Bin ebenfalls auf der Suche nach der Aufgabe... Baden-Württemberg, wie schon richtig angemerkt wurde.

Die zweite Aufgabe, die in der Petition ebenfalls kritisiert wird: Drei Punkte O(0/0), Q(4a/-16a^4) und P(-4a/-16a^4), a bestimmen, sodass sich ein gleichseitiges Dreieck ergibt.... Eigentlich einfach, aber ich wäre auch erstmal unsicher, ob mein Ergebnis stimmt, wenn da eine sechste Wurzel vorkommt

...zur Antwort
Ist eine Mieterhöhung wegen Elektrogeräten gerechtfertigt?

Ich habe von meinem Vermieter folgende E-Mail erhalten:

Wir wurden darüber informiert, dass in den Wohnungen extrem hohe Stromkosten anfallen. Dies ist drauf zurückzuführen, dass ohne Zustimmung des Vermieters zusätzliche Elektrogeräte wie Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen und Trockner aufgestellt wurden. Diese dürfen nicht ohne Zustimmung des Vermieters, weder im Zimmer noch in der Küche oder Flur etc. aufgestellt werden! Das Betreiben eines solchen Gerätes löst einen Miet-Zuschlag je Gerät und Zimmer von 10 € mtl. je Mieter aus. Der Zuschlag muss von „allen Mietern“ einer Wohneinheit akzeptiert und getragen werden. Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum 08.06.2015, ob Sie die Geräte behalten möchten. Ansonsten müssen die widerrechtliche aufgestellten Geräte „sofort“, d.h. bis spätestens 08.06.2015 entfernt werden.

Wir wohnen zu dritt in einer WG und bezahlen pro Person eine pauschale Miete inkl. aller Nebenkosten. Aktuell hat die WG zwei Kühlschränke, zwei Herde (einer mit, einer ohne Backofen) die zur vom Mieter gestellten Möblierung gehören. Lediglich eine Waschmaschine wurde zusätzlich angeschafft. Als ich im Oktober 2014 in die WG eingezogen bin, wurden bereits alle Geräte in dieser Form betrieben. Im Mietvertrag ist von einem entsprechenden Mietzuschlag keine Rede. Ist die Mieterhöhung dennoch gerechtfertigt?

Wenn ja, wäre ja nur die Waschmaschine betroffen, richtig? Selbst dann halte ich 10€ pro Mieter und Monat, insgesamt also 360€ pro Jahr für in keinster Weise gerechtfertigt, da ich mir nicht vorstellen kann, wie eine Waschmaschine solche Stromkosten verursachen könnte.

...zum Beitrag

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde dann mal nach einer entsprechenden Aufschlüsselung fragen.

...zur Antwort

Naja, schau dir mal die Formeln genau an:

Die Formel für die Fläche enthält r². Bei n-fachem Radius (nr)²=n²r², also nimmt die Fläche quadratisch zu, d.h. dreifacher Radius (oder Durchmesser) entspricht neunfacher Fläche.

Die Formel für den Umfang enthält nur r. Bei n-fachem Radius (oder Durchmesser) erhält man also auch n-fachen Umfang.

...zur Antwort

z1=4, z2=9/16

Hier in (halbwegs) ordentlicher mathematischer Form: z1,2 = -b +/- sqrt [b²-4ac] = -(-4,5625/2) +/- sqrt[(-4,5625/2)² -2,25] Aus deinem Text war mir leider nicht genau ersichtlich, was du in deinen Taschenrechner eingegeben hast (Klammersetzung)

...zur Antwort

michael mittermeier, nicht astor.

...zur Antwort