1). Glatte Oberfläche wie z.B Tisch oder ähnliches (Keine Decke oder sonstiges, dass die Luftzirkulation unter dem Laptop verhindert). 2). Unnötige Prozesse deaktivieren und nur das nötigste im Startup belassen. 3). Kein Staub im Kühler. (Eventuell vorsichtig mit Druckluft entfernen). 4). Falls man einen alten Laptop hat, kann es sein, dass die Kühlpaste erneuert werden muss. (Vorsicht beim öffnen, Laptops lassen sich je nach Model nicht einfach öffnen und Garantie kann erlischen).

...zur Antwort

Mit Algen sieht es dann richtig alt aus, aber nicht wirklich schön. Java Moos ist auch zu empfehlen.

...zur Antwort
Umgestaltung meines Aquariums.... Wer hilft?
Hallo Leute!

Ich bin zum Entschluss gekommen, dass mein 56 L Aquarium umgestaltet werden muss. Im Moment gibts nur sehr wenige Pflanzen und..... ja, keine Ahnung. Irgendwie müsste alles irgendwie anders aussehen :-)

Außerdem finde ich jetzt, nachdem das Aquarium schon einige Monate läuft, dass der Kies (Körnung) zu grob ist. Besonders für die Panzerwelse...

Aber kann ich den jetzt noch wechseln? Dazu müsste ich ja die ganzen Fische wieder weggeben und das Becken wieder einlaufen lassen oder??

Tja... Ich habe euch auch Bilder dazugetan. Würde mich SEEEEHR freuen wenn ihr mir Tipps gebt damit es wieder gut aussieht.

Und jetzt nochmal zu den Pflanzen: Ich hatte schon seeehr viele von den Pflanzen und das Problem ist, dass die nach spätestens 2-3 Wochen wieder komplett zerstört sind. Eben so kaputt dass man sie nicht weiter im Aquarium lassen kann weils nix mehr bringen würde. (oder die Pflanzen verschwinden einfach nach einiger Zeit...) Auch Pflanzen wo es heißt dass sie robust sind oder die Fische die nicht anknabbern sind nach kurzer Zeit kaputt...

P.S.: Kennt vielleicht jemand von euch Läden in Wien oder besser Niederösterreich, wo es billige Aquariumpflanzen gibt? Der eine, wo ich sie bis jetzt immer gekauft habe hat welche da kosten die billigsten 5 € und für mein Budget ist das schon zu viel, denn man braucht ja mehrere (bin 15) :-)


Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt!

Aber bitte bleibt freundlich denn ich weiß selbst dass was verändert werden muss.

LG Nena

...zum Beitrag

Hallo, Bodengrund wechseln ist kein Problem, weil der Filter ja schon eingefahren ist. Achte daruf wenn die ganze Umgestaltung stattfindet, dass dein Filter weiterläuft. Altes Wasser auch zur Seite legen (sauberes). In meinem Aquarium habe ich ganz unten einen Bodengrund speziell für Pflanzen, dadrüber Sand. Sand ist praktisch da der ganze "Dreck" oben drauf bleibt und so der Kies nicht verdreckt. Außerdem gut für Welse. Bezüglich Pflanzenwuchs rate ich dir eine gute Beleuchtung und Dünger zu verwenden. Zuviel Sauerstoff sollte auch nicht im Becken sein, dadurch geht der Co2 Gehalt runter.

...zur Antwort

Wasseraufbereiter ist meiner Ansicht nach nicht ganz so wichtig, wichter ist es jedoch dass deine Bakterienkultur im Filter gut entwickelt ist. Daher würd ich dir raten die ersten Fische (Saugwelse, Panzerwelse oder Schmerlen) nach einer Woche reinzutun (max 5 Fische). Dann nach 3 Wochen den Rest. Würd dir aber empfehlen langsam vorzugehen, denn falls du zuviele Fische drin hast und dein Filter nicht in der Lage ist die Schadstoffe rechtzeitig abzubauen wird es für deine Fische tödlich! (=> Nitrit muss 0,0mg/l sein!!!). Erkundige dich mal bezüglich Schadstoffabbau im Aquarium (Ammoniak, Nitrit, Nitrat).

...zur Antwort

Windows (das Betriebssystem/Syste) wird immer auf C:\ installiert. Eigene Datein, Desktop, Bilder etc werden auch in einem Unterordner von C:\ gespeichert. Verschiebe alle deine privaten "Eigenen Datein" auf Festplatte D:. Ich gehe aus, das du sehr warscheinlich C:\ und D:\ als Partitionen auf deinem Rechner vorhanden hast. Zusätzlich könntest du in den Ordnern "Eigene Datein" unter deinem Benutzerkontonamen in "Eigenschaften" gehen und dort unter "Pfad" den Pfad von C:\xy auf D:\%USERNAME%\Eigene Datein ändern.

...zur Antwort

Falls du deine richtige Wohnadresse angegeben hast, brauchst du dir keine sorgen machen. Die können mit der IP nichts anfangen! Von deinem Internetprovider kriegen sie keine Daten ohne Genehmigung und diese werden sie sowieso nicht erhalten!

Falls du deine wahre Adresse angegeben hast, wirst du sehr warscheinlich ein Anwaltsschreiben erhalten. Auf diesem musst du reagieren!!! Aber nicht bezahlen, sondern zur Verbraucherzentrale und regeln lassen.

IP löschen geht nicht, da diese beim ISP (Internet Service Provider) gespeichert sind. Du kannst dich lediglich über VPN/Proxy einloggen um deine wahre IP nicht freizugeben.

...zur Antwort

Filter sollte man nicht neu wechseln, falls man muss, am besten alte Filtermaterialien beibehalten, da dadrin gute Bakterien vorhanden sind, die für optimale Wasserqualität sorgen, wie schon Hauskatze3762 gesagt hat. Komplett reinigen sollte man daher auch nicht, da das ganze biologische kaputt geht. Ich habe früher ein großes Problem mit sehr viel Mulm gehabt, das sich im Kies gelagert hat und später sogar giftige Gase entstanden sind. Habe mich dann für Sand umentschieden.

Vorteil von Sand: Es geht nichts in den Sand. Heißt Kot, Futterreste etc. bleibt auf der Sand Oberfläche. Wenn Fische herumschwimmen oder durhc allgemeine Wasserbewegung wird die Oberfläche größtenteils vom Filter eingesaugt, statt es sich in den Sand eingräbt.

Nachteil von Sand: Pflanzen wurzeln sich sehr schwer ein!!!

Habe daher unter dem Kies Nährboden gelegt und dadrauf Sand. Man kann auch nur Nährboden benutzen, ist zwar etwas teuerer aber Pflanzen wachsen da besser. Am besten sehr kleinkörnigen Nährboden kaufen.

Der Filter muss eingelaufen sein! Ansonsten geht da wirklich sehr viel kaputt.

Außerdem ist mir aufgefallen das in einem leeren Becken, heißt ohne Pflanzen, Bodengrund etc. die Wasserwerte schlecht sind oder stark schwanken, und zudem es sehr schnell dreckig und schleimig wird.

Ein Becken mit Pflanzen und allem drum und dran, funktioniert biologisch viel viel besser!

Dies ist meine Erfahrung

...zur Antwort

Es gibt eine Funktion im Betriebssystem die das ermöglicht. Dazu in die Soundeinstellungen unter Mikrofon gehen und dann unter Eigenschaften anstatt das Mikro, den Audio Output wählen. Je nach Betriebssystem lässt es sich unterschiedlich einstellen.

...zur Antwort

Eventuell müssten die Treiber von der Grafikkarte installiert oder upgedated werden. Wurd es mit VGA oder HDMI angeschlossen?

...zur Antwort

Erstens, solltest du niemals einen Produkt-Key ins Internet freigeben, da andere diesen nutzen könnten. Zweitens ist der Key den du da zeigst, falsch. Der Key besteht aus einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Guck am besten am PC Gehäuse irgendwo nach, wo der Produkt-key aufgeklebt sein müsste. Sofern es kein anderer PC ist, sollte es angenommen und aktiviert werden.

...zur Antwort

Dreh bei dir die Anlage oder den Fernseher laut, sodass sie durch den Lärm gestört werden. Wenn sie sagen, du sollst die Tür zumachen, sag ihnen das du sie nicht aufgemacht hast.

...zur Antwort

Man hat ja 10 Schulpflichtjahre, die du anscheinend absolviert hast. Anschließend kann man doch im Regelfall die Schulzeit verlängern, vorausgesetzt es wird von den Lehrern genehmigt.

In meiner Klasse haben es einige gemacht. Paar wurden genehmigt, andere wiederrum nicht.

...zur Antwort

Ich putze meinen Laptop mit Glasreiniger. Glasreiniger auf einem Mikrofasertuch sprühen und damit den Laptop sauberwischen. Display jedoch nicht eindrücken!!! Es passiert oft, das dann helle Stellen auf dem Bildschirm entstehen. Um die Tastatur zu reinigen, empfehle ich Druckluft. Habe es mal mit Staubsauger gemacht, kann jedoch ganz schön schief gehen. Habe aber alle Tasten wieder dran. Nur eine klemmt bei mir auch. Versuch die hängende Taste einzudrücken, sodass sie einrastet(mit Vorsicht). Musst dir vorstellen, dass die Tasten bei einer Laptoptastatur unten drunter wie ein X sind, das eingedrückt wird (Scherenartig). Da drauf sind dann kleine plastikhalterungen worin die Taste eingerastet wird. Ziemlich zerbrechliche Teile wenn man es falsch macht. (Können jedoch auch weich sein, sodass sie zwar nicht brechen, jedoch ungünstig verbiegen)

...zur Antwort

Kabelverbindungen überprüfen. Kabel eventuell austauschen. Anderen USB Anschluss verwenden. Am anderen PC einstecken und ausprobieren.

Alternative: Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, Datenspeicher, Datenträgerverwaltung. Dort nachsehen ob ein Laufwerk angezeigt wird. Eventuell ist kein Laufwerkbuchstabe vergeben.

...zur Antwort