Chemie - Ascorbinsäure?
Aufgabe:
Die Ascorbinsäure, auch als Vitamin C bekannt, ist eine sehr gut
wasserlösliche organische Verbindung. Obwohl das Molekül
keine Carboxy-Gruppe besitzt, reagiert es sauer und bildet das
Ascorbat-Ion. Es existieren vier Stereoisomere, wobei nur ein
Isomer biologisch aktiv ist. In der Lebensmittelindustrie werden
7ur Ascorbinsäure und ihr Natriumsalz als Antioxidationsmittel
verwendet, da die Endiol-Gruppe zum Diketon oxidiert werden
kann. Ascorbinsäure kann so auch schwefelsaure Kalium-
permanganat (KMnO4)-Lösung entfärben. Zur Bestimmung der
Stoffmengenkonzentration einer Ascorbinsäure-Lösung kann eine
Redoxtitration genutzt werden. Dazu wird eine KMnO4-Lösung
mit c = 0,02 mol/l verwendet. Für 10 ml Ascorbinsäure-Lösung
wurden 11,8 ml KMnO4-Lösung verbraucht.
a) Erläutere die saure Reaktion der Ascorbinsäure anhand von
Strukturformeln.
b)Nenne den Namen des biologisch aktiven Isomers. Erkläre die
Bedeutung der Konfigurationsangaben.
c) Stelle die Reaktionsgleichung zur Bildung von Natriumascorbat
unter Verwendung von Natriumhydroxidlösung auf.
d) Entwickle ausgehend von den Teilgleichungen die
Reaktionsgleichung für die Reaktion von schwefelsaurer
Kaliumpermanganat-Lösung mit Ascorbinsäure.
e) Berechne die Stoffmengenkonzentration der Ascorbinsäure in
der Lösung.