen lassen

Nun hatte ich einen Motor mit 0 KM

er war auch recht schnell verbaut, so nun wurde zusätzlich nochmals sicherheitshalber ein neuer Kühler + Thermostat + thermoschalter + Temperaturfühler + Kühlwasserschläuche + Wasserpumpe verbaut

ich hatte mich zu früh gefreut das problem ist immer noch da. OK dann halt das thermostat ganz weg lassen und ohne fahren vielleicht klemmt es ja im gehäuse ^^

Auch falsch außer das der motor länger zum warm fahren braucht hat sich nichts geändert ! es wird immernoch zu heiß nach 30min

Nachdem ich nun sämtliche anbauteile gewechselt hatte habe ich einen schalter in den innenraum gelegt womit ich den lüfter zuschalten kann , vielleicht liegt es ja am kabelbaum aber selbst wenn der lüfter durchläuft schwankt die temperatur immer noch aber nicht mehr so weit nach oben.

ich könnte jetzt noch den wärmetauscher wechseln oder soagr die gesamte heizungsanlage aber das funktioniert doch alles !

wer kann mir helfen ? Ich habe weder wasser im öl noch öl im wasser noch verbrennt er öl oder wasser der auspuff qualmt nicht weiß und nicht blau.

tja wenn nich bald das problem geortet ist werde ich das auto wohl in die presse schaffen müßen.

...zum Beitrag

der entsprechend große kühler wurde selbstverständlich verbaut ! der ist original zu dem motor.

der Tacho wurde auch schon am anfang gewechselt, habe auch zusätzlich sicherheitshalber eine digital anzeige verbaut sie zeigt an das zwischen 90 und 110 grad schwankt.

was ich damit sagen will bzw die genaue frage ist: was zum teufel ist hier der fehler nachdem ich soviel getan habe um dieses problem zu beseitigen !

ich könnte natürlich extremes pech haben das der neu gemachte motor den selben defekt hat wie der alte gebrauchte zuvor was auch immer der defekt sein soll ???

...zur Antwort