Um das Gehäuse zu öffnen entfernt man zunächst die 3 Spezialkopfschrauben aus dem Gehäuseboden (mittels Spezialtorx oder passendem Schlitzschraubendrehen).

Das weiße Gehäuse Unter-/Außenteil wird von dem silbernen Ring (2-teilig) mit dem dunkelgrauen Innenteil verbunden. Zum Öffnen vom Bereich des Handgriffes der Schüssel aus beginnend die Halbringe vorsichtig nach außen hin loshebeln, die Gehäuseteile etwas auseinanderziehen und den Ringteil schrittweise nach hinten aus den Nuten herauslösen.

Ggf. kann noch die Lüfterabdeckung hinten aus dem Unterteil nach hinten hin herausgehebelt / gezogen werden.

Das Unterteil lässt sich nach dem Entfernen der beiden Ringteile von hinten beginnend abziehen (sozusagen aufklappen).

Dann die Ersatzteile austauschen (in meinem Fall der Rührmotor samt Antriebsdorn) austauschen. Besonders bei den elektrischen Teilen sorgfältig arbeiten.

Zusammenbau beginnend vorne in umgekehrter Reihenfolge durchführen.

Zur Reparatur von Elektrogeräten die VDE beachten! (nicht durch Laien!)

Viel Erfolg!

...zur Antwort