Hallo,
Das ist eine Quarzgeode laut Lens.
Gruß Rainer
Hallo,
Das ist eine Quarzgeode laut Lens.
Gruß Rainer
Hallo,
ja, das ist eine sehr schwierige Situation für dich. Auch hier einen Rat zu geben. Dich kann man nicht alleine lassen mit dieser psychischen Belastung. Deine Seelenheil ist ja auch wichtig. Der Vorschlag zum Schul-Sozialarbeiter zu gehen finde ich nicht schlecht. Ich denke, dass er möglicherweise überfordert ist. Ich bin selbst Lehrer und habe Kinder. Ich wüsste spontan nicht, was ich einer Schülerin raten würde, wenn sie sich diesbezüglich mir anvertrauen würde.
Statt Sozialarbeiter würde ich zu einem Schulpsychologen/In gehen, ohne die Fähigkeiten des Schul-Sozialarbeiters herabzuwürdigen. Die, die ich kenne sind alle sehr engagiert und fähig, allerdings auch relativ jung... Es kommt auch auf die menschliche Eigenschaften an. Du kannst ja trotzdem mit ihm darüber reden und ihn nach einer guten Beratungsstelle fragen. Er kennt da vielleicht gute Psychologinnen/Psychologen und kann auch für dich dort anrufen usw.
Es tut mir für dich leid, dass du du wegen des Fehlverhalten deines Vaters psychisch so belastet wirst.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.
Viele Grüße R.K.
Es gibt zwei Fälle:
Nein, gehe gleich ins Kampfsporttraining. Mach dir vorher klar, wo deine Fähigkeiten sind. Mir liegen z.B. Judo, Aikido usw. nicht. Mehr Fußeinsatz, dann eher Taekwondo. Faust, dann eher Boxen. Fuß und Faust, dann Kickboxen usw. Schaue das Training an und mache ein Probetraining. Außerdem spielt die Gruppe eine große Rolle. Wenn einem die Leute liegen, dann macht es auch mehr Spaß...
Gruß Rainer
Gehe davon aus, dass du nur den Teil der Aufgaben lösen willst, den aber richtig. Du nimmst dir den Druck weg alles machen zu müssen und du weißt, dass du es letztlich nicht schaffst und das macht dich nervös. Hast Stress, und dieser raubt dir die Konzentration.
Suche bei dem Test zuerst die leichteren Aufgaben. Die machst dann. In deinem Kopf entsteht das Gefühl und Wissen: eine 6 habe ich schon mal nicht. Dann versuchst du immer näher an eine gute Note zu kommen, d.h. die nächst leichtere Aufgabe zu lösen usw.
Dir den Leistungsdruck wegzunehmen schaffst du jetzt nicht , bei den anderen ist das ähnlich. Du siehst es nur nicht.
Ich wünsche dir viel Glück. (Vor dem nächsten Test , lernst du einfach ein bisschen mehr...)
Gru? Rainer
Hallo,
ich kenne das Problem aus beruflicher und privater Sicht. ich weiß, du fühlst dich nicht gut.
Ich habe schon viele Kinder und Jugendliche erlebt, die anständig, intelligent, freundlich ... waren und sind in ihrer Gruppe nicht angekommen. Vielleicht hatten sie nicht den "Massengeschmack" wie Fußball oder so. Nach Jahren sah das schon ganz anders aus...
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
Gruß Rainer
Setze für die 7 Leute die Zahl x pro Person
Die anderen 11 , die ja das Doppelte jeweils bekommen, 2x pro Person
Du hast also insgesamt 29x
Nun teilst du 2000€ durch 29, dann kommt etwa 68,966 € heraus. Das entspricht also einem x
Die 7 Leute bekommen also jeweils 68,966 €
Die 11 Personen (da bekommt ja jeder das Doppelte) bekommen jeweils etwa 137,93 €
Probe: 7 * 68,966€= 482,76€
11* 137,93€= 1517,23€
Wenn du beide Beträge zusammenzählst erhälst du 1999,99€
Verstanden ? :)
Hallo, wenn es eine schulische Veranstaltung ist, müsstest du auch über die Schule versichert sein. Sie kann dich ja nicht ein Praktikum o.ä. machen lassen und es dem Betrieb aufbürden, dich zu versichern. Natürlich gibt es nun Sonderfälle, z.B. wenn du bewusst etwas kaputt machst oder ein grob fahrlässiges Verhalten von dir oder jemand anderem vorliegt usw. Ich gehe davon aus, das die Schule, bzw. deren Versicherung vorerst mal den Versicherungsschutz übernimmt und sich u.U. mit anderen eventuellen Versicherungen austauscht. Du hast bei einer schulischen Veranstaltung auf jeden Fall Versicherungsschutz. Vielleicht kann dir hier ein Versicherungsfachmann/-frau (das bin ich nicht) genaueres sagen.GrußRainer
Ich finde Intervalltraining auch am geeignetsten. Erst zügig laufen, dann einige Minuten joggen usw. Beim Laufen geht dann wieder der Puls herunter. Man sollte jedoch wieder mit dem Joggen beginnen bevor der Puls wieder auf dem Ausgangsniveau ist. Wichtig, dass man relativ leicht anfängt, dann die Trainingszeit erhöht. Bei dir sind das momentan ja 20 Min., Nach zwei, drei Tagen wiederholst du das Intervalltraining und versuchst 25 Minuten durchzuhalten, dann 30 Minuten usw. Wenn du es zu Beginn übertreibst, hast du bald keine Lust mehr und wirst aufgeben. Wenn du einige Wochen durchgehalten hast, kannst du dich genauer über Intervalltraining informieren und mit Pulskontrolle arbeiten.
Nachtrag: NPD-Verbot! ( Das wäre auch ein Thema für deine Altersstufe)
Hallo Nana, zuerst mal ist es lobenswert, dass es so fleißige Schüler/-innen gibt, trotzdem solltest du dir keinen unnötigen Stress machen... Zu deiner Frage: Sponat fiel mir der tragische Vorfall in Indien mit der vergwaltigte und verstorbenen Studentin ein. Möglicherweise kommt aus diesem Bereich das Thema, z.B. Todesstrafe, Gleichberechtigung, kulturelle Unterschiede usw. Gruß raika