Geüß Dich!
Ich mach‘s kurz:
Wie wäre es mir der „Logitech (logi) MX Master 3“
Geüß Dich!
Ich mach‘s kurz:
Wie wäre es mir der „Logitech (logi) MX Master 3“
Grüß Dich!
Ich will‘s kurz machen: Nimm BITTE die RX5700 von AMD! Sie besitzt 8GB V-Ram + ist DEUTLICH UND VOR ALLEM SPÜRBAR schneller, als die GRX 1660 Super. Noch dazu bietet die 1660S „nur“ 6GB an V-Ram, sprich die AMD - Graka ist wie bereits gesagt die deutlich bessere. Allerdings: Sie kostet ebenfalls DEUTLICH mehr. Aber wenn Du die Wahl hast, und es nicht gerade auf‘s Geld schauen musst, nimm die RX.
MfG
Grüß Sie!
Direkt zu Ihrer Frage: Also, ich würde an Ihrer Stelle eine „nVidia GTX 1660 Super“ wählen oder eine „AMD Radeon RX590“. Nun kommt es auf Sie und Ihre Bedingungen an.(:) Wollen Sie einfach den letzten Tropfen pure Leistung aus Ihrem Geld herausholen, dann greifen Sie am besten zur 1660 Super. Beachte hierbei allerdings, dass diese „nur“ 6GB an V-Ram besitzt; das heißt wo viel wie, dass wenn Sie viele Tripple-A-Titel spielen wollen, Sie eher zur RX590 greifen sollten, da diese relativ viel davon benötigen. 6GB reichen zwar noch aus, allerdings gibt es Spiele, die diese zu 5800MB ((5,8GB)die 6GB) auslasten.
Zsm. gefasst:
Wollen Sie Fortnite, Minecraft, CS:GO, etc. spielen, würde ich zur 1660 greifen (https://geizhals.at/msi-geforce-gtx-1660-super-ventus-xs-oc-v375-279r-a2167209.html).
Wollen Sie eher Shadow of the tomb raider, Assassin‘s Creed Odessey, etc. spielen, würden sich die 2GB mehr V-Ram lohnen, also die RX590 (https://geizhals.at/xfx-radeon-rx-590-fatboy-core-edition-rx-590p8dld6-a2284454.html).
Am Schluss hätte ich nur noch etwas zu sagen: ACHTUNG! Die RX590 aus dem Hause AMD, besitzt noch den „alten/älteren“ GDDR5 Grafik-Speicher, während die GTX1660 Super von nVidia schon den neuen/neueren GDDR6 Speicher benutzt. Allerdings macht dies in der Praxis KEINEN großen Unterschied, außer eben am Papier (Sprich, kein großer Unterschied, wie z.B. bei DDR3 vs DDR4 Arbeitsspeicher)!
MfG
(Bearbeitet:) PS: RGB in dieser Preisklasse ist 1.) nicht lohnenswert; 2.) vom Preis nicht machbar. Aber wenn‘s unbedingt etwas mit RGB sein soll: https://geizhals.at/inno3d-geforce-gtx-1660-super-twin-x2-oc-rgb-n166s2-06d6x-1712va15lb-a2167541.html oder auch: https://geizhals.at/msi-geforce-gtx-1660-super-gaming-x-v375-282r-a2167241.html; bei AMD habe ich leider nichts vernünftiges gefunden...
Wofür benötigen Sie diese Info, wenn ich Fragen darf?
Ich würde mal schätzen, sicher über 1000Bilder pro Sekunde. Ich meine, selbst mit ner rx580 von AMD kommt man da schon drüber (Natürlich Sichtweite 2 - 4...) (...). Ganz grob: 2500FPS, wenn nicht sogar mehr?! Achtung: Ich garantiere NICHTS! Grund dafür ist, dass dies wie bereits erwähnt nur eine Schätzung von mir persönlich ist.
Kleine Info am Rande: Die Bezeichnungen am Ende eine Grafikkarte, z.B.(:) „Gaming X Trio“; „Dual Evo“; „ex“; ... ‘ haben nicht‘s mit der Leistung der Grafikkarte zu tun. Naja, indirekt, sprich bei (z.B.) einer Gaming X Trio hat man eben ein besseres + leiseres Kühl-Design, weswegen sich die Karte vermutlich nie selber drosseln wird (kommt sehr sehr sehr(...) selten vor; öfters bei Prozessoren). Ausgenommen davon sind bei nVidia zmd. natürlich so Bezeichnungen wie „Super“ oder „Ti“ am Ende.(:) Dabei stellt die Bezeichnung „Super“ einfach nur eine Verbesserung der „Normalen - Grafikkarte“ da, während „Ti“ NOCHMALS eine Aufbesserung der „super - Graka“ bedeutet.
Bsp.: nVidia GTX 1660 - nVidia GTX 1660 Super - nVidia GTX 1660 Ti.
MfG
Grüß Sie!
Ich will garnicht lange drum herum schnacken, sondern lieber direkt auf den Punkt kommen:
Der AMD Ryzen 7 2700 ist im großen und ganzen ein solider Prozessor. Mit seinem acht (8) Kernen zu je 3.2GHz und einer Turbo - Taktfrequenz kann er sich um in etwa 165€ sehen lassen.
Allerdings gibt es wesentlich bessere Alternativen, um ca. das selbe Geld.
Ein Beispiel wäre dafür der AMD Ryzen 5 3600. Dieser bietet auf den ersten Blick zwar die schwächere Leistung, mit seinem sechs (6) Kernen, allerdings laufen diese zu je 3,6GHz. Der Turbo - Takt beträgt hierbei 4,2GHz; sprich doch spürbar besser. Oben drauf kommt dazu, dass dieser Prozessor von der aktuellen (bzw. aktuelleren) Generation kommt, der 3000, mit einer fortgeschritteneren Technologie. Der 2700 kommt noch aus der 2000 - Serie (ist deswegen allerdings auch nicht schlecht).
Nun kommt es auf Ihren Nutzen an: Wollen Sie Ihren Prozessor in Zukunft eher für‘s gaming benutzen, dann greifen Sie besser zum ryzen 5 3600. Wollen Sie eher in die „verstärke Nutzung der Office - Reihe“ damit gehen (ebenfalls ein wenig tender, etc.), machen mehr Kerne schon sinn.
Eine sonstige alternative währe dann noch der AMD ryzen 2700x. Dieser bietet 3,7GHz als single - core - performance, und ist auf dem Papier besser als der ryzen 5 3600. Allerdings ist dieser (3600) besser, da dieser sozusagen „optimiert“, bzw. nutzt eine fortgeschrittenere Technologie, weswegen er (zmd. in den meisten bis fast allen Spiele - Benchmarks) stärker ist.
MfG
Hallo erstmal!
Ich würde an Ihrer Stelle statt der nVidia RTX 2060 eine aus dem Hause AMD nehmen. Und zwar die AMD Radeon RX5600 XT oder RX 5700 (Je nach dem wie der Preis ist) Die AMD RX würdest Du NEU um (https://geizhals.at/xfx-radeon-rx-5600-xt-thicc-ii-pro-14gbps-rx-56xt6df46-a2283972.html) 278,00€; Stand 30.7.2020 21:15 Uhr. Diese ist in einigen Spielen sogar schneller, bzw. besser wie die RTX 2060, besitzt 6GB V-RAM, ALLERDINGS KEIN RayTracing. Sollte Ihnen dies allerdings anliegen, würde ich doch zur 2060 tendieren. Die RX 5700 bekommen Sie neu um (https://geizhals.at/msi-radeon-rx-5700-mech-gp-oc-v381-089r-a2178116.html) 348,90€; selber Stand. Diese legt allerdings nochmals etwas drauf: 8, statt 6GB V-RAM + NOCH MEHR LEISTUNG!!
Naja, wie dem auch Seie; Ihre Entscheidung! Soll es allerdings unbedingt eine zwischen diesen drei (3) Karten sein, würde ich die RTX 2060 nehmen, da diese dann doch nochmals stärker ist, als eine 1660 super, wie auch 1070. + Punkt oben drauf ist, dass sie von der aktuellen Gen. ist.
Allerdings ist die 1660 super wohl eine der besten P/L - Varianten, bzw. budget - Varianten.
Zsm. gefasst: Ich würde die (je was Ihnen seriöser, bzw. billiger (gebracht) kommt, bzw. billiger, besser in‘s budget passt, zur RX5600 XT oder zur RX5700 tendieren.
MfG