Das ist eine antiproportionale Funktion, die sich durch die Funktion y=60/x darstellen lässt. y ist in dem Fall die Anzahl der gebrauchten Stunden, x die Anzahl der Arbeiter

Insgesamt werden 60 Stunden benötigt, die die 5 Leute in der ersten Konstellation unter sich aufteilen. (60/5=12)

Im zweiten Fall müssen 3 Leute insgesamt die gleiche Arbeit (auch 60 Stunden) verrichten. Diese teilen sie ebenfalls auf, sodass jeder 20 Stunden arbeitet. (60/3=20)

MfG
Raoul

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.